News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

hortensia sanguinea (Gelesen 3024 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hortensia sanguinea

rorobonn † » Antwort #15 am:

hier ist ein bild aus dem internet dazu..www.meillandrichardier.com/fr/HORTENSIA ... 40-25.html - meine blätter sind übrigens viel dunkler...eigentlich ja schwarz fast schon und auch die farbe der blüten ist von tieferer cassis-tönung ohne den knallroteffekt den das bild vorgaukelt ::) ;D ;) aber es kommt schon recht nahe, denke ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:hortensia sanguinea

cornishsnow » Antwort #16 am:

@Oliver, und wie kommt Deine Pflanze über den Winter, das ist doch hier die Frage aller Fragen ;) die Wintertemperaturen von Hamburg sind ja wahrscheinlich vergleichbar mit denen von Bonn.OT: hast Du die Lotusblüte in Ellerhoop gesehen?
Hallo Gartenlady! Die Sorte ist genauso winterhart wie alle anderen macrophylla Sorten und hatte bei mir bis jetzt noch nicht einen Winterschaden. Probleme könnte es nur bei Spätfrösten geben, die haben wir hier oben aber so gut wie nie. Ach ja, zwei junge Stecklinge haben den letzten Winter im Frühbeet ohne Glasabdeckung überstanden, ich denke das spricht für eine ausreichende Winterhärte! OT: Dieses Jahr habe ich die Lotusblüte verpaßt, aber letztes und vorletztes Jahr konnte ich sie bewundern! Das sind die Momente in denen ich mir einen Gartenteich wünsche! Am liebsten so wie in Tintinhull, nur bepflanzt mit Lotus und Zantedeschien, darüber würde sich auch Madame Suzette freuen (meine Wasserschildkröte)! Aber leider habe ich keinen Platz!LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:hortensia sanguinea

cornishsnow » Antwort #17 am:

hier ist ein bild aus dem internet dazu..www.meillandrichardier.com/fr/HORTENSIA ... 40-25.html - meine blätter sind übrigens viel dunkler...eigentlich ja schwarz fast schon und auch die farbe der blüten ist von tieferer cassis-tönung ohne den knallroteffekt den das bild vorgaukelt ::) ;D ;) aber es kommt schon recht nahe, denke ich
Hallo rorobonn!Anhand des Fotos würde ich sagen paßt, nur der Name ist definitiv falsch es ist 'Merveill Sanguin', ein weiteres Erkennungsmerkmal ist, dass die Scheinblüten keine sind, da sich in jeder eine fertile Blüte befindet. Das ist sehr ungewöhnlich für Bauernhortensien. Die richtige Blütenfarbe läßt sich nur sehr schwer fotografieren, meine Fotos sahen bisher ähnlich aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:hortensia sanguinea

Tolmiea » Antwort #18 am:

Ich erinnere mich dumpf, dass ich mal erfolglos früher mit der schon mal rumtelefoniert habe, da gabs offenbar schon mal irgendwowann einen Thread...Zeigt eure denn auch solche Herbstfarben :ohttp://www.esveld.nl/htmldiaen/h/hymmsa.htmSammelbestellung? ;D liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:hortensia sanguinea

Gartenlady » Antwort #19 am:

aah, Esveld hat sie doch :) wenn man nach einem falschen Namen sucht, kann man ja nicht fündig werden :-\ OT @Oliver, hier im boga hat man die Wasserschildkröten aus dem Pflanzenschauhaus in einen Seerosenteich vor dem Haus umgesiedelt, jetzt, ein paar Wochen später, gibt es keine Seerosen mehr :-\ :'( P.S. die dunkle Blattfarbe lässt sich vermutlich nur erhalten, wenn sie sonnig steht, aber eigentlich pflanzt man Hortensien doch in den Schatten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hortensia sanguinea

rorobonn † » Antwort #20 am:

Zeigt eure denn auch solche Herbstfarben :ohttp://www.esveld.nl/htmldiaen/h/hymmsa.htmSammelbestellung? ;D
bil 2 passt gut, aber meine hat keine weissen augen in der mitte, sondern öffnet sich ganz gefärbt und hat nirgendwo etwas weisliches oder so in keinem zustand (bisher...sind ja wankelmütig die hortensien in der farbe ;))bild 6 passt auch sehr gut...so in dieser farbe habe ich sie in der bretagne und als strauch bei der pepinerie auf der ille de brehat gesehen, wo mir die dame sagte, es sei dieselbe wie meinegesehen...meine ist aber bisher von der tönung der blüten mehr richtung cassis und nicht so bläulich wie auf bild 6...bild 10 trifft meine verblühende hortensie ganz genau...quasi perfekt als ob sie es selber sei, die fotografiert wurde :D@gartenlady: die hortensie stand fast 1 1/2wochen schattig im hotelzimmer am fenster...die dort ausgetriebenen blätter waren reingrün...nun färben sie sich seit zwei tagen auch vom rand her dunklerzur herbstfärbung der blätter kann ich noch nichts sagen im moment, da ich sie ja erst ca 2 wochen habe ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:hortensia sanguinea

Irisfool » Antwort #21 am:

Dann lasse sie erst mal wachsen und gedeihen, füttere sie gut und nächstes Jahr steht ein ganzer Schwarm Foristen mit gezückten Heckenscheren bei dir vor dem Gartentor. Eine Horrorvorstellung ??? geschichtsreif für den Morbiden Garten ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:hortensia sanguinea

Gartenlady » Antwort #22 am:

zumindest die Hortensie ist dann morbide ;D ich beteilige mich mit der Schere ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hortensia sanguinea

rorobonn † » Antwort #23 am:

jetzt habe ich so eine comiczeichnung vor augen :Dein kleines männchen in gartenkittel und einem leerem blumenpott in den händen haltend (leicht verwirrt und überrumpelt aussehend) steht da, während in einer staubwolke eine horde blumenliebhaber entschwinden, die sich fröhlich unterhalten und in den händen klappernde scheren und hortensienzweige halten ;) :D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:hortensia sanguinea

Gartenlady » Antwort #24 am:

genau ;D ;D ;D wenn Du als kleines Männchen daneben stehen darfst, hast Du noch Glück, manchmal kommen die Blumenliebhaber, wenn die kleinen Männchen noch schlafen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:hortensia sanguinea

cornishsnow » Antwort #25 am:

Oh Oh!Ich glaube an dieser Stelle muß ich noch einmal auf meine Schildkröte zurückkommen, mit der im Falle von Pflanzenraub nicht zu spaßen ist und dann wäre da noch mein Gartenwolf, hat zwar nur drei Beine, macht dieses aber durch einen kräftigen Kiefer wett!!! Allerdings sind beide leider durch passende Naturalien erpressbar! :-[Doch zurück zum Thema, meiner Meinung nach ist die Sorte sehr lichtbedürftig, sie ist die einzige bei der es keinen Sonnenbrand gab dieses Jahr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:hortensia sanguinea

Gartenlady » Antwort #26 am:

Meine Dahlie ´Mount Noddy´ hat dieses Jahr zum ersten Mal die erwartete sehr dunkle Blattfarbe, es ist also wirklich viel Sonne nötig, um Blätter schön dunkel zu färben und so dunkel gefärbte Blätter verbrennen wohl nicht, scheint so zu sein wie bei der menschlichen Haut ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:hortensia sanguinea

rorobonn † » Antwort #27 am:

na, da ist ja richtig etwas herausgekommen als antwort auf meine fragerei :D toll Ich liebe dieses forum :D :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten