News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Gehölz ist das? (Gelesen 2922 mal)
Moderator: AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Welches Gehölz ist das?
ich habe vorige woche sanddorn geerntet, von der größe her waren sicher solche büsche dabei
aber weiß nicht ob die blätter beim sanddorn so lang sind
aber weiß nicht ob die blätter beim sanddorn so lang sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Welches Gehölz ist das?
Mir ist der Stamm dafür zu dick. Hier wird Sanddorn zu großen mehrstämmigen Büschen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welches Gehölz ist das?
Also ich weiss nicht?
https://www.minnesotawildflowers.info/shrub/silver-buffaloberry
https://www.minnesotawildflowers.info/shrub/silver-buffaloberry
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welches Gehölz ist das?
Quendula hat geschrieben: ↑7. Dez 2019, 22:18
Mir ist der Stamm dafür zu dick. Hier wird Sanddorn zu großen mehrstämmigen Büschen.
Mein Ex-Ex-Nachbar hatte einen Sanddorn, der ziemlich so aussah, wie dieser Strauch - da er an einem Durchgang stand, wurde er untenrum immer mal beschnitten und wich in die Höhe aus, der Stamm hatte auch dann diese Dicke mit Krone oben, aber die Rinde von diesem Sanddorn hab ich rauher, rissiger in Erinnerung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Welches Gehölz ist das?
Quendula hat geschrieben: ↑7. Dez 2019, 22:18
Mir ist der Stamm dafür zu dick. Hier wird Sanddorn zu großen mehrstämmigen Büschen.
Bei mir steht ein alter (männlicher) Sanddorn. Baumförmig können die schon werden, aber die Rinde ist deutlich gefurchter als bei dem von Nina gezeigten Baum. Das Laub hat er in der Regel spätestens Ende November komplett fallen gelassen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welches Gehölz ist das?
Ja, so sah der vom Nachbarn auch aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Welches Gehölz ist das?
laub und früchte ist hier noch alles am baum,
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welches Gehölz ist das?
Pyrus salicifolia scheint mir sehr gut möglich. Die Rinde jüngerer Bäume ist durchaus so glatt wie auf dem Bild erkennbar. Auch variieren bei der die Blätter bis zu den dort sichtbaren lineal-lanzettlichen Formen. Letzen Endes bleibt es aber wohl Rätselraten, solange keine näheren Merkmale vorliegen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11414
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Secret Garden
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Welches Gehölz ist das?
Mein Pyrus salicifolia ist kahl und hat schon im Oktober goldgelbes Herbstlaub, die vielen kleinen Birnen sind auch längst abgefallen. Die Rinde ist rau und schuppig, obwohl der Stamm noch nicht so dick ist, wie der gezeigte. :-\
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Welches Gehölz ist das?
Sehr schön gewachsenes Exemplar und die gelb-grüne Herbstfärbung finde ich klasse.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Welches Gehölz ist das?
Pyrus salicifolia kann man, denke ich ausschließen, da die Zweige auffällig zickzackartig wachsen. Eleagnus Quicksilver, denke ich auch nicht, die Blätter sind nicht so schmal. Beide Bäume habe ich im Garten. Ich tippe auf eine Weide, kann aber nicht sagen welche.