News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 34876 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Querkopf » Antwort #30 am:

Bei Sneeboer gibt es etwas Ähnliches. Und noch eine Heavy-Metal-Alternative.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Secret Garden » Antwort #31 am:

Die haben nur einseitig einen kleinen Stift als Tritt, das ist eher etwas für Sandgärtner. ;) Meiner ist wie ein Spaten gearbeitet, da kann man kräftig drauftreten oder sich mit beiden Füßen draufstellen und hin und her ruckeln. Und er hat nur 39€ gekostet.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Querkopf » Antwort #32 am:

Diese beiden speziellen Sneeboer-Geräte erinnern vom Preis her in der Tat an eine goldene Stimmgabel ;D...

Danke für den Tipp zum bezahlbaren, lehmbodentauglichen Werkzeug :)! Im nächsten Jahr werde ich mal danach Ausschau halten, dann werden wieder größere Zwiebelpflanz-Aktionen fällig.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #33 am:

Ah, das ist natürlich praktisch. Ich hätte dann aber trotzdem zu viel Sorge, dass ich damit schon im Boden verborgene Blumenzwiebeln ruiniere. Mit der Schaufel kann man zumindest versuchen, vorsichtig zu graben, klappt auch nicht immer, aber meistens...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Quendula » Antwort #34 am:

Secret hat geschrieben: 7. Dez 2019, 23:36
Die haben nur einseitig einen kleinen Stift als Tritt, das ist eher etwas für Sandgärtner. ;)


Für Lehmboden empfehle ich dieses Modell. Damit kommt man problemlos in jeden Boden :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #35 am:

Im Sommer schon, aber im Winter versinkt man dann samt Gerät 20 cm im Schlamm. ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Secret Garden » Antwort #36 am:

Mein GG hat schon gefragt wie breit und tief so ein Pflanzloch sein muss und nach passenden Vorsätzen für den Bohrhammer Ausschau gehalten. ;D

Mit einem Handschäufelchen würde ich die Tulpen und Narzissen nie in den Boden bekommen. Als blutige Anfängerin habe ich Zwiebeln mit einem Handblumenzwiebelpflanzer gepflanzt und die Aktion mit einer dicken Sehnenscheidenentzündung bezahlt.

Dass eine vorhandene Zwiebel gespalten wird, kommt vor. Vorbeugend schaue ich mir im Vorfeld Frühlingsfotos an, dann weiß ich in etwa, wo viele Zwiebelblumen sitzen. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #37 am:

Ja, ich schaue mir ebenfalls vorher die Fotos an und denke dann "Ah, da sind bestimmt noch zwanzig Zentime... *ratsch* oh Mist, wohl doch nicht... :-[". ;)
neo

Re: Gartenarbeiten im Dezember

neo » Antwort #38 am:

Beim Märzenbecher in den Boden tun hat es heute nicht geratscht;), dort sind noch kaum Zwiebeln im Boden. Endlich sind die Becher versorgt, uff!:)
Ansonsten einiges runtergeschnitten. Das ich noch ein bisschen auf allen Vieren dem Gundermann hinterher bin hat auf längere Sicht wohl kaum viel gebracht aber...dadurch Begegnung mit der Lenzrosen, die sagt, der Winter falle heuer aus.;)
Dateianhänge
944E67C8-956B-488E-8DB8-2F5B5A8F1BAD.jpeg
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hausgeist » Antwort #39 am:

Heute habe ich zwei weitere Robinienstämme geschält und beide auch direkt verbaut. Ganz lustig war das oben auf der Leiter bei dem stürmischen Wetter irgendwie nicht, aber die beiden Querriegel sitzen. :)
Pansy
Beiträge: 16
Registriert: 30. Nov 2019, 12:59

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Pansy » Antwort #40 am:

neo hat geschrieben: 8. Dez 2019, 17:55
Beim Märzenbecher in den Boden tun hat es heute nicht geratscht;), dort sind noch kaum Zwiebeln im Boden. Endlich sind die Becher versorgt, uff!:)
Ansonsten einiges runtergeschnitten. Das ich noch ein bisschen auf allen Vieren dem Gundermann hinterher bin hat auf längere Sicht wohl kaum viel gebracht aber...dadurch Begegnung mit der Lenzrosen, die sagt, der Winter falle heuer aus.;)

Ich ziehe Gundermann immer mit einem Schaschlispieß. Mitunter kann man 1 m lange Ranken entfernen. Müßte ich auch dringend machen an einer Stelle im Rasen, aber im Moment ist das Wetter wirklich zu scheußlich.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #41 am:

Quendula hat geschrieben: 8. Dez 2019, 11:10
Für Lehmboden empfehle ich dieses Modell. Damit kommt man problemlos in jeden Boden :).

Iiih, das ist ja noch schlimmer als die berüchtigten Laubsauger :o!

Bei mir sind es nicht die Lenzrosen, die Frühling spielen, sondern die Clematis vit. Venosa Violacea, die gerade frisch austreibt :-\.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #42 am:

Nur ein Meter? Hier im Vorgarten habe ich schon drei Meter lange Ranken entfernt... :-X Lenzrosen habe ich (noch) keine, aber meine Narzissen sind ebenfalls schon der Ansicht, dass Frühling ist, die treiben teils schon seit Ende November. Gartenwetter war heute leider absolut keins, gegen Mittag regnete es wenigstens mal für ein paar Minuten noch nicht, so dass ich meine neu getopften Christrosen fotografisch verewigen konnte. :)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Kübelgarten » Antwort #43 am:

die hoffentlich letzten Blätter von der Wiese geholt, der Rest darf dann liegen bleiben
LG Heike
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Walt » Antwort #44 am:

Was fürs Zwiebelsetzen auch ganz gut funktioniert - gerade bei Schneeglöckchentuffs ist ein Rasenziegelstecher.
Normalerweise bleibt das ausgestochene Erdteil im Stecher und kann dann nach Setzen der Zwiebeln wieder rausgedrückt werden.
Aber selbst wenn das runde Erdteil drin bleiben sollte, kann es bequem mit einer kleinen Gartenschaufel rausheben.

Sieht so aus:
https://www.kuebler-sport.at/rasenziegelstecher-rund-o-15cm-f1517.html

Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Antworten