News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

pinkfarbene Cosmeen (Gelesen 3630 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

pinkfarbene Cosmeen

pearl »

gibt es im Handel Saat mit Auslesen von nur pinkfarben Blühenden Cosmeen? Ich finde es verwirrend, was angeboten wird, und habe keine Erfahrung mit Einjährigen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: pinkfarbene Cosmeen

Bufo » Antwort #1 am:

Sortenreines/farbreines Saatgut ist bei manchen Einjährigen schwer bis garnicht zu bekommen vor allem, wenn man nicht auf F1er gehen will.

Allerdings ist gerade bei Cosmeen die Auslese im eigenen Garten recht einfach zu machen. Mach dir ein Cosmeenbeet und rupfe zu Beginn der Blüte alles aus, was nicht deinem Farbwunsch entspricht. Sammle dir dann von den schönsten den Samen und schon hast du im nächsten Jahr dein Wunschsaatgut.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: pinkfarbene Cosmeen

pearl » Antwort #2 am:

super, perfekt! So dachte ich mir das auch ein bisschen. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: pinkfarbene Cosmeen

enaira » Antwort #3 am:

Schau mal bei Keimzeit, die haben mehrere Sorten in der Farbe.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: pinkfarbene Cosmeen

Hawu » Antwort #4 am:

Da war ich wohl wieder mal zu langsam. :-[

Aber dafür habe ich einen link: https://www.keimzeit-saatgut.de/saatgut/schmuckkorbchen.html?p=1 ;D
Schöne Sorten sind dabei. Wenn ich nicht schon soviel andere Saat für nächstes Jahr hätte...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: pinkfarbene Cosmeen

pearl » Antwort #5 am:

ihr seid super! Soll ich zu den roten und pinkfarbenen Cosmeen lieber die Knorpelmöhre oder das Bischofskraut nehmen? Wie sieht das mit Schnecken aus? Irgendwelche Erfahrungen?.

Ich will sowas wie im ersten Bild des Artikels über Nigel Dunnett.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: pinkfarbene Cosmeen

pearl » Antwort #6 am:

jetzt habe ich alles bestellt, auch Wicken. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: pinkfarbene Cosmeen

Hawu » Antwort #7 am:

Knorpelmöhre und Bischofskraut kenne ich nicht (leider, die Kombi auf dem Foto ist klasse) aber ich kenne Schnecken. ;)
Wir haben hier sehr viele Nacktschnecken. Sämlinge und Jungpflanzen werden hier gefressen, wenn sie aus dem Gröbsten raus sind, werden sie meist in Ruhe gelassen. Darum streue ich nur nach der Pflanzung eine Weile Schneckenkorn.

Letztes Jahr habe ich größere, blühende Pflanzen bekommen und in ein sehr trockenes Beet gepflanzt. Das war fatal, weil ich da gießen mußte. Die Kombination von frisch gepflanzen Cosmeen und feuchtem Boden war für die Schnecken unwiderstehlich. Weils nicht bei mir im Garten war, konnte ich kein Schneckenkorn streuen.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: pinkfarbene Cosmeen

Bufo » Antwort #8 am:

;D

Novemberwetter mit grau und Nieselpiesel kann sooo anregend sein. ;)
Beste Grüße Bufo
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: pinkfarbene Cosmeen

Hawu » Antwort #9 am:

pearl hat geschrieben: 6. Dez 2019, 17:35
jetzt habe ich alles bestellt, auch Wicken. ;D

Und keine Knorpelmöhre oder Bischofskraut? Das haben die auch im Sortiment.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: pinkfarbene Cosmeen

pearl » Antwort #10 am:

na klar! Bufo hat es natürlich exakt benannt! Aber solange ich Samen bestelle und keine glitzernde Weihnachtsdeko, ist alles ok.

Hawu, auf Schnecken muss ich also aufpassen, ich werde mich hier am Haus des Schneckenkorns bedienen, im Wiesengarten ist das natürlich tabu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: pinkfarbene Cosmeen

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Meiner Erfahrung nach,lassen Schnecken die Cosmeen (auch die jungen Sämlinge) in Ruhe.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: pinkfarbene Cosmeen

pearl » Antwort #12 am:

sehr erfreulich! Nehmen sie das Verpflanzen übel? Also vorkultivieren und pikieren ist ok?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pansy
Beiträge: 16
Registriert: 30. Nov 2019, 12:59

Re: pinkfarbene Cosmeen

Pansy » Antwort #13 am:

pearl hat geschrieben: 6. Dez 2019, 17:22
ihr seid super! Soll ich zu den roten und pinkfarbenen Cosmeen lieber die Knorpelmöhre oder das Bischofskraut nehmen? Wie sieht das mit Schnecken aus? Irgendwelche Erfahrungen?.

Ich will Link entfernt!1 wie im ersten Bild des Artikels über Nigel Dunnett.


Könnte es nicht vielleicht auch Ammi visnaga sein auf dem Bild?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: pinkfarbene Cosmeen

Nova Liz † » Antwort #14 am:

pearl hat geschrieben: 9. Dez 2019, 19:01
sehr erfreulich! Nehmen sie das Verpflanzen übel? Also vorkultivieren und pikieren ist ok?
Ich hab die noch nie vorgezogen,sondern immer Direktsaat.Da wo sie mal standen ,kommen sie durch Selbstaussaat immer wieder.
Und da ,wo ich nur weiße Cosmeen will,ziehe ich die unerwünschten Farben einfach immer raus.
Wenn die Produktion erstmal in Gang ist, verhalten sie sich wie Ringelblumen oder Kornblumen.
Antworten