News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Apfel könnte das sein? (Gelesen 5811 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Welcher Apfel könnte das sein?

Malus sieversii » Antwort #45 am:

landfogt hat geschrieben: 17. Okt 2019, 21:30
tumanga kenne ich.wusste nicht daß der auch auralia genannt wird!



Auralia ist sein ursprünglicher Namen. Gezüchtet in Müncheberg (Mark)
Tumanga wurde er im Westen genannt.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Welcher Apfel könnte das sein?

landfogt » Antwort #46 am:

also ich habe den apfel von roburdriver bekommen.
ich will hier nicht den superfachmann markieren aber es handelt sich tatsächlich um den schönen aus Nordhausen.
mich haben die roten punkte am apfel und der dünne stiel stutzig gemacht.dier roten punkte sind meines wissens eine art schorf und bei mir nicht der fall.eher beim golden delicius und ab und an am weißen winterkalvill.der stiel ist bei dem apfel zwar am grund der stielgrube knopfig wie bei meinem aber dünn.bei meinem apfel ist er knopfig und dick.
derr dünne stiehl von roburdrivers apfel kommt einzig alleine vom vertrocknen!somit also identisch.
durch die letzten 3 heißen sommer kommen solche "Veränderungen"vor.
ebenso grössere,braune und matschige stellen an äpfeln.warscheinlich eine art Sonnenbrand.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten