News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten (Gelesen 2413 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

skorpion » Antwort #15 am:

Wie macht ihr eigentlich Eure Bilder?Jpg oder raw ?*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

Gartenlady » Antwort #16 am:

skorpion, das Taubenschwänzchen ist SUPER , verrätst Du uns die Einstellungen? Ich mache die Fotos auch i.A. freihändig, sind auch oft genug verwackelt. Katrin und Evi, soo viele fliegende Tierchen habt ihr einfangen können :o :o Meine Fotos sind .jpg
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

skorpion » Antwort #17 am:

Sicher verrat ich Dir die, ich muss nur schnell nachschauen :D
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

skorpion » Antwort #18 am:

Einstellung Taubenschwänzchen:Blende 5,6Belichtungszeit 1/60Brennweite 105mm ( Makroobjektiv )Iso 400Aufgenommen in raw. Das Bild war aber ursprünglich vor der Konvertierung völlig überbelichtet.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

Gartenlady » Antwort #19 am:

1/60 sec und dann sehen die Flügel aus, als ob sie stehen :o bei meinen Versuchen, Taubenschwänzchen zu fotografieren sieht man immer nur einen undeutlichen Nebelschweif ;D
Wühlmaus

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

Wühlmaus » Antwort #20 am:

Susanne - der Grashüpfer ist suuuuper ;D Meine Kamera hab ich eigentlich immer dabei. So auch stets im Garten. Das ist der Vorteil ihrer Kleinheit - egal wo ich bin, sie steckt immer in der HosenOderHandTasche 8) Ein Stativ paßt da nicht noch dazu ::) Die Einstellungen gehen flott von der Hand. Serienschnappschüsse mache ich keine, allerdings kenne ich inzwischen Garten und Bewohner/Besucher recht gut, so daß ich schon ein wenig erahnen kann, wen ich wo antreffen könnte...Das mit dem Blitzen hatte ich ja schon anderen Ortes geschrieben und so ist auch dieser Glückstreffer entstanden. Den Hummelschwärmer hab ich erst einmal im Garten zu Gesicht bekommen und dabei gleich eine ganze Serie guter Bilder hinbekommen....BildMit den Taubenschwänzchen setze ich mich ja schon laaange auseinander und es gibt immer wieder neue Einblicke in ihr Flugverhalten :DBildBildWühlmausGrüße
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

skorpion » Antwort #21 am:

Dieses hab ich mit 1/80 sec gemacht, ist nicht besonders gelungen.Die Flügel sehen aus wie Du es beschreibst.Achje, grad gesehen Gartenlady ich hab bei den Fotodaten den Blitz vergessen.
Dateianhänge
Taubenschw..JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

thomas » Antwort #22 am:

Super Beispiele, und vor allem - Thema dieses Threads! - sehr interessante Hinweise!Ich greife mal einen Aspekt heraus: Schärfe vs. Bewegungs-Unschärfe.Ich finde ja bewegungsunscharfe Bilder nicht selten durchaus reizvoll, der Flügelschlag als schwirrender Wirbel, oder das ganze Insekt verwaschen vor / neben einer scharfen Blüte.Natürlich sind die mit kurzer Verschlusszeit (sehr helles Licht / Aufhellblitz) geschossenen Fotos absolut faszinierend, unter anderem, weil sie oft zeigen, was wir mit dem bloßen Auge nicht sehen können. Aber bisweilen wirken sie doch etwas 'eingefroren' ... mir ganz persönlich gefällt ein Schnappschuss mit 'available light' meist besser.Hier ein 'alter Hut' von mir, seht's mir nach, wenn ich ihn nochmal poste: Das ist ein einziges Foto aus einer Serie von bestimmt 30 bis 40, das ich für recht gelungen halte:Schwirrender FlugWie seht ihr das?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

Faulpelz » Antwort #23 am:

@ Der alte Hut hat durchaus noch seine Reize ;)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

Gartenlady » Antwort #24 am:

Unglaublich, welch faszinierende Fotos in den Archiven lagern, super, dass wir sie endlich zu sehen bekommen :D @skorpion, wenn ich ein Taubenschwänzchen fotografiere, ist das ganze Tierchen nur ein Nebelstreif ;D mir ist es völlig rätselhaft, wie ihr das soo toll hinbekommen habt.Hier habe ich nur hin und wieder eines gesehen, aber im Urlaub werde ich demnächst weiter üben ;) Ich finde es auch schön, wenn man die Bewegungsunschärfe - vor allem der Flügel - sieht, aber die "eingefrorenen" Flügelbewegungen sind auch faszinierend, wie man besonders an dem 2. Foto von Wühlmaus sieht.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

robinie » Antwort #25 am:

Passt dies Foto auch hierher ? Mir gefällt das Schwirren der Flügel, weil es eine gewisse Dynamik verleiht, wenn auch das Bild schärfer sein könnte. Aber es würde mich sehr interessieren, wie man es fototechnisch hinbekommt, dass man die Bewegung "einfrieren" kann, wie z.B. auf den tollen Fotos von Wühlmaus. Kann das bitte jemand erklären, vG robinie
Dateianhänge
DSC_0151__.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

friedaveronika » Antwort #26 am:

WühlmausGrüße
Klasse Aufnahmen.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Wühlmaus

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

Wühlmaus » Antwort #27 am:

...wie man es fototechnisch hinbekommt, dass man die Bewegung "einfrieren" kann...
Robinie, auch bei diesen Aufnahmen des "Kolibris" habe ich mit dem fest eingestellten Blitz und einer zweistufigen Unterbelichtung gearbeitet. Aber im Gegensatz zu den anderen Aufnahmen des Taubenschwänzchens sind diese Aufnahmen im abendlich diffusen Licht und nicht bei vollem Sonnenschein gemacht. Auch ist nach meinen Beobachtungen bei den (hier) deutllich kühleren Abendtemperaturen die FlügelSchlagFrequenz der Taubenschwänzchen niedriger. @ FriedaveronikaDanke :)WühlmausGrüße
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

robinie » Antwort #28 am:

Vielen Dank, Wühlmaus !
Irisfool

Re:Fotowerkstatt: Schnappschüsse von Insekten

Irisfool » Antwort #29 am:

@ robinie. Ich finde das eine einmalige Aufnahme von Ruhe und Bewegung.
Antworten