News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144301 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine kleine Negronne steht neben ihr, deren Früchte jetzt umfärben.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ah, noch ein WZ-Wintergärtner!
;D
;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine RdB im ungeheizten Zimmer Nordseite bei 11-12 Grad und 50-60% Feuchtigkeit.
Feigenbäume, die ich für 2020 am Balkon behalten werde sind:
RdB - groß
Rouge de Bordeaux - mittel
Osborn Prolific - mittel
LdA - klein
Black Madeira -klein
Figo Preto - klein (max. 5x) - je nach Erfolg mit den Stecklingen
Italian 258 - klein (max. 4x) - je nach Erfolg mit den Stecklingen
Negronne - klein
Verkauft, illegal eingepflanzt bzw. verschenkt werden:
Dalmatie
Brown Turkey
Contessina
Feigenbäume, die ich für 2020 am Balkon behalten werde sind:
RdB - groß
Rouge de Bordeaux - mittel
Osborn Prolific - mittel
LdA - klein
Black Madeira -klein
Figo Preto - klein (max. 5x) - je nach Erfolg mit den Stecklingen
Italian 258 - klein (max. 4x) - je nach Erfolg mit den Stecklingen
Negronne - klein
Verkauft, illegal eingepflanzt bzw. verschenkt werden:
Dalmatie
Brown Turkey
Contessina
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich wollte gern eine Xinjiang probieren und es funktioniert.
Warum steht dein RdB im Zimmer, es ist doch noch nicht sehr kalt?
Warum steht dein RdB im Zimmer, es ist doch noch nicht sehr kalt?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 12:48
Ich wollte gern eine Xinjiang probieren und es funktioniert.
Warum steht dein RdB im Zimmer, es ist doch noch nicht sehr kalt?
Ich werde wahrscheinlich die Wurzeln kürzen (root pruning - da gibts auch etliche Videos - hab ich bei der Dalmatie auch im Sommer gemacht - keine Probleme nachher gehabt damit), damit sie in der gleichen Topfgröße bleiben kann wegen Balkongröße und mit angeschnittenen Wurzeln stell ich sie nicht in die Minusgrade, die sicher auch bei mir noch kommen werden ;) .
Man sollte dabei immer 1:1 wegnehmen, also 1/3 Wurzelmasse entspricht 1/3 weggenommenes Holz oberhalb der Erde, sonst kann die kleinere Wurzelmasse das viele Holz nicht mehr versorgen.
Nächsten Winter bleibt sie dann natürlich am Balkon.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Den Wurzelballen verkleinern würde ich erst im Frühjahr machen, wenn die Saison beginnt.
Warum trennst du dich von deiner Contessina?
Warum trennst du dich von deiner Contessina?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 12:58
Den Wurzelballen verkleinern würde ich erst im Frühjahr machen, wenn die Saison beginnt.
Warum trennst du dich von deiner Contessina?
Contessina kann ich hier jederzeit ganz leicht wiederbekommen, falls ich wieder eine will. Könnte ja auch einen airlayer von der Contessina machen, dann hab ich einen 1:1 Klon. Diesen dann verschenken und ich behalte mit den Stamm mit 1m Höhe, der treibt dann wieder aus. Diese Sorte ist extrem starkwüchsig, auch im Topf.
Die bekommt ein Freund zum Geburtstag. War zwar die produktivste Sorte bisher, aber ich konzentriere mich trotzdem auf die oben erwähnten "schwierigen" Sorten.
Warum einfach wenns auch schwierig geht? ;D
RdB - groß - bringt hoffentlich eine gute Ernte im August/September =>RdB hab ich auch ca. 5 Stecklinge
Rouge de Bordeaux - mittel
Osborn Prolific - mittel
LdA - klein
Black Madeira -klein
Figo Preto - klein (max. 5x) - je nach Erfolg mit den Stecklingen
Italian 258 - klein (max. 4x) - je nach Erfolg mit den Stecklingen
Negronne - klein
1-2 Arbeitskollegen, die in Wien bzw. im Weinviertel wohnen, kaufen mir auch ein paar ab. Haben bereits ihr Interesse angemeldet.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe eine bunte Mischung, mein Focus liegt auf sichere Ernte, also eher frühe Sorten.
Von meiner Dalmatie trenne ich mich vielleicht auch, die fruchtet unzuverlässig, hat aber schon leckere Feigen gehabt, dieses Jahr keine.
Von meiner Dalmatie trenne ich mich vielleicht auch, die fruchtet unzuverlässig, hat aber schon leckere Feigen gehabt, dieses Jahr keine.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 13:15
Ich habe eine bunte Mischung, mein Focus liegt auf sichere Ernte, also eher frühe Sorten.
Von meiner Dalmatie trenne ich mich vielleicht auch, die fruchtet unzuverlässig, hat aber schon leckere Feigen gehabt, dieses Jahr keine.
Mein Fokus liegt auf sichere Ernte UND exzellentem Geschmack.
Kann mich mangels Erfahrung nur auf Euch und Videorezensionen verlassen.
Persönlich verspeist habe ich nur:
Contessina
Negronne
unbekannte gelbe Honigfeige
Brown Turkey
LdA (am Feigenhof Wien)
Black Madeira (am Feigenhof Wien)
Osborn Prolific (in einer Gärtnerei)
Ronde de Bordeaux (in einem Gartencenter)
Sieht es so aus als würde ich mir in den Gartencentern im Sommer/Herbst den Bauch vollschlagen mit reifen Feigen?! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine nicht gut schmeckende Feige habe ich noch nicht gegessen, sie muß nur reif sein.
Das Schöne, sie schmecken sehr unterschiedlich.
Das Schöne, sie schmecken sehr unterschiedlich.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 13:25
Persönlich verspeist habe ich nur:
Contessina
Negronne
unbekannte gelbe Honigfeige
Brown Turkey
LdA (am Feigenhof Wien)
Black Madeira (am Feigenhof Wien)
Osborn Prolific (in einer Gärtnerei)
Ronde de Bordeaux (in einem Gartencenter)
Hast du dich schon von Feigen getrennt? Ich sehe Contessina und BT in deiner Aufzählung (Signatur) nicht mehr? Dabei warst du doch von Contessina richtig begeistert (?)..
Mein Fokus liegt bei möglichst früh einsetzender Ernte und einer möglichst langen Periode in der man reife Feigen hoher Qualität haben kann, also das Verlängern der Feigensaison nach vorne und nach hinten durch Kombination diverser Sorten mit verschiedenen Reifezeiten (Freiland). Das bedeutet eine Kombination von frühen und mittelfrühen Sorten (richtig späte Sorten machen hier im Freiland wenig Sinn).
Mit der zur Verfügung stehenden Auswahl an Sorten braucht man übrigens keine Abstriche hinsichtlich der Qualität zu machen, die Auswahl ist halt etwas kleiner, aber in den letzten Jahren gewachsen.
Edit: Sorry, ich hatte dein diesbezügliches Posting nicht gesehen ;)
Du hast dir inzwischen auch LdA besorgt, sehe ich.... ist aber weder schwierig noch schwer zu bekommen ;)
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Als schwierig habe ich die in fetter Schrift angegebenen betrachtet puncto Reifedauer. Also früh starten und bis Oktober/ November reifen lassen, wenn nötig auch im Wohnzimmer.
LdA hab ich auf deinen Hinweis damals bei Baumax in Frankreich bestellt.
Mein ungeheiztes unbenutztes Zimmer nordseitig mit gekipptem Fenster erweist sich als gutes Winterlager :).
+10°C bei 45% Luftfeuchtigkeit.
LdA hab ich auf deinen Hinweis damals bei Baumax in Frankreich bestellt.
Mein ungeheiztes unbenutztes Zimmer nordseitig mit gekipptem Fenster erweist sich als gutes Winterlager :).
+10°C bei 45% Luftfeuchtigkeit.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Absolut kein Feigenklima:
Inneralpin in Österreich (siehe Foto)
Wien City +0,8°C
Wien/Mariabrunn: -5,8°C
Balkon: -1,3°C - fällt aktuell 08:00 noch immer - bereits -1,6°C :) .
07:00 - Höchsten Temperaturen - Letzte Stunde:es lebe die Inversionswetterlage (Hahnenkamm ca. 1700m)
Laterns/Gapfohlalpe 3,0 °C
Hahnenkamm 2,4 °C
Loferer Alm 1,8 °C
Wien - Innere Stadt 1,0 °C
Schröcken 0,7 °C
Schmittenhöhe 0,2 °C
Podersdorf −0,2 °C
Buchberg −0,3 °C
Feuerkogel −0,4 °C
Inneralpin in Österreich (siehe Foto)
Wien City +0,8°C
Wien/Mariabrunn: -5,8°C
Balkon: -1,3°C - fällt aktuell 08:00 noch immer - bereits -1,6°C :) .
07:00 - Höchsten Temperaturen - Letzte Stunde:es lebe die Inversionswetterlage (Hahnenkamm ca. 1700m)
Laterns/Gapfohlalpe 3,0 °C
Hahnenkamm 2,4 °C
Loferer Alm 1,8 °C
Wien - Innere Stadt 1,0 °C
Schröcken 0,7 °C
Schmittenhöhe 0,2 °C
Podersdorf −0,2 °C
Buchberg −0,3 °C
Feuerkogel −0,4 °C
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Xmas scheinen wir zwischen +5 (Nacht) und +10 Grad (Tag)zu bekommen laut den aktuellen Prognosen.
Wien 07:00:
Wien 07:00:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ein Anleitungsvideo von J. Sacadura betreffend airlayering ("abmoosen"):
https://youtu.be/1OvVjHC2JV0
https://youtu.be/1OvVjHC2JV0
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne