News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956266 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Sehr schön!
Jule Du hast hederis und coum gemischt, Du solltest beobachten, dass nicht eine Art auf Dauer untergeht. Die efeublättrigen können sich ganz schön breit machen ..
Jule Du hast hederis und coum gemischt, Du solltest beobachten, dass nicht eine Art auf Dauer untergeht. Die efeublättrigen können sich ganz schön breit machen ..
Sonnige Grüße, Irene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Kann durchaus sein denn beim Hausgeisttreffen waren von dem Typ reichlich dabei. Ich kann mir nicht vorstellen das ausgerechnet der Gastgeber nichts davon abgekommen hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
partisaneng hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 20:58
Ich kann mir nicht vorstellen das ausgerechnet der Gastgeber nichts davon abgekommen hat.
Ich traue mich das kaum zu sagen, aber so ist es geschehen. :-[ ;D Es blieben damals nur einige der Hyazinthen und Galanthussaat hier im Garten. ;)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Zumindest ein ganz kleines habe ich bei Dir ohne zu fragen ausgewildert. Nicht weit von der Stelle wo die ganzen Tauschpflanzen standen. Vielleicht hat es ja überlebt.
Aber ich schick Dir gerne eine kleine Sammlung verschiedener Sämlinge aus dem Restgarten hier. Wäre ja schade wenn du nicht auch noch was aus dem Stall hast.
Hansihoe hat ja auch noch viele Kinder die im Bestand nur gelegentlich groß werden.
Aber ich schick Dir gerne eine kleine Sammlung verschiedener Sämlinge aus dem Restgarten hier. Wäre ja schade wenn du nicht auch noch was aus dem Stall hast.
Hansihoe hat ja auch noch viele Kinder die im Bestand nur gelegentlich groß werden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ach! :D In den Beeten ringsum stehen durchaus einige Cyclamen, es ist nicht ausgeschlossen, dass das ausgesetzte dabei ist. ;)
Und über Sämlinge würde ich mich riesig freuen! ;)
Und über Sämlinge würde ich mich riesig freuen! ;)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich war halt auch schon damals ein Partisanengärtner. Sorry
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
:D wenn Du sowas verbreitest, wirds Dir jeder verzeihen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
partisaneng hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 21:54
Ich war halt auch schon damals ein Partisanengärtner. Sorry
Da musst du dich keinesfalls entschuldigen! ;)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
rocambole hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 20:03
Jule Du hast hederis und coum gemischt, Du solltest beobachten, dass nicht eine Art auf Dauer untergeht. Die efeublättrigen können sich ganz schön breit machen ..
Ich bin halt ne blutige Anfängerin :-[
Wann wäre denn der beste Zeitpunkt, sie umzusetzen, wenn es eng werden sollte?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ganz so eng seh ich das nicht. Bei den ach so unterlegenen Coum habe ich hier im Grasfilz Exemplare gefunden die ihre Blätter mehr als 10 cm über dem Grund schweben lassen. Das machen Hederis bei mir nicht. Die gehen in die Breite.
Nachdem ich vorsichtig das Gras entfernt habe stehen sie immer noch so hoch.
Die kleineren Blätter sind halt stabiler. Bei mir in der Hecke sind sie auch gemischt. Wo ich es nicht selber verbrochen habe waren es die Ameisen.
Nachdem ich vorsichtig das Gras entfernt habe stehen sie immer noch so hoch.
Die kleineren Blätter sind halt stabiler. Bei mir in der Hecke sind sie auch gemischt. Wo ich es nicht selber verbrochen habe waren es die Ameisen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Das sehe ich auch nicht so eng. Bei uns wachsen sie im Rasen und auch durcheinander. Der Rasen wird regelmäßig gemäht und coum wachsen schon sehr lange neben hederifolium. Ich nehme aber immer Sämlinge aus dem Gewusel.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Jule69 hat geschrieben: ↑11. Dez 2019, 06:59
Wann wäre denn der beste Zeitpunkt, sie umzusetzen, wenn es eng werden sollte?
Man kann es verschieden sehen, machen (ab 6799). ;)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60315.6795.html
Coum habe ich diesen Spätsommer verpflanzt, ist gut gegangen.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Jule, die von dir gezeigten Pflanzen sind einfach wunderschön! :D :D :D
Ciao
Helga
Helga
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, will ich noch ein paar Cyclamen zeigen. Zwei von RB:
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!