Und jetzt frisch gebuddelte, schmale Löcher, drei Stück in Reihe.
Welches Tier war/ ist da unterwegs, habt ihr eine Idee? - Danke schon mal :).
Moderator: partisanengärtner
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
wenn es gänge gibt, oder hören die löcher nach 10 cm auf, dann könnte ein fuchs einen engerling ausgegraben habenQuerkopf hat geschrieben: ↑12. Dez 2019, 16:11
Lord, was meinst du mit "[i]wenn die Löcher weitergehen
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
passt gut für eine sumpfzypresseQuerkopf hat geschrieben: ↑12. Dez 2019, 16:38
Das hierwar als Pflanzloch für ein Bäumchen geplant ::) >:(...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Sowas dachte ich spontan ja auch - aber drei Eingänge so nah beisammen? Das hat mich irritiert.Asinella hat geschrieben: ↑12. Dez 2019, 16:44 Wenn ich die Löcher mit den drum rum liegenden Blättern vergleiche, würde ich eher auf Feldmäuse o.ä. tippen