News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lettische Apfelsorte, Sommerapfel (Gelesen 1864 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

Re-Mark »

Hallo,

ich möchte meine Gartenaktivitäten wieder hochfahren, insbesondere Obstgarten. Bei der Suche nach Sorten, die ich pflanzen würde bin ich unter anderem auf eine Webseite gestoßen, die bei vielen ihrer Sorten angibt, dass es alte russische oder osteuropäische Sorten sind. Manchmal auch neue russische Züchtungen.

Eine davon eine "alte lettische Sorte", Sommerapfel "Roberts". Die Angaben klingen sehr vielversprechend (wie das halt so ist mit Katalogangaben): "...sehr robuste Sorte, immun gegen Schorf. [...] knackig, ... sehr saftig, süß...sehr gute Geschmack"

Hm, dunkelroter Sommerapfel, quasi mit meinem Namen, saftig aromatisch und auch noch immun gegen Schorf? Klingt gut, würde ich gerne in der Familie verschenken.

Fragt sich nur, wie zuverlässig die Angaben sind. Hat irgendjemand hier Beziehungen zu Obstfreunden in Lettland? Oder Zugang zu russischer Apfelliteratur? Mich würde interessieren, ob es die beschriebene Sorte wirklich gibt und was die Eigenschaften, Vor- und vor allem auch Nachteile sind. Danke.

Grüße,
Robert
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Gefunden!

https://gimolost.de/de/apfel-malus/sommeraepfel/sommerapfel-roberts

Google-Master 8)

Vorsicht: Man findet dabei auch viel über die Sorte "Roberts crab". Das ist aber etwas ganz anderes.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Hier eine nicht deutsche Seite, die den Apfel anbietet (estländisch?):
http://aiapuukool.ee/product/aed-ounapuu-roberts-malus-domestica-borkh/

Hier eine finnische Seite:
https://www.taimistopekkaviksten.fi/wpcproduct/533/

Eine andere, vermutlich estländische Seite:
https://www.seedripuukool.ee/toode-1-156-ounapuu--roberts-.html
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Hier eine wissenschaftliche Arbeit über Apfelschorf in der die Sorte erwähnt wird:
https://llufb.llu.lv/conference/NJF/NJF_2015_Proceedings_Latvia-70-74.pdf


Hier wird auch Roberts erwähnt, kann aber sein, dass hier Roberts crab gemeint ist:
https://www.tankonyvtar.hu/hu/tartalom/tamop425/2011_0001_521_Kerteszeti-dendrologia/pr05s10.html


Hier wieder etwas akaemisches, wo die Sorte erwähnt wird:
http://www.actahort.org/books/976/976_5.htm


Auchtung: Es gibt auch eine amerikanische Apfelsorte namens Roberts bzw. Roberts seedling, die aber hell gelb ist:

http://www.ebooksread.com/authors-eng/a-j-andrew-jackson-downing/the-fruits-and-fruit-trees-of-america-or-the-culture-propagation-and-managem-hci-469/page-32-the-fruits-and-fruit-trees-of-america-or-the-culture-propagation-and-managem-hci-469.shtml




So mehr fand ich auf die Schnelle nicht, aber ich denke ich konnte nachweisen, dass es die Sorte gibt :P
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re: Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

Re-Mark » Antwort #4 am:

Dank dir, Rib-isel!

Ja, den Link auf gimolost hatte ich nicht gesetzt, man findet ihn aber sowieso als erstes, wenn man nach "sommerapfel Roberts" sucht.

Laut der von dir verlinkten Veröffentlichung aus Estland "The results of a comparison trial of apple scab resistant cultivars in Estonia" gehört die Sorte zu den weniger produktiven Sorten während des Versuchs, aber es ist die mit den größten Äpfeln. Die Zahl der Bäume in der Versuchspflanzung nahm über die Jahre hinweg bei dieser Sorte ab (ebenso wie bei einigen anderen), offenbar sind einige Bäume dem Winterfrost zum Opfer gefallen. Na ja, die Winter dort dürften härter sein als hier, also betrachte ich das jetzt nicht als Minuspunkt.

Das PDF, die wissenschaftliche Arbeit über Apfelschorf, ist genau etwas, was ich gesucht habe. Zusammen mit der Google-Übersetzung der estländischen Seiten schließe ich:

die Angaben über diese Apfelsorte scheinen im wesentlichen erstmal ok zu sein. (Ich hatte mich vor allem gefragt, ob 'Roberts' nur ein Fantasiename für eine bekannte Sorte wäre wie z.B. Roter Astrachan.)
Allerdings ist es, wenn ich die Texte richtig verstehe, keine alte lettische Apfelsorte, sondern ein neuere. Und die Schorfresistenz kommt vom auch hier wohlbekannten Vf-Gen (evtl. als 'Rvi6' bzeichnet) aus dem Malus floribunda.


Die ungarische Webseite scheint tatsächlich Zieräpfel zu listen, deshalb dürfte das dort auch Roberts Crab sein. Laut einer englischen Seite wurde Roberts Crab evtl. mal als Mostapfel gezüchtet, hat relativ große Früchte.
Hm, das wäre doch mal mal einen Kreuzungsversuch wert: Roberts x Roberts Crab...

Grüße,
Robert


Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Re hat geschrieben: 13. Dez 2019, 22:18
Die ungarische Webseite scheint tatsächlich Zieräpfel zu listen, deshalb dürfte das dort auch Roberts Crab sein. Laut einer englischen Seite wurde Roberts Crab evtl. mal als Mostapfel gezüchtet, hat relativ große Früchte.
Hm, das wäre doch mal mal einen Kreuzungsversuch wert: Roberts x Roberts Crab...

Grüße,
Robert


Ich gab diese Seite dennoch an, weil hier von einer Fruchtgröße von 6-8 cm die Rede ist. Das erschien mir für einen Wildapfel doch ziemlich groß, obwohl die angegebene Blütenfarbe auf eine rotfleischige Sorte schließen lässt.

Edit:

Naja, nach dieser Grafik wird Roberts crab wirklich so groß: https://www.farmshow.com/images/resize.php?h=717&img=/images/articles/41/5/36995_l.jpg
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

555Nase » Antwort #6 am:

Hier gibts auch den Roberts. (deutsch kann man einstellen) >>>

https://www.zahradnictvi-spomysl.cz/jablon-roberts/

und hier russische Sorten. >>>

http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Kernobst/%C3%84pfel
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

Waldgärtner » Antwort #7 am:

Rib hat geschrieben: 13. Dez 2019, 23:01
Naja, nach dieser Grafik wird Roberts crab wirklich so groß: https://www.farmshow.com/images/resize.php?h=717&img=/images/articles/41/5/36995_l.jpg


Ist der aus der Sammlung des USDA?
GMAL... kenne ich sonst nur von deren Malus sieversiie.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lettische Apfelsorte, Sommerapfel

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Nein, das hat Malus sieversii nichts zu tun. Die USDA arbeitet mit PI- und GMAL- Nummern (PI = Plant Introduction [Für veredelte Pflanzen]; GMAL = Geneva Malus [meistens Sämlings-Pflanzen])
Antworten