News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Morus rubra - rote Maulbeere (Gelesen 18491 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

Pomologi » Antwort #30 am:

Ich kenne die Problematik mit der Hybridisierung.
Es gibt an Naturstandorten von Morus Rubra angeblich teilweise bis zu 50 % vermischte Pflanzen, was nun die Gefahr bedeutet das die originale rubra verschwindet...
Auch ist mir klar das im Versandhandel fast nur alba angeboten werden, oft als rubra oder nigra, je nach Farbe der Früchte, Das Problem ist bekannt.
Darum suche ich ja Leute die zb. in Botanischen Gärten rubra kennen.
Die Seite Link entfernt!1 kenne ich bereits. den Verfasser hatte ich bereits angeschrieben, mit der Frage ob er zufällig die deutsche Sprache spricht. Die Antwort war leider nein...
In Amerika (USA) gäbe es einige interessante rubra Sorten, nur kriege ich kaum Edelreiser hier her.


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

carot » Antwort #31 am:

Ich habe noch keine morus rubra in botanischen Gärten gesehen.

In Kew Garden war eine große Maulbeere bis vor ein paar Jahre noch als morus rubra bezeichnet worden, zumindest erinnere ich das so. In diesem Jahr lautete die Beschilderung morus cathayana. Eine andere rubra habe ich dort nicht gefunden, dafür etliche morus nigra.
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

Pomologi » Antwort #32 am:

Also gemäss meinen Informationen gibt es im Kew Morus nigra, alba, cathayana, rubra, papyrifera, und kazinoki
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

carot » Antwort #33 am:

alba, nigra, cathayana und papyrifera habe ich gefunden, eine rubra aber nicht. Es würde mich auch interessieren, wo die dort steht. Das Gelände ist ja extrem weitläufig und ohne genaue Standortkenntnis wird es schwierig einen einzelnen Baum dort zu finden.

Ich hatte mich eher nach den diversen nigra umgesehen und mindestens 8 verschiedene Bäume gefunden.
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

Pomologi » Antwort #34 am:

Gemäss meiner Info stehen die meisten rechts von einem Bereich der als Mediteraner Garten bezeichnet wird.
Morus nigra stehen aber weitere verteilt im Park.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

carot » Antwort #35 am:

Die Stelle kenne ich. Dort stehen eine kleine nigra, eine größere und eine kleinere cathayana (früher rubra nach meiner Erinnerung) und die papyrifera.
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

Pomologi » Antwort #36 am:

Ok, das müsste ich mal überprüfen. Das aber im Kew kein Morus rubra stehen soll, wäre schon seltsam.
Oder eben es wurde erkannt das es eine falsche Art war.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

carot » Antwort #37 am:

Es wäre schön, wenn es dort eine gäbe. Ich habe sie nicht gefunden, was natürlich kein Ausschlusskriterium ist.
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

Pomologi » Antwort #38 am:

Dann müssten wir sie mal suchen gehen...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

Brezel » Antwort #39 am:

Bei mir steht auch eine. Jedenfalls glaube ich, dass es eine ist. Ich habe sie von hier.

Was genau möchtest Du denn nun wissen? Mir schmecken die Früchte. Den Vögeln auch.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4646
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

Garten Prinz » Antwort #40 am:

Wenn ich die Bilder von der Blätter von 'Morus rubra' auf die Website von Baumschule E**ert anschaue dann bezweifle ich dass es wirklich Morus rubra ist. Nach ihren Angaben kaufen sie 1-2 jährigen Sämlingen ein und kultivieren diese weiter. Sie erkennen auch dass sie Sortenechtheit dadurch nicht garantieren können. Aus eigene Erfahrung weiß ich das Saatgut von reines Morus rubra sehr schwierig zu bekommen ist, meist handelt es sich um Hybriden mit Morus alba.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

carot » Antwort #41 am:

Da muss ich leider zustimmen. Genauso verhält es sich mit den angebotenen morus nigra. Das sind Sämlinge von alba. Das Saatgut ist falsch deklariert in Umlauf. Zwar wäre das Saatgut von alba und nigra gut zu unterscheiden. Die Baumschulen kennen aber diese Unterschiede gar nicht.

Wobei ich noch hinzufügen möchte, dass man sich an den Bildern auf den Webseiten der Anbieter ohnehin nicht orientieren kann. Das sind meist irgendwelche Bilder aus dem Netz und keine Fotos der eigenen Pflanzen. Bei den Rubra könnte es sich um eigene Fotos des Anbieters handeln. Bei den Nigra sind es definitiv keine eigenen Fotos, weil die Fotos -wahrscheinlich mit Ausnahme eines Fotos- tatsächlich Morus Nigra zeigen. Die verkauften Sämlinge sind aber keine nigra.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12017
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

cydorian » Antwort #42 am:

Die amerikanische Rubra ist in Amerika auch gefährdet, weil sich die importierte m. alba invasiv ausbreitet und stark mit m. alba hybridisiert.
Deafloa bietet auch eine rubra an, die haben eigene Bilder aber das entscheidende Merkmal, die sandpapierrauhe Blattoberseite (ähnlich m. nigra) und die behaarte Unterseite ist nicht zu sehen.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

michaelbasso » Antwort #43 am:

Pomologi hat geschrieben: 9. Dez 2019, 20:31

In Amerika (USA) gäbe es einige interessante rubra Sorten, nur kriege ich kaum Edelreiser hier her.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


wenn Du nur reine rubra suchst ist das hier wahrscheinlich nichts, aber Cliff England verschickt zumindest nach D. Dort gibt es ein paar Sorten, die aber als Hybriden benannt werden.
http://www.nuttrees.net/mulberry.html
http://www.nuttrees.net/assorted-scion.pdf

Oikos ist sehr kompetent und interessiert, was einheimische (also nordamerikanische) Fruchtpflanzen angeht, evtl. kann Dir dort geholfen werden. Solange es keine Importbeschränkungen gibt , versenden sie auch nach D.
Evtl. haben Sie auch Samen. Nicht alles steht im Katalog. Sie haben auch viele interessante Zuchtprojekte, die nicht im Katalog stehen.
https://oikostreecrops.com/products/?route=product%2Fsearch&search=mulberry
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Morus rubra - rote Maulbeere

Hortus » Antwort #44 am:

Hier gibt es rote Maulbeeren: https://www.manfredhans.de/epages/63701025.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63701025/Categories/Pflanzen/Maulbeeren
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten