News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 34955 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Ingeborg » Antwort #60 am:

Boah, Schnee ist auch ganz toll.

Hier war am Freitag etwas nasser Schnee, verschwand aber über Tag. Derzeit wieder eher +8 Grad. Hatte heute ein regenfreies Fenster von 4 Stunden und bin dem Efeu eifrig zu Leibe gerückt. So langsam könnte man meinen ein Viertel wäre bald geschaftt. Mit den Händen in der Erde (Efeuwurzeln) war aber ganz schön kalt und mir kribbeln noch immer die Finger. Und irgendein Depp hat mir wieder Walnusslaub vor die Füße geweht, da muss noch irgendwo ein Nest sein. ich fürchte ich weiß auch wo.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

lord waldemoor » Antwort #61 am:

helga schöne bilder, hier schlugs dann auf regen um, gsd
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Quendula » Antwort #62 am:

helga7 hat geschrieben: 14. Dez 2019, 19:53
Wer wollte Schnee schaufeln kommen? :D


:D Viel zu schön zum wegschippen. Höchstens einen schmalen labyrinthischen Weg mit vielen Schlaufen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Ribisle » Antwort #63 am:

Die Beerenhecken sind geschnitten und gebunden! Die nächste Woche verspricht trockenes Wetter, sodass ich eine Bodenbedeckung aus Rasen-Bokashi und Rhododendron-Erde ausbringen kann.

Sonntagsgrüße von Ribisle
Dateianhänge
Johannisbeerenhecke.jpg
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im Dezember

kaieric » Antwort #64 am:

Ingeborg hat geschrieben: 14. Dez 2019, 20:20
Und irgendein Depp hat mir wieder Walnusslaub vor die Füße geweht, da muss noch irgendwo ein Nest sein. ich fürchte ich weiß auch wo.

na komm, verrat es uns ;D ;D ;D

helga, der schnee macht echt lust auf ein paar eigene flocken :D :D :D
aber warum denn schnee schippen? wir wollen doch nicht die heizdecke von den beeten fegen ::) :D ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im Dezember

kaieric » Antwort #65 am:

Ribisle hat geschrieben: 14. Dez 2019, 22:15
Die Beerenhecken sind geschnitten und gebunden! Die nächste Woche verspricht trockenes Wetter, sodass ich eine Bodenbedeckung aus Rasen-Bokashi und Rhododendron-Erde ausbringen kann.

Sonntagsgrüße von Ribisle

ist das im hintergrund eine salixparade? sieht toll aus - es beginnt die zeit, in der man sich nach farben sehnt....
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Ribisle » Antwort #66 am:

Ja, kaieric, das sind Kopfweiden die den Flutgraben als Achse durch die Anlage begleiten. Er wurde vor Jahren damit bepflanzt um die umgebenden Gärten trockener zu halten.
Nur ist seit Jahren durch städtebauliche Maßnahmen kein Wasser mehr geflossen. Für die geschnittenen Weiden wurde bis jetzt kein Abnehmer gefunden. - Schade.

Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #67 am:

Ich war gestern so frei und habe mir den bagger aus der Firma geholt.habe knapp 10 Meter schneebeerenhecke gerodet und dahinter bis zu der ersten Eiche Efeu mit gerodet. Habe leider vergessen ein vorher-foto zu machen. Eine in der Hecke sitzende Rose konnte ich retten. Sie blüht rot und ist anscheinend wurzelecht. Vielleicht könntet ihr sie ja im Sommer identifizieren.
Anschließend habe ich noch Lehmboden mit eingearbeitet.der boden der zum Vorschein kam war zwar immer mit Laub und Efeu bedeckt und roch nach super Waldboden, aber er war trotz herbstlichen Dauerregens immer ich arg trocken. Anschließend noch findlinge als kannte gelegt und eine große 5meter Thuja abgesägt und gerodet.

Sowas passiert wenn man mal den bagger Zuhause hat.
Dateianhänge
20191215_132656.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #68 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 15. Dez 2019, 13:35
Sowas passiert wenn man mal den bagger Zuhause hat.

... und wenn man die Möglichkeit hat, mit dem Bagger in den Garten zu fahren. ;) Ich bräuchte hier entweder einen großen Kran oder einen Hubschrauber.

Da es heute Nachmittag offenbar mal nicht regnet und stürmt, schaue ich mal, ob ich etwas im Garten machen kann, leider ist immer noch alles triefend nass, aber ein paar Aufräumarbeiten kann ich vielleicht durchführen.
neo

Re: Gartenarbeiten im Dezember

neo » Antwort #69 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 15. Dez 2019, 13:35
Sowas passiert wenn man mal den bagger Zuhause hat.

Neid!;)
Würde was für einen Kleinbagger geben, damit er mir an einer Stelle mal den Boden tiefgründig lockert. ( Man müsste es sich halt mal organisieren...)
Heute nehme ich den Spaten.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #70 am:

Hier kommt man durch die spezielle Gartenlage über all ran. Ich habe einen Hof wo die beiden gartenteile durch die lange Auffahrt geteilt sind. So war das neue beet nur durch eine 3 Meter Breiten rasenstreifen von der Auffahrt geteilt. Wenn wen mit dem Bagger auf dem Rasen gerade fährt und nicht dreht. Fährt man fast nichts kaputt. Leichte rasenschäden nehme Ich in Kauf. Mit Bagger hat das gesamte gerade mal etwas über eine Stunde gedauert. Auf die thuja war von der Auffahrt aus so erreichbar. In den anderen Gartenteil wäre ich damit nicht gefahren. Der ist ja auch und das 10 fache größer.

Ich bin schon froh an grosse machinen ran zu kommen. Trecker ist mein eigener. Aber ein eigener Bagger lohnt nicht. Es genügt wenn mejn Chef im Herbst seine speisekürbisse bekommt und ich dafür ab und zu den bagger
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #71 am:

Neo manchmal ist es auch nicht immer so gut alles so tief zu lockern. Gestern habe ich auch drauf geachtet das ich den guten natürlich entstandenen waldboden nicht zu tief unterarbeite. Je nach Pflanzenauswahl kommen manche Pflanzen nicht mehr ran.
Vielleicht kann ich ja jetzt bei dem schönen waldboden auf mal paar cyclamen an Blühen kriegen
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Natternkopf » Antwort #72 am:

Nix gelockert.
Nix gepflanzt.

Laub zusammen geharkt und gejätet.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #73 am:

Ja, so ein Bagger kann schon praktisch sein. Ein Bekannter von meinem Bruder hat einen kleinen, den haben wir auch schon ein-, zweimal ausgeliehen. Nächstes Jahr will ich noch meinen Parkplatz neben dem Vorgarten pflastern, da wäre der sehr hilfreich, um die Fläche vorzubereiten, und ich hoffe auch, dass er beim Roden der beiden viel zu groß gewordenen Kirschlorbeer dort behilflich sein kann...

Immerhin, zwei Stunden konnte ich mich heute noch im Garten betätigen, ich habe den Wurmfarn, dessen Wedel nun fast alle unmotiviert umgeknickt sind und dort schon spitzende Schneeglöckchen usw. bedeckten, heruntergeschnitten, eben so die Astern in meiner wilden Ecke, wo es die Schneeglöckchen ebenfalls eilig haben, das Tageslicht zu sehen. Die ersten Krokusse und Narzissen zeigen auch schon eine Weile grüne Spitzen, wenn's so weitergeht, blühen die nächstes Jahr wahrscheinlich schon im Januar. ::)

Schließlich habe ich noch das abgestorbene Laub der Seerose und anderen Filz aus dem Teich gefischt, und mir schon einmal die Sträucher genauer angeschaut, die eine Auslichtung vertragen könnten. In der Tiefkühltruhe fand ich neulich noch ein übriggebliebenes Eis am Stil, welches ich heute bei "sommerlich" milden Temperaturen von 10°C auf der Terrasse schleckte. Die Christrosen blühen nun wunderschön, passend zur Vorweihnachtszeit. :D
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Ingeborg » Antwort #74 am:

kaieric hat geschrieben: 15. Dez 2019, 00:54
Ingeborg hat geschrieben: 14. Dez 2019, 20:20
Und irgendein Depp hat mir wieder Walnusslaub vor die Füße geweht, da muss noch irgendwo ein Nest sein. ich fürchte ich weiß auch wo.

na komm, verrat es uns ;D ;D ;D
...

Hrmhm: Diese Stelle scheint die Gärtnerin geflissentlich zu übersehen. treibt sich wohl lieber in anderen Ecken rum.
Dateianhänge
IMG_20191215_143310.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten