News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habt Ihr heute geerntet? 2019 (Gelesen 50421 mal)
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Heute haben mein Partner und ich den ersten Romanesco geerntet. Keine Ahnung wann da der richtige Zeitpunkt ist, aber er hat hübsch ausgesehen und wir wollten einen fürs Suppenfondue. Die Pflanzen bekommen jetzt alle so richtig schöne Köpfe. Hat jemand eine Ahnung wie viel Frost so ein Romanesco aushält? Bis -7°C hatten wir bereits und man sieht den Pflanzen nicht an dass das was ausgemacht hätte, aber wäre ja doof wenn die Temperaturen noch tiefer fallen und dann plötzlich alles nur noch Matsch ist.
Leider hab ich vergessen vor der Ernte noch ein Foto zu machen, aber hier ist eines von vor zwei Wochen.
Leider hab ich vergessen vor der Ernte noch ein Foto zu machen, aber hier ist eines von vor zwei Wochen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21656
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Fürs Suppenfondue sind die eigentlich viel zu schade. Sieht echt gut aus, bzw vor 2 Wochen sah er gut aus.
Kältetoleranz ist meiner Meinung nach nicht die beste, ab Minus 3° leiden sie, oft sieht man es aber erst Wochen später weil es zu kalt ist das die Planzen mitbekommen, dass sie eigentlich was auf die Mütze bekommen haben. Mein Problem mit den Romanesco ist, das sie recht spät erst die Köpfe ansetzen. Es gibt zwar mittlerweile ein paar dutzend Sorten die mehr können bzw spezieller sind als die 2-3 Sorten die man im Hobbysamenhandel kaufen kann, aber unterm Strich sind sie echt eine andere Nummer als Blumenkohl, Broccoli usw. Ich habe einfach den Eindruck das es für Köpfe jenseits 500g einen verdammt warmen Herbst braucht, und da selbst der Klimawandel momentan noch etwas schwach auf der Brust dafür ist. Es geht hier nicht um 20 Vegetationstage mehr im November, sondern um mehr Temperatur im Oktober, und natürlich zuverlässig vernalisierende Sorten. Also da muss noch was passieren das die Romanesco hier wirklich lohnen und über den Experimentierstatus hinauskommen.
Kältetoleranz ist meiner Meinung nach nicht die beste, ab Minus 3° leiden sie, oft sieht man es aber erst Wochen später weil es zu kalt ist das die Planzen mitbekommen, dass sie eigentlich was auf die Mütze bekommen haben. Mein Problem mit den Romanesco ist, das sie recht spät erst die Köpfe ansetzen. Es gibt zwar mittlerweile ein paar dutzend Sorten die mehr können bzw spezieller sind als die 2-3 Sorten die man im Hobbysamenhandel kaufen kann, aber unterm Strich sind sie echt eine andere Nummer als Blumenkohl, Broccoli usw. Ich habe einfach den Eindruck das es für Köpfe jenseits 500g einen verdammt warmen Herbst braucht, und da selbst der Klimawandel momentan noch etwas schwach auf der Brust dafür ist. Es geht hier nicht um 20 Vegetationstage mehr im November, sondern um mehr Temperatur im Oktober, und natürlich zuverlässig vernalisierende Sorten. Also da muss noch was passieren das die Romanesco hier wirklich lohnen und über den Experimentierstatus hinauskommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Der Kopf hatte über die zwei Wochen nochmal ordentlich an Größe zugelegt.
Die Ernte ist zugegebenermaßen recht spät und ich denke wir hatten auch Glück mit dem Wetter, allerdings wird es bei uns meistens erst im Jänner/Februar so richtig eklig. Im Beet stehen jetzt noch weitere fünf Pflanzen. Die eine Pflanze haben wir auch stehen gelassen, vielleicht kommen ja noch weitere Röschen.
Das Romanesco fast zu schade fürs Suppenfondue ist stimmt, er ist allgemein fast zu schade zum Essen mit seinem faszinierenden Aussehen, schmeckt aber sehr gut. Ins Raclette-Suppenfondue ist übrigens noch einiges anderes Gemüse aus dem Garten gewandert, das wir allerdings schon etwas früher geerntet hatten: Süßkartoffeln, Karotten, Oca, Zucchini Rampicante und Zuckerrüben. Den Rest mussten wir leider bereits zukaufen.
Die Ernte ist zugegebenermaßen recht spät und ich denke wir hatten auch Glück mit dem Wetter, allerdings wird es bei uns meistens erst im Jänner/Februar so richtig eklig. Im Beet stehen jetzt noch weitere fünf Pflanzen. Die eine Pflanze haben wir auch stehen gelassen, vielleicht kommen ja noch weitere Röschen.
Das Romanesco fast zu schade fürs Suppenfondue ist stimmt, er ist allgemein fast zu schade zum Essen mit seinem faszinierenden Aussehen, schmeckt aber sehr gut. Ins Raclette-Suppenfondue ist übrigens noch einiges anderes Gemüse aus dem Garten gewandert, das wir allerdings schon etwas früher geerntet hatten: Süßkartoffeln, Karotten, Oca, Zucchini Rampicante und Zuckerrüben. Den Rest mussten wir leider bereits zukaufen.
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Mann kaliz, bei dem Bild krieg ich Hunger ;)
Ich hoffe es hat gemundet :)
Ich hoffe es hat gemundet :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Okay, ist zwar etwas off-topic, aber egal.
Unten hab ich ein Bild angehängt wie so etwas aussehen kann, das ist allerdings ein anderes Set als das das wir gestern verwendet haben, das gestrige war größer und mit Steinplatte, man sieht da aber nicht so schön wie es funktioniert.
Oben gibt es einen Suppentopf mit kochender Suppe in den man Gemüse, Tofu und was auch immer man sonst so will hinein gibt und dann nach und nach mit Sieb-Löffeln heraus fischt. Dann gibt es eine heiße Platte auf der man Speck, Fleisch, Fisch, Gemüse,... anbraten kann. Eine Ebene darunter sind dann die Fondue Pfännchen, die man mit allem Möglichen und am Besten einer Scheibe Käse obendrauf befüllt und die dann Hitze von oben bekommen. Bei dem Gerät das ich Gestern in Betrieb hatte kann man zusätzlich noch Unterhitze für die Pfännchen einschalten und spezielle Pizzapfännchen einschieben um gleich noch einen Party-Pizzaofen zu haben.
Den Romanesco und das Wurzelgemüse aus dem Garten haben wir vorwiegend in die Suppe gegeben. Für die Raclette-Pfännchen bevorzuge ich Zucchini, Pilze, Paprika und Tomaten.
Unten hab ich ein Bild angehängt wie so etwas aussehen kann, das ist allerdings ein anderes Set als das das wir gestern verwendet haben, das gestrige war größer und mit Steinplatte, man sieht da aber nicht so schön wie es funktioniert.
Oben gibt es einen Suppentopf mit kochender Suppe in den man Gemüse, Tofu und was auch immer man sonst so will hinein gibt und dann nach und nach mit Sieb-Löffeln heraus fischt. Dann gibt es eine heiße Platte auf der man Speck, Fleisch, Fisch, Gemüse,... anbraten kann. Eine Ebene darunter sind dann die Fondue Pfännchen, die man mit allem Möglichen und am Besten einer Scheibe Käse obendrauf befüllt und die dann Hitze von oben bekommen. Bei dem Gerät das ich Gestern in Betrieb hatte kann man zusätzlich noch Unterhitze für die Pfännchen einschalten und spezielle Pizzapfännchen einschieben um gleich noch einen Party-Pizzaofen zu haben.
Den Romanesco und das Wurzelgemüse aus dem Garten haben wir vorwiegend in die Suppe gegeben. Für die Raclette-Pfännchen bevorzuge ich Zucchini, Pilze, Paprika und Tomaten.
- Quendula
- Beiträge: 11710
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Nur zur Richtigstellung: Ich gehe davon aus, dass kaliz Brühe meinte und nicht Suppe. Suppe ist was anderes, auch mehr oder weniger flüssig, aber anders ;). Brühenfondue ist sehr lecker, abwechslungsreich und eine schöne gesellige abendfüllende Aktion.
Gibt es hier traditionell erst zu Silvester wieder.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Dankeschön kaliz 🌷 und Quendula🌷
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
So, jetzt muss ich nachfragen: Was ist denn der Unterschied zwischen Brühe und Suppe?
- Quendula
- Beiträge: 11710
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Brühe ist für mich die relativ klare (salzige) Flüssigkeit nach dem Auskochen von Gemüse und/oder Fleisch/Fisch. Kann man so essen bzw trinken oder besser als Grundlage für Suppen und Eintöpfe verwenden. Suppen haben, meiner Meinung nach, eher eine breiige Konsistenz, oft gebunden und/oder püriert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Okay, das höre ich so zum ersten Mal. Ist auch in Österreich sicher nicht so definiert, sonst wären alle hier gängigen Suppen mit Einlage wie etwa Frittatensuppe, Grießnockerlsuppe, Nudelsuppe, Leberknödelsuppe und so weiter alles Brühen. Kann aber durchaus sein, dass Ihr das in Deutschland so handhabt. Aber ja, für das Suppenfondue verwenden wir Klare Suppe und keine in irgendeiner Form gebundene oder angedickte.
- Quendula
- Beiträge: 11710
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Kann auch sein, dass das ne persönliche Einstellung ist ;). Ich glaub, die wenigsten unterscheiden da irgendwie was.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Mag sein, kann aber wie gesagt auch Ländersache sein. Das Wort Brühe ist hier in Österreich ziemlich unüblich und wenn es verwendet wird dann meist abwertend für dreckige stinkende Flüssigkeiten. Für Suppe würde ich es nicht verwenden. Manchmal hört man noch die Worte Fond oder Bouillon.
- zwerggarten
- Beiträge: 21091
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
ich kenne das wie quendula, wiki hilft: ... in österreich (klare) suppe genannt ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
:D hocherfreut :D immerhin - haben wir den 16.Dezember - noch einmal etwas Dill. Und dann Petersilie, ein paar junge Blätter vom mehrjährigen Kohl und einige zarte Blätter vom den Jungpflanzen des dänischen Blattsalat 'Liller'.
Wir haben nur dieses eine Leben.