News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 319556 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #675 am:

Schantalle hat geschrieben: 9. Dez 2019, 21:43
Wenn ihr bei drei WE á 400 Menschen pro Jahr die Gartenpforte noch nicht zugemauert habt, dann scheinen die Besucher nicht wirklich problematisch zu sein 8)


Die verteilen sich in der Fläche. ;) Schwierig ist es nur bei Reisegruppen. Wenn die auf so einem schmalen Weg zum stehen kommen, muss man ziemlich laut erklären, dass auch der letzte noch alles hört. Mit steigendem Durchschnittsalter der Gruppen wird das schwieriger. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

lord waldemoor » Antwort #676 am:

mit steigendem alter des gärtners wohl auch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Alstertalflora » Antwort #677 am:

Da gibt es dann ja technische Möglichkeiten ☺️
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

tarokaja » Antwort #678 am:

Mann-o-Mann... ihr baut da immer weiter aus, irre!!
Könnte man da nicht mal eine Einflugschneise in den Süden einrichten? ;D

Gut, dass du und deine immer wieder bezaubernden und inspirierenden Fotos hier wieder aufgetaucht sind. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

lord waldemoor » Antwort #679 am:

seit 20 jahren denke ich schon an einen laubengang , den ganzen aufgang rauf,, nun habe ich mal die steinmauer fertig, vlt kommts ja noch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Alstertalflora » Antwort #680 am:

Immer eins nach dem anderen ☺️. Ist doch schön, dass einem die Ideen nie ausgehen 😃.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #681 am:

tarokaja hat geschrieben: 10. Dez 2019, 08:44
Könnte man da nicht mal eine Einflugschneise in den Süden einrichten? ;D
[/quote]

Das Nachbargrundstück ist nur Wiese. Wenn du einen guten Bruchpiloten kennst...? ;D

[quote author=Alstertalflora link=topic=35694.msg3401654#msg3401654 date=1575965865]
Immer eins nach dem anderen ☺️. Ist doch schön, dass einem die Ideen nie ausgehen 😃.


Man muss ja Ziele haben. ;) Wobei ich mehr Ideen habe, als ich umzusetzen schaffe. Man muss sich ja die Tage zwischen den Wochenenden noch mit bezahlter Arbeit versauen. :-\

Auf jeden Fall brauche ich zeitnah eine zündende Idee, was ich mit dem anfallenden (Unkraut-)Kompost mache, den ich gar nicht mehr selbst verarbeiten kann. Es liegen jetzt schon etwa 7 Kubikmeter auf Halde - Laub und Häckselkompost nicht eingerechnet. Am Birkenhain könnte ich vielleicht das Gelände noch ein wenig modellieren, was aber eher nur einen einmaligen Effekt hätte.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Alstertalflora » Antwort #682 am:

tarokaja hat geschrieben: 10. Dez 2019, 08:44
Könnte man da nicht mal eine Einflugschneise in den Süden einrichten? ;D



Mir würde ein Hubschrauber- Landeplatz reichen. Ich bräuchte dann allerdings noch den Hubschrauber nebst Piloten 8).
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Natternkopf » Antwort #683 am:

Das ist genügend für einen Rollator oder Elektro Rollstuhl.
Gartenplaner hat geschrieben: 9. Dez 2019, 21:35

Ich bin froh, wenn ich zwei Rasenmäherbreiten gemäht hab, also [b]etwas mehr als ein Meter ;D


👍


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Gartenplaner » Antwort #684 am:

Hausgeist hat geschrieben: 10. Dez 2019, 20:45
...
Auf jeden Fall brauche ich zeitnah eine zündende Idee, was ich mit dem anfallenden (Unkraut-)Kompost mache, den ich gar nicht mehr selbst verarbeiten kann. Es liegen jetzt schon etwa 7 Kubikmeter auf Halde - Laub und Häckselkompost nicht eingerechnet. Am Birkenhain könnte ich vielleicht das Gelände noch ein wenig modellieren, was aber eher nur einen einmaligen Effekt hätte.
[/quote]
Vielleicht als Inspiration - Land Art à la Great Dixter? ;D
[quote author=celli link=topic=61862.msg2960350#msg2960350 date=1507751569]
...
Bild
...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #685 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 11. Dez 2019, 16:53
Vielleicht als Inspiration - Land Art à la Great Dixter? ;D


Wir standen vor zwei Jahren davor. Nein. Ich habe nicht vor, den Kompost zum zentralen Thema des Gartens zu machen. :-X ;D

Die Pergola darf das schon eher. Was an Stämmen verfügbar war, ist geschält. Drei von vier Querhölzern habe ich heute verschraubt. Für das vierte muss ich mir noch eine Robinie in entsprechender Stärke suchen. Was noch übrig war, ist mir zu dünn dafür. Was ich aber sehr spannend finde, sind die Überstände der Stämme, die ich nun stehen lassen werde. Der vordere ergibt eine Verbindung bis in die Krone des Faulbaums hinein und ich stelle mir das sehr interessant vor, an diesen "Auslegern" einzelne Rosenranken zu leiten. Nun ist das ganze doch ziemlich skulptural geworden, aber das Ergebnis begeistert mich. :)

Soweit der Stand der Dinge. Einige dünnere Stangen werden oben noch quer gelegt, aber das wird dann mal eine Bastelarbeit für zwischendurch.

Bild
Dateianhänge
2019-12-15 Pergola 1.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #686 am:

Von der anderen Seite. Das vordere Querholz wird noch durch ein stärkeres ersetzt.

Bild
Dateianhänge
2019-12-15 Pergola 3.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #687 am:

Und noch eine weitere Perspektive.

Bild
Dateianhänge
2019-12-15 Pergola 4.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

AndreasR » Antwort #688 am:

Mit diesen Dimensionen ist die Konstruktion fast schon das naturalistische Äquivalent zu dem typischen roten Tor des japanischen Gartens. :D Die dreidimensionale Wirkung ist jedenfalls enorm, da ist man erst recht gespannt, wie es irgendwann samt Bewuchs aussieht.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #689 am:

Davidia hatte an anderer Stelle schon den Vergleich mit einem Torii gezogen. ;)

Am besten fand ich aber noch einen Kommentar, dass jetzt der alte Indianerhäuptling angeritten kommen kann, um sich zum Sterben ganz oben für die Geier draufzulegen. ;D ;D ;D
Antworten