News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember 2019 (Gelesen 47034 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2019
Aktuell 8,3°C, und es ist nebelig, aber das ist ja kein Wunder bei der ganzen Feuchtigkeit draußen. Heute scheinen sich die Regenwolken eher in der Eifel abzuladen, bis zu 11°C sind angesagt, morgen sogar bis zu 13°C, und mehr Regen wird in den nächsten Tagen ebenfalls wieder kommen. Vielleicht wird es dann nach den Weihnachtstagen endlich einmal winterlicher...
Re: Dezember 2019
Takt 11 °C, sonnig.
Könnte so bleiben bis Anfang März und dann allmählich wärmer werden. Motto: "Mehr Frühling wagen!"
Könnte so bleiben bis Anfang März und dann allmählich wärmer werden. Motto: "Mehr Frühling wagen!"
Re: Dezember 2019
nix dagegen ;)
Hier sind leider nur 5°, gestern war noch etwas Sonne versprochen für heute, stattdessen gibts jetzt wohl nachmittags Regen :-\ mal wieder.
Hier sind leider nur 5°, gestern war noch etwas Sonne versprochen für heute, stattdessen gibts jetzt wohl nachmittags Regen :-\ mal wieder.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Dezember 2019
Bristlecone hat geschrieben: ↑16. Dez 2019, 10:38
Takt 11 °C, sonnig.
Könnte so bleiben bis Anfang März und dann allmählich wärmer werden. Motto: "Mehr Frühling wagen!"
Hier ganz genauso. Und das andere kann ich voll unterschreiben ;D!!!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Dezember 2019
Es sind jetzt 12 Grad,
die Tulpen und Narzissen sind trotz Schatten schon weit aus dem Boden.
die Tulpen und Narzissen sind trotz Schatten schon weit aus dem Boden.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dezember 2019
Das sollte Greta aber nicht hören, sonst ist sie böse mit euch.... ;D
Die will dass es kalt wird und ned warm.
Gestern hier auch sonnig und frühlingsmäßig warm bis 13°.
Heut ging der Nebel in den Tälern nicht weg. Da blieb es unter 5°, dafür aber auch frostfrei, während es in den klaren Ecken nachts frost hatte dafür aber am Tag sonnig mit 10°
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Dezember 2019
Amur hat geschrieben: ↑16. Dez 2019, 15:15
Das sollte Greta aber nicht hören, sonst ist sie böse mit euch.... ;D
Die will dass es kalt wird und ned warm.
Du verwechselst du mit der Kalten Sophie! ;D
Ich bin einfach für milde Winter. Die Jahrestemperatur im Durchschnitt muss nicht steigen, im Gegenteil, unter gärtnerischen Gesichtspunkten kann ich durchaus mit einem nicht ganz so warmen Sommerhalbjahr leben.
Sozusagen "Mehr Cornwall wagen!"
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2019
Gegen einen milden Winter habe ich nichts, aber wenn so wie heute das Thermometer an 9°C festhängt und der Nebel mindestens ebenso fest das Tal ausfüllt, so dass man keine 100 m weit sehen kann, dann wäre mir Eis und Schnee deutlich lieber. Das Problem ist ja weniger der Winter an sich, sondern die mittlerweile üblichen Kahlfröste bei Kaltlufteinbrüchen im Februar/März, welche die mittlerweile weit ausgetriebenen Pflanzen dahinraffen.
Re: Dezember 2019
Irm hat geschrieben: ↑16. Dez 2019, 11:07 stattdessen gibts jetzt wohl nachmittags Regen :-\ mal wieder.
??? Hier war es den ganzen Tag trocken bei bis zu 11°C. Sogar die Sonne ließ sich kurzzeitig blicken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dezember 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑16. Dez 2019, 15:47
Das Problem ist ja weniger der Winter an sich, sondern die mittlerweile üblichen Kahlfröste bei Kaltlufteinbrüchen im Februar/März, welche die mittlerweile weit ausgetriebenen Pflanzen dahinraffen.
In einer leider nicht mehr online verfügbaren Quelle zum Witterungsverlauf hier im Südbadischen stand, dass im langjährigen Mittel die tiefsten Temperaturen hierzulande um den 20. Februar herum auftreten. Dran hat sich bislang wenig geändert.
Eisheilige gibt es ja auch nicht erst seit seit Kurzem.
Vielleicht hat sich da eher unsere Wahrnehmung geändert. Und vielleicht erleben Gärtner Spätfröste auch anders als früher, weil wir mehr Pflanzenarten kultivieren als früher, die spätfrostanfällig sind?
Re: Dezember 2019
Bristlecone hat geschrieben: ↑16. Dez 2019, 15:56
Vielleicht hat sich da eher unsere Wahrnehmung geändert. Und vielleicht erleben Gärtner Spätfröste auch anders als früher, weil wir mehr Pflanzenarten kultivieren als früher, die spätfrostanfällig sind?
Die Pflanzen sind im März definitv weiter als vor ein paar Jahrzehnten und damit auch spätfrostanfälliger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kübelgarten
- Beiträge: 11370
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Dezember 2019
Man, oder zumindest ich, hat manchmal den Eindruck, dass auf einen besonders milden Hoch- und/oder frühlingshaften Spätwinter oft auch ein besonders intensives Nachtreten folgt... Ob das in der empfundenen Häufigkeit schon immer so war, müsste man mal nachsehen. 2017 war es der Fall, 2018 auch, 2019 nochmal ein bisschen...,
Hier war es heute dauersonnig, das MinMax-Thermometer zeigt 15°, dieser Tage werden die ersten Knospen der Winterblüte platzen.
Hier war es heute dauersonnig, das MinMax-Thermometer zeigt 15°, dieser Tage werden die ersten Knospen der Winterblüte platzen.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dezember 2019
Hier ist das Thermometer im Tagesverlauf auf astronomische 6 Grad geklettert. Am Vormittag gab es noch sonnige Abschnitte, der Nachmittag zeigte sich dann in altbekanntem Grau, aber es blieb trocken.
Die kommenden 3 Tage sollen sonniger und wärmer werden :D. Hoffentlich stimmt das auch!
Die kommenden 3 Tage sollen sonniger und wärmer werden :D. Hoffentlich stimmt das auch!