News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Elch-Chaos! (Gelesen 11072 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Elch-Chaos!

Apfelbaeuerin » Antwort #15 am:

Henriette, das wird bestimmt lecker!
(Seit es Henglein gibt, mach ich auch keinen Kloßteig mehr selber, der ist wirklich gut!)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Elch-Chaos!

M.K » Antwort #16 am:

Ist das Fleisch vakuumiert? Durch das Vakuum verlängert sich die Haltbarkeit und es genügt, wenn du es in den Kühlschrank legst. Kleiner Tipp im Vakuum kann man auch gut in ganz kurzer Zeit marinieren.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Elch-Chaos!

Henriette » Antwort #17 am:

Die 1,5 kg von gestern sind nicht vakuumiert. Die 2 kg vom 23.12. weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Elch-Chaos!

Henriette » Antwort #18 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Dez 2019, 13:20
Henriette, das wird bestimmt lecker!
(Seit es Henglein gibt, mach ich auch keinen Kloßteig mehr selber, der ist wirklich gut!)


Wenn man dann noch in Butter geröstete Toastbrotwürfel reinsteckt sind sie sehr gut.

Am 13.12. in Eisenach gab es in unserem Hotel am Abend Wildgulasch mit Klössen. So tolle Klösse habe ich noch nie gegessen!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Elch-Chaos!

Quendula » Antwort #19 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 18. Dez 2019, 12:47
Du kannst das lange Marinieren damit umgehen, dass Du einige Stücke Papaya in die Marinade tust. Die beeinträchtigen den Geschmack in keiner Weise und machen das Fleisch butterzart. Da reicht es, am 23. ansetzen und dann am nächsten Tag zubereiten. Ist meine Erfahrung, und hat bisher immer funktioniert.


Coole Idee :). Aber: Kann man dann auch milchige Marinaden (zB mit Buttermilch) verwenden? Oder geht Papya nur mit milchfreien Zutaten?

Grund: Papaya, Ananas und Kiwi haben solche speziellen Enzyme. Weiß nicht welche, aber Milchprodukte werden nach einer gewissen Einwirkzeit mit den rohen Früchten unangenehm bitter. Hab ich probiert, schmeckt wirklich nicht :-X.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Elch-Chaos!

martina 2 » Antwort #20 am:

Ich habe leider keine Tipps für Elch, wiewohl mich das schon interessieren würde, finde es aber außerordentlich cool, daß Henriette sich das mit 80 für ihre Gäste antut und dazu noch ein besonders Rotkraut kocht :o :D !
Schöne Grüße aus Wien!
Bristlecone

Re: Elch-Chaos!

Bristlecone » Antwort #21 am:

Quendula hat geschrieben: 18. Dez 2019, 13:46
spatenpaulchen hat geschrieben: 18. Dez 2019, 12:47
Du kannst das lange Marinieren damit umgehen, dass Du einige Stücke Papaya in die Marinade tust. Die beeinträchtigen den Geschmack in keiner Weise und machen das Fleisch butterzart. Da reicht es, am 23. ansetzen und dann am nächsten Tag zubereiten. Ist meine Erfahrung, und hat bisher immer funktioniert.


Coole Idee :). Aber: Kann man dann auch milchige Marinaden (zB mit Buttermilch) verwenden? Oder geht Papya nur mit milchfreien Zutaten?

Grund: Papaya, Ananas und Kiwi haben solche speziellen Enzyme. Weiß nicht welche, aber Milchprodukte werden nach einer gewissen Einwirkzeit mit den rohen Früchten unangenehm bitter. Hab ich probiert, schmeckt wirklich nicht :-X.


Diese Enzyme sind Proteasen, d.h. sie spalten Eiweiß (=Proteine) in kleine Bruchstücke. Dadurch wird das Bindegewebe im Fleisch z. T. abgebaut, und das Fleisch wird zarter.
Abgebaut werden aber eben auch andere Proteine, etwa in der Milch. Dadurch können offenbar nach Quendulas Erfahrung Fehlaromen entstehen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Elch-Chaos!

zwerggarten » Antwort #22 am:

die buttermilch wird ja vorher ausgetrunken, insofern keine gefahr. das elchfleisch ab 23. mit papaya pur zu marinieren, wäre doch unkritisch? oder zuviel?

unqualifizierter kommentar: jetzt will ich wissen, wie elchbraten schmeckt. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Elch-Chaos!

lord waldemoor » Antwort #23 am:

ich würds auf keinen fall einfrieren, sondern in öl einlegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Elch-Chaos!

Henriette » Antwort #24 am:

Lord, schön, daß Du auch Tipps gibst. Du meinst bestimmt, daß ich das Fleisch kräftig einöle. Das ist ja dann wie einlegen in Öl.

In Öl einlegen, das ist eine Möglichkeit. Dann aber nicht vorher würzen, oder? Ich wollte nachher nach dem Abendessen das Teil einfrieren. Aber nun werde ich es gut einölen und wieder in den KS stellen.Es liegt dann aber bis zm 23. bzw. 24. im Öl.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Elch-Chaos!

martina 2 » Antwort #25 am:

Vielleicht könnte man da schon Gewürze/Kräuter dazugeben, sozusagen eine Ölmarinade? Z.B. Thymian ist auch antibakteriell, das hat man immer schon genutzt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Elch-Chaos!

Gartenplaner » Antwort #26 am:

Ich finde ja, dass "Elch-Test" ein schöner Name für den Thread wäre..... ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Elch-Chaos!

Rupalwand » Antwort #27 am:

Henriette hat geschrieben: 18. Dez 2019, 11:51
Ich bin jetzt ratlos.
Für Heiligabend war Elchbraten geplant, nach dem Rezept 3 Tage marinieren in Buttermich und Rotwein.
Die zwei Kilo wurden bestellt, kommen aber erst am 23.12.! Also umdisponieren.
Vorgestern überrechneten wir alles und stellten fest, das die 2 kg sowieso nicht reichen würden. Bei E... hatten sie am Montag Elchbraten, prima Ware und GG fuhr gestern vormittag hin und wollte die Bestellung für den 23. ändern. Es war aber zu spät und er kam mit zusätzlichen 1,5 kg Elch zurück.
Was mache ich jetzt, marinieren jetzt wäre zu früh.
Soll ich das Teil in 2 oder 3 Tagen als Schmorbraten zubereiten und im KS lagern und das andere Teil am 23. nach dem gleichen Rezept zubereiten. Oder das jetzt vorhandene Stück einfach einfrieren und dann mit den 2 kg zusammen braten.
Ich wollte etwas Schönes machen und nun klappt nichts wie geplant. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Aufbewahren, in einem Wachstuch im Garten eingraben (kein Witz!)
Das machten wir - d.h. die Jäger - vor ca. 60 Jahren mit Bärentatzen. Die Bären waren im Revier geschossen worden. Revier oberhalb Marienbads.
Danach waren sie wunderbar weich.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Elch-Chaos!

Quendula » Antwort #28 am:

Schon nach 5 Tagen ????
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Elch-Chaos!

Schantalle » Antwort #29 am:

Quendula hat geschrieben: 18. Dez 2019, 20:40Schon nach 5 Tagen ????

Völlig egal!!! Das Kopfkino – mit 80-jährigen Henriette in der Hauptrolle, die kurz vor Heiligabend tapfer versucht, in Ihrem kleinen, gepflegten Garten einen Elch einzugraben – entschädigt alles.




@Henriette:
Sorry! Ich konnte nicht widerstehen. Das Essen wird bestimmt ganz herrlich auch ohne Buddeln!
Aster!
Antworten