News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 319725 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2019-20
her damit ;)
jetzt aber freu ich mich bei meinen geplatzten pommeln
jetzt aber freu ich mich bei meinen geplatzten pommeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthussaison 2019-20
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 00:26
Neben diesen herrlich üppigen Tuffs exquisiter Glöckchen bin ich auch immer begeistert von diesem wunderbaren Boden, das sieht alles so locker-leicht und durchlässig, aber dennoch nahrhaft und wasserspeichernd aus, und ohne jedes Fitzelchen Unkraut, Moos und dergleichen. Wie macht man das, ohne da einmal die Woche auf den Knien herumkrabbelnd mit der Pinzette durchzugehen?
Die Erde für die Glückchen mische ich extra ;D aus (gekauftem) Lehm-Lava-Gemisch, torflose Erde und Mineralerde ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2019-20
Da habe ich 2014 mit drei Stück (THREE ships) angefangen, vor zwei Jahren auseinandergepflanzt und seitdem etwa 10 Stück verschenkt, die nicht mehr auf diese Stelle passten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2019-20
Jedes Jahr wieder eine tolle Flotte, Irm!
Und danke an euch alle für die hübschen Fotos der Bimmler! :D
Und danke an euch alle für die hübschen Fotos der Bimmler! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2019-20
Das weiß ich, müssen meine (Normalo-)Glöckchen ja auch, aber für ein Foto sieht so ein adrett zurechtgemachter Untergrund natürlich besonders nett aus und lässt die Glöckchen gut zur Geltung kommen. Ich frage deshalb, weil mein Lehmboden in Nullkommanichts zugewuchtert ist, "offener Boden" geht hier nur, wenn man quasi mit 'nem Schrubber drübergeht, damit das in Heerscharen aufkeimende Unkraut und auch das Moos weg ist. Auch im sonnigen, im Sommer knochentrockenen Beet bildet sich im Laufe der Zeit ein dichter Moosteppich, wenn es mal länger als ein paar Tage feucht ist.
Re: Galanthussaison 2019-20
Für die Glöckchen ist es ganz gut, wenn sie nicht allzu frei stehen. Allerdings hält sich Moos hier in der meist trockenen Luft eher nicht ;) Ich pflanze entweder Farn oder Cyclamen dicht neben die Stellen mit Glöckchen. Nur bei den 'Three Ships' mache ich das nicht, weil ich da die Blätter im Januar/Februar mit Holzwolle schütze.
Ansonsten siehts meist so aus wie unter:
Ansonsten siehts meist so aus wie unter:
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2019-20
Und jetzt werde ich mal den 'Smaragdsplitter' bei Avon reklamieren. Der hat immerhin 50 Pfund gekostet, sehe ich grade auf der Rechnung :( Das ist viel für ein reinweißes unauffälliges Glückchen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2019-20
Dann berichte bitte mal weiter.Irm hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 11:48
Und jetzt werde ich mal den 'Smaragdsplitter' bei Avon reklamieren. Der hat immerhin 50 Pfund gekostet, sehe ich grade auf der Rechnung :( Das ist viel für ein reinweißes unauffälliges Glückchen ...
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr mit 'Deer Slot'. Ich wurde auch nur vertröstet.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
ja, mach ich, Ha-Jo.
Wenn sie schon twinscalen, sollten sie nur "richtige" Ergebnisse verkaufen.
Wenn sie schon twinscalen, sollten sie nur "richtige" Ergebnisse verkaufen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2019-20
Sehr schöne Gruppe. Das du Glöckchen draußen hast?
Das ist aber kein Foto von diesem Jahr?
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
Sehe ich auch so. Ich habe sogar in Knechtsteden mit Alan gesprochen. Er war sehr stur.Irm hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 12:02
ja, mach ich, Ha-Jo.
Wenn sie schon twinscalen, sollten sie nur "richtige" Ergebnisse verkaufen.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
Ha hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 12:01Dann berichte bitte mal weiter.Irm hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 11:48
Und jetzt werde ich mal den 'Smaragdsplitter' bei Avon reklamieren. Der hat immerhin 50 Pfund gekostet, sehe ich grade auf der Rechnung :( Das ist viel für ein reinweißes unauffälliges Glückchen ...
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr mit 'Deer Slot'. Ich wurde auch nur vertröstet.
Die innere Zeichnung von Deer Slot ist nicht immer eindeutig. Hier dazu die Diskussion im SRCG.
http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=2997.15
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthussaison 2019-20
Na, Irm, da bin ich ja mal gespannt, ob Du Erfolg hast.
Drücke Dir die Daumen!
War grad mal bei Sonne im Garten.
An einer Stelle war 'Faringdon Double' bereits sehr schnell.
An anderer ist`s noch längst nicht so weit.
Drücke Dir die Daumen!
War grad mal bei Sonne im Garten.
An einer Stelle war 'Faringdon Double' bereits sehr schnell.
An anderer ist`s noch längst nicht so weit.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2019-20
Während 'Barnes' schon - wie jedes Jahr - sehr verlässlich vor sich hin blüht.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2019-20
hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 13:49Ha hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 12:01Dann berichte bitte mal weiter.Irm hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 11:48
Und jetzt werde ich mal den 'Smaragdsplitter' bei Avon reklamieren. Der hat immerhin 50 Pfund gekostet, sehe ich grade auf der Rechnung :( Das ist viel für ein reinweißes unauffälliges Glückchen ...
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr mit 'Deer Slot'. Ich wurde auch nur vertröstet.
Die innere Zeichnung von Deer Slot ist nicht immer eindeutig. Hier dazu die Diskussion im SRCG.
http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=2997.15
Sehr gut bemerkt! :-*
Bei 'Deer Slot' weist oft nur ein inneres Blütensegment die gewünschte Zeichnung auf. Bei kleinen Zwiebeln entspricht mitunter gar keins der erwarteten Zeichnung. Optimal habe ich es eigentlich nur einmal im Wuchs in Colesbourne gesehen. Das war ein Monsterhorst der reichlich kniehoch war. Selbst da gab es etliche Blüten ohne die gewünschte deer slot Zeichnung.
Bei 'Smaragdsplitter' ist es ähnlich. Bei diesem ist es das Zusammenspiel vom herbstlichen Witterungsverlauf, Zwiebelgröße und allgemeinen Standortbedingungen. Da kann die Grünzeichnung komplett fehlen, oder auch nur leicht angedeutet sein. Nur unter optimalen Bedingungen ist die Blüte wie gewünscht. Dazu kommt noch, dass es leider ein Strain ist. Da gibt es bessere und schlechtere Varianten dieser Sorte.
plantaholic