News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht (Gelesen 5638 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

solosunny »

Ich suche für meinen so langsam dahinsiechenden Apfelbaum; immerhin trägt er die Hängematte :) , einen verträglichen trockenheitsresistenten Kletterer.

Er soll nicht allzu wuchtig ausfallen und nach Möglichkeit insektenfreundlich blühen, ein wenig Duft wäre auch nicht schlecht. Habe jetzt mal bei Lonicera, Ramblerrosen und einfachen Clematis geschaut, bin aber noch zu keinem Entschluss gekommen. Nett aussehen darf er ruhig auch noch. Achso Klimazone 6b/7a.

Danke Susanne
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

enaira » Antwort #1 am:

Wenn du schon Clematis in Erwägung gezogen hast:
Schau dir doch mal Clematis flammula an, da gibt es auch unterschiedliche Sorten.
Ich habe 'Sweet Summer Love' an die Hausecke gesetzt, und das scheint vor der weißen Hauswand eine gute Wahl gewesen zu sein.
'Rubromarginata' ist heller.
Dateianhänge
Clematis_flammula-SweetSummerLove.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Bristlecone

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

Bristlecone » Antwort #2 am:

C. flammula hätte auch noch den Bonus duftender Blüten.

Oder vielleicht eine der Sorten von Clematis viticella? Sehr robust und reich blühend.
Da man die im Frühjahr zurückschneidet, werden sie nicht allzu wuchtig, machen mit ihren vielen dünnen Trieben aber viel "Fläche".
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

enaira » Antwort #3 am:

Bristlecone hat geschrieben: 17. Dez 2019, 17:07
C. flammula hätte auch noch den Bonus duftender Blüten.


Genau deshalb hatte ich sie auch genannt, nur nicht extra darauf hingewiesen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

solosunny » Antwort #4 am:

Dankeschön, ich werde mal ein wenig stöbern, Bisher hatte ich nur Wildarten von Clematis angesehen, aber die sind entweder zu wuchtig, blühen im Frühjahr mit dem Rest des Apfels zusammen oder sind kapriziös

Liebe Grüße

Susanne
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

Kasbek » Antwort #5 am:

solosunny hat geschrieben: 16. Dez 2019, 21:18
einen … trockenheitsresistenten Kletterer


Ich fürchte, bei Dir im steppenartigen Thüringer Becken könnte die Trockenheit den primären limitierenden Faktor darstellen. Schließlich willst Du ja nicht jedes Mal, wenn Du Dich frohgestimmt in Deine Hängematte legen willst, mit einer Stimmungseintrübung rechnen müssen, wenn Dein Blick auf einen offenbar permanent dürstenden Mickerling fällt :-X Die meisten Kletterpflanzen, gerade die starkwüchsigeren, brauchen zur Wachstumszeit ja eher größere Wassermengen, um in kurzer Zeit viel Masse aufbauen zu können. Ob Clematis in dieser Situation (der Apfelbaum, selbst wenn er dahinsiecht, zieht ja auch noch einiges weg bzw. hält mit dem Laub Niederschlag ab) klarkommen, wäre also eine spannende Frage. Die mittelasiatischen Arten schaffen das vielleicht noch eher als z.B. die ostasiatischen, aber bei denen habe ich keinen Überblick, was da an kletternden Arten in Frage käme oder ob das sowieso alles eher strauchig wachsende sind.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

häwimädel » Antwort #6 am:

solosunny hat geschrieben: 16. Dez 2019, 21:18
... einen verträglichen trockenheitsresistenten Kletterer.

Er soll nicht allzu wuchtig ausfallen... Klimazone 6b/7a.


Clematis sind "Fresser und Säufer" schreibt Elis immer. ;)
Mit trockenem Sandboden kommt C. alpina gut klar, blüht aber im Frühling dunkkellila, wahrscheinlich zusammen mit dem Apfelbaum. Die Samenstände sind aber auch sehr zierend, besonders im Gegenlicht.
C. rehderiana verträgt Trockenheit, blüht im Herbst gelb und soll duften. Ich habe sie erst seit diesem Frühjahr, hat noch nicht geblüht, aber trockenheitsverträglich ist sie jedenfalls. Könnte evtl zu groß werden, genauso wie C. fargesioides 'Paul Farges'. P. F. blüht ebenfalls spät, kein Duft, ich bin mir sicher, dass die kleinen weißen Blüten Dir gefallen. Wächst hier gut und blüht üppig, von übermäßigem Wuchern kann nicht die Rede sein, Du solltest Deine Hängematte noch ohne Machete nutzen können. ;)
Die Angaben zu Größenwachstum sehe ich bei Sandboden und Trockenheit sehr entspannt.
Dann wächst hier seit einigen Jahren C. orientalis 'Bill MacKenzie' unterm Holunder. Verträgt Trockenheit, braucht zur Blüte vermutlich reichlich Dünger, da taste ich mich (bisher erfolglos) noch ran.

Lonicera:
L. heckrottii 'American Beauty' Ist immer schwarz von Läusen, dann weiß vom Mehltau, im Herbst wird sie langsam schön, nicht das, was man in Hängemattennähe haben möchte :-X

L. caprifolium sieht etwas besser aus, ist mit Trockenheit und Sand aber auch nicht allzu glücklich :-\

Mehr fällt mir momentan nicht ein, vielleicht später mehr.




Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

solosunny » Antwort #7 am:

dankeschön, die Trockenheit ist wirklich übel, Sand haben wir allerdings nicht, eher fetten Lehm über Karst, Ich kenne einige Stellen im Wald an denen heimische Lonicera recht üppig gedeiht. Mal gucken, die Clematis marcopedala verträgt auch trockenheit sie habe ich im anderen Garten, blüht aber leider mit dem Apfelbaum.
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

ringelnatz » Antwort #8 am:

Ich habe mir an einen absterbenden Apfelbaum eine Trompetenblume (Campsis radicans) gepflanzt. Hab das in einem anderen Garten gesehen (auch an einem alten kaputten Obstbaum) uns es sieht wunderschön aus!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

enaira » Antwort #9 am:

Clematis potaninii wäre vielleicht auch eine Option. Blüht ab Juli und soll, wenn einmal eingewachsen, ohne Düngung auskommen und dann auch recht unempfindlich bezüglich Trockenheit sein.
Eigene Erfahrungen kann ich nur insofern beisteuern, als mein Exemplar es bislang überlebt hat, dass sie noch immer im Topf wachsen muss, weil ich mich noch nicht für einen endgültigen Platz entschieden habe...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für alten, absterbenden Apfelbaum gesucht

solosunny » Antwort #10 am:

enaira hat geschrieben: 19. Dez 2019, 19:49
Clematis potaninii wäre vielleicht auch eine Option. Blüht ab Juli und soll, wenn einmal eingewachsen, ohne Düngung auskommen und dann auch recht unempfindlich bezüglich Trockenheit sein.
Eigene Erfahrungen kann ich nur insofern beisteuern, als mein Exemplar es bislang überlebt hat, dass sie noch immer im Topf wachsen muss, weil ich mich noch nicht für einen endgültigen Platz entschieden habe...

Die kommt in die enge Auswahl. Die finde ich richtig chic. Danke
Antworten