News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956033 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

nudop » Antwort #7875 am:

Der Duft kommt bei Odorella aber von C.purpurascens (= C.x perpuris). Da es inzwischen auch duftende C.persicum gibt, lohnt sich der Mehraufwand für eine Wiedereinführung wahrscheinlich nicht.
MFG Eric
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #7876 am:

Eigentlich sollten die Wildformen von persicum alle duften, was ich gehört habe.
Es ging in diesem Fall um die Winterhärte und die extrem lange Blühzeit und den Blütenreichtum. War also sicher nicht der Duft.
Winterharte persicum gibts ja leider nicht zumindest nicht hart bei mir.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7877 am:

Anomatheca hat geschrieben: 19. Dez 2019, 19:01
Gleich die nächste Frage: vor etlichen Jahren gab es die Kreuzung "Odorella" (auf dem Bild im Vordergrund), nach meiner Erinnerung waren C. persicum und C. hederifolium beteiligt. Sie wurde in Erfurt meristemvermehrt und mit großem Trara angepriesen. Bei mir hielt sie sich 2 oder 3 Jahre im Garten. Auf dem Markt ist sie meines Wissens nie wieder erschienen. Oder?
blüten und laub sind purpurascensblut, eindeutig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #7878 am:

Anomatheca hat geschrieben: 19. Dez 2019, 19:01
Auf dem Markt ist sie meines Wissens nie wieder erschienen. Oder?


Das war so eine typische Eintagsfliege. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

enaira » Antwort #7879 am:

'Odorella' hatte ich nach meinen Listen auch mal gekauft, ist aber wohl auch verschwunden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #7880 am:

Ich fand Odorella eher grauenhaft von der Optik, wenn ich mich korrekt erinnere, hatte sie recht große Blüten und Blätter ohne viel Substanz. Nur der Duft war hinreißend.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #7881 am:

Der Schweizer, der zum Schluss den Vertrieb hatte, war auch etwas speziell. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #7882 am:

kein server?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #7883 am:

Eben. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

nudop » Antwort #7884 am:

Mit der Winterhärte wurde wahrscheinlich zuviel versprochen, sonst wären die ganzen Odorella den Leuten nicht erfroren. Im Gartenbau gibt es "outdoor"-persicum, die etwas mehr Kälte und Nässe aushalten, als andere Zimmeralpenveilchen. Aber so hart wie hederifolium sind die sicher auch nicht.
Neue Markteinführungen von x perpuris gibt es wahrscheinlich eher im Ausland, wo transgene Pflanzen keine so hohen bürokratischen Hürden nehmen müssen. Die Japaner forschen z.B. mit Embryonenrettung, (Synchrotron!-) Ionenstrahlen-Mutagenese und Chromosomenverdopplung daran, weil sie sich so z.B. duftende, blaublütige Cyclamen versprechen. In Breeding Science und HortSci gab es dazu letztes Jahr einige Publikationen. In Zukunft geht das vielleicht noch einfacher mit der Genschere.
Die Wildarten gefallen mir trotzdem besser.
MFG Eric
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anomatheca » Antwort #7885 am:

nudop hat geschrieben: 19. Dez 2019, 22:48

Die Wildarten gefallen mir trotzdem besser.

Dem kann ich nur zustimmen. Odorella (vorne links) war einfach zu groß und wirkte wie ein Fremdkörper unter den hederifolium.
Dateianhänge
Cyclamen Odorella.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #7886 am:

Odorella hätte sicher mehr Charme gehabt, wenn sie Wildformen von Persicum genommen hätten.
Aber vermutlich hatten sie den mastigen Elternteil mit der langen Blütezeit eher verkaufsfördernd eingeschätzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #7887 am:

naja, wir sind halt nur die falsche Zielgruppe, es gibt ja auch andere ;D
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Hausgeist » Antwort #7888 am:

Gestern habe ich endlich noch meine Sämlinge aus den Töpfen in die Beete entlassen, darunter auch Pflanzen aus Saat von Jan B.

Dateianhänge
2019-12-21 Cyclamen hederifolium 1.jpg
Hausgeist

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Hausgeist » Antwort #7889 am:

Dieses kam aus einem recht bunt gemischten Aussaattopf, laut Tüte "Cyclamen hederifolium 'no name' white flower".
Dateianhänge
2019-12-21 Cyclamen hederifolium 'no name' white flower.jpg
Antworten