News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stadtnatur im Startblock (Gelesen 24179 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stadtnatur im Startblock

thuja thujon » Antwort #75 am:

Dicentra hat geschrieben: 27. Dez 2019, 00:21Es würde mich interessieren, wie stark die Insektengefährdung in diesem Bereich war/ist.
Die Strassenbahn ersetzt zumindest teilweise fehlende Vögel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Stadtnatur im Startblock

Dicentra » Antwort #76 am:

Das ganz gewiss. Ich hoffe aber, dass der Nutzen den Schaden überwiegt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stadtnatur im Startblock

thuja thujon » Antwort #77 am:

Ob man sich nun über zwitschernde Vögel freut oder ob die Strassenbahn pünktlich kommt, beides hat was positives.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Stadtnatur im Startblock

Dicentra » Antwort #78 am:

Ähm ... ja. Möglicherweise haben die (überlebenden) Insekten ja inzwischen gelernt, die durch die nahende Straßenbahn erzeugten Vibrationen der Schienen richtig zu deuten...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stadtnatur im Startblock

Staudo » Antwort #79 am:

In der Natur geht es nur selten um das Individuum. Die Population zählt. Die ist auf diesen Gleisen garantiert höher als auf dem Asphalt nebenan. ;)

Dicentra hat geschrieben: 27. Dez 2019, 00:21
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, das wäre hier die Ansaat einer Monokultur gewesen.


Vielleicht ist es auch die einzige auffällige Art, die die Ansaatphase überstanden hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Stadtnatur im Startblock

dmks » Antwort #80 am:

Dicentra hat geschrieben: 27. Dez 2019, 00:52
Ähm ... ja. Möglicherweise haben die (überlebenden) Insekten ja inzwischen gelernt, die durch die nahende Straßenbahn erzeugten Vibrationen der Schienen richtig zu deuten...

8) Das Gehirn einer Hummel ist jetzt mal nicht besonders groß....
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Stadtnatur im Startblock

Dicentra » Antwort #81 am:

dmks hat geschrieben: 27. Dez 2019, 10:08
8) Das Gehirn einer Hummel ist jetzt mal nicht besonders groß....

Na ja, auch kleine Hirne können denken ;D. Aber gut, Kausalketten herzustellen ist vielleicht ein wenig viel verlangt ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
polluxverde
Beiträge: 5012
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Stadtnatur im Startblock

polluxverde » Antwort #82 am:

Spinne den Faden von lerchenzorn und Thuja Thujon ( vom Feb. 18 ) hier ein bißchen weiter : heute beim Reinigen der Regenrinnen am Dach ein paar schöne Impressionen von Flechten und Moosen eingefangen.
Dateianhänge
DSC07475.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5012
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Stadtnatur im Startblock

polluxverde » Antwort #83 am:

Dachbegrünung for free
Dateianhänge
DSC07474.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5012
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Stadtnatur im Startblock

polluxverde » Antwort #84 am:

..oder auch Plädoyer gegen lasierte Dachziegel
Dateianhänge
DSC07473.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5012
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Stadtnatur im Startblock

polluxverde » Antwort #85 am:

.
Dateianhänge
DSC07477.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5012
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Stadtnatur im Startblock

polluxverde » Antwort #86 am:

Mystische Kriechspuren, im lange nicht geputzten Glasdach über Kellereingang
Dateianhänge
DSC07480.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11681
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Stadtnatur im Startblock

Quendula » Antwort #87 am:

Das letzte Bild sieht nach Schnecke aus. Die kriechen da rüber und raspeln immer wieder was ab in der Hoffnung auf Algen oder Besseres.
Haben wir im Sommer ab und zu auf unserem (Wellplaste)Terrassendach. Dort sind die Nagespuren dann etwas dichter, offensichlich schmeckt es besser.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stadtnatur im Startblock

thuja thujon » Antwort #88 am:

polluxverde hat geschrieben: 30. Dez 2019, 19:22
..oder auch Plädoyer gegen lasierte Dachziegel
Hier gabs vor Jahren mal einen Architekten in der Gartenanlage. Der hatte eine ältere Fassadenplatte aus Granit im Garten, mit einigen flechten bewachsen. Als er den Garten aufgab, durfte ich sie haben.
Vor rund 3 Jahren hat mal jemand einen heißen Teller drauf abgestellt, das Loch sieht man leider immernoch. Es dauert wohl noch etwas bis es wieder zugewachsen ist.
Dateianhänge
Tisch Granitplatte.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stadtnatur im Startblock

thuja thujon » Antwort #89 am:

Vom Baggersee habe ich noch vom Oktober eine Melone. Da wollte wohl ein Badegast seinen Müll nicht mit nach Hause nehmen.
Dateianhänge
Melone Bagger Oktober.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten