News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schönes Gras - oder was sonst? (Gelesen 6256 mal)
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Schwierig... Miscanthus würde ich für die Beetsituation eher streichen. Mir fällt auf Anhieb keine Sorte ein, die nicht viel zu ausladend wird oder recht schnell den ganzen Fleck ausfüllt.
Molinia könnte ich mir vorstellen - da hält nur der Winteraspekt nicht ewig an. Diese neue Sorte 'Aha-Effekt' macht offenbar straff aufrechte Blütenhalme. Ansonsten könntest du auch über Panicum nachdenken, 'Northwind' zum Beispiel.
Ist das Gras als Solitär denn fix? Ich könnte mir anderenfalls nämlich sehr gut eine Säuleneibe vorstellen und würde dazu dann wintergrüne Gräser als Unterpflanzung in Erwägung ziehen. Es gibt schöne, farbige Luzula (gelb oder auch buntlaubig).
Molinia könnte ich mir vorstellen - da hält nur der Winteraspekt nicht ewig an. Diese neue Sorte 'Aha-Effekt' macht offenbar straff aufrechte Blütenhalme. Ansonsten könntest du auch über Panicum nachdenken, 'Northwind' zum Beispiel.
Ist das Gras als Solitär denn fix? Ich könnte mir anderenfalls nämlich sehr gut eine Säuleneibe vorstellen und würde dazu dann wintergrüne Gräser als Unterpflanzung in Erwägung ziehen. Es gibt schöne, farbige Luzula (gelb oder auch buntlaubig).
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: schönes Gras - oder was sonst?
helga7 hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 16:35
Wie gefällt dir Pennisetum orientale, eventuell 'Karley Rose'? Das würde ich gerne pflanzen. :D
Das gefällt mir schon gut, aber ich hätte dort gerne etwas höheres, als Abgrenzung zum Parkplatz.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 16:44
Ist das Gras als Solitär denn fix? Ich könnte mir anderenfalls nämlich sehr gut eine Säuleneibe vorstellen und würde dazu dann wintergrüne Gräser als Unterpflanzung in Erwägung ziehen. Es gibt schöne, farbige Luzula (gelb oder auch buntlaubig).
Nein, es muss nicht zwingend ein Gras sein.
Ich hatte auch schon über ein Gehölz nachgedacht, zumal hier ja noch etliche Scholl-Kinderchen rumstehen. Aber vieles ist mir zu wuchtig, deshalb käme eine Säuleneibe auch nicht in Frage. Auch wenn man die mit Schnitt schmaler halten könnte als das Exemplar, was ich an der Garagenwand zum Nachbarn stehen habe.
Ein wintergrünes niedriges Gras wächst dort übrigens schon in der Ecke zu den Pflanzsteinen, Sesleria sadleriana, und am anderen Ende, zur Straße hin, Sesleria caerulea.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 16:44
Ansonsten könntest du auch über Panicum nachdenken, 'Northwind' zum Beispiel.
Panicum virgatum 'Cheyenne Sky' hatte ich ja auch angedacht, auch 'Külsenmoor' gefällt mir gut.
'Northwind' kam mir etwas bläulich vor, oder täuscht das?
Hinten im Lehmboden mag Panicum nicht so recht, aber in dem Gemeindebeet ist der Boden ja anders.
In England fiel mir vor 2 Jahren Panicum 'Purple Haze' ins Auge, da suche ich allerdings auch noch eine erreichbare Bezugsquelle.
Bei Kirschenlohr gibt es Panicum virgatum 'Hot Rod', das könnte ähnlich sein.
Hat das schon jemand probiert?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: schönes Gras - oder was sonst?
enaira hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 15:21
...
Der Boden in dem Beet ist nicht so lehmig wie in unserem eigentlichen Garten.
Anforderungen an ein Gras: eher höher und nicht zu breit, da ein öffentlicher Parkplatz angrenzt, und einen schönen Winteraspekt sollte es auch liefern.
...
Panicum virgatum-Sorten?
(Nicht schlagen - ich überlege seit ein, zwei Jahren, wo man denn irgendwie schön ein Pampasgras platzieren könnte - wäre da nicht die Vorgabe, dass es nicht breit sein sollte, könnte ich mir das da gut vorstellen ;D )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: schönes Gras - oder was sonst?
...und wie wäre es mit einer immergrünen Daphne? Duft am Eingang wäre ja wohl mega oder? Allerdings hab ich jetzt nicht mehr alle Kriterien im Kopf... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Ja, Northwind ist eher bläulichgrün in der Farbe.
Ich habe's auf der Steinmauer. Es färbt schön dunkelrot, ist aber nicht besonders hoch (gut über Kniehöhe bisher).
enaira hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 16:56
Bei Kirschenlohr gibt es Panicum virgatum 'Hot Rod', das könnte ähnlich sein.
Hat das schon jemand probiert?
Ich habe's auf der Steinmauer. Es färbt schön dunkelrot, ist aber nicht besonders hoch (gut über Kniehöhe bisher).
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Ölweide wird zu groß (habe ich hinten im Garten), für Fothergilla ist es vermutlich zu sonnig und trocken, oder?
"Frisch bis feucht" kann ich dort bestimmt nicht bieten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 17:10
...und wie wäre es mit einer immergrünen Daphne? Duft am Eingang wäre ja wohl mega oder? Allerdings hab ich jetzt nicht mehr alle Kriterien im Kopf... :-[
Duft direkt am Eingang liefert Choisya, aber Daphne hatte ich bislang noch gar nicht auf dem Schirm.
Da gibt es so tolle Sorten!
Aber passt das zu einer (riesigen) orange Strauchrose???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 17:11
Ja, Northwind ist eher bläulichgrün in der Farbe.enaira hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 16:56
Bei Kirschenlohr gibt es Panicum virgatum 'Hot Rod', das könnte ähnlich sein.
Hat das schon jemand probiert?
Ich habe's auf der Steinmauer. Es färbt schön dunkelrot, ist aber nicht besonders hoch (gut über Kniehöhe bisher).
Hm, etwas höher fände ich schon besser...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: schönes Gras - oder was sonst?
..es gibt auch weiß blühene, duftende Daphne... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Na ja, wenn sie früh genug blüht, ginge auch rosa.
Müsste aber eher höher und schmaler wachsen...
Müsste aber eher höher und schmaler wachsen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Camalagrostis x acutiflora ‚Overdam‘?
Spiraea thunbergii?
Re: schönes Gras - oder was sonst?
Wie wäre es mit einer Choisya ternata? In der Koblenzer Ecke dürfte die sehr gut gedeihen und Du kannst sie ja gleich in höher kaufen, so dass die Ecke schnell und immergrün wieder zu ist.
Amor Fati