News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel) (Gelesen 36628 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5258
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

philippus » Antwort #120 am:

Laut dieser gut informierten Seite ist die Sorte Honey Jar eine der frühesten wenn nicht die früheste Sorte überhaupt. Die Früchte sind zwar klein, aber laut dem Verfasser von sehr guter geschmacklicher Qualität. Der Baum bleibt recht klein.
Vielleicht wär das was für mitteleuropäisches Klima.

http://www.fruitiers-rares.info/articles57a62/article61-cultivars-Jujubier-Ziziphus-jujuba.html
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13895
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Roeschen1 » Antwort #121 am:

Hast du schon mal eine probiert?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5258
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

philippus » Antwort #122 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Dez 2019, 16:21
Hast du schon mal eine probiert?

Ja, aber welche Sorte weiß ich nicht. Frisch schmecken sie für mich irgendwie "apfelig", okay aber nichts was ich unbedingt haben muss. Getrocknet finde ich sie interessanter, so gibt es sie im Bio Supermarkt in der Nähe.
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

echo » Antwort #123 am:

cydorian hat geschrieben: 23. Dez 2019, 18:31
Es kam ja schon im Thread, Problem ist meistens die nötige Vegetationsdauer, die in Deutschland eigentlich viel zu kurz für Jujuben ist. Ich habe von denen noch nichts gegessen, was attraktiv war und hier gewachsen ist, das ging eher Richtung geschäumtes Polystyrol. Wir liegen halt auf Breitengraden wie der allernördlichste Zipfel Chinas oder Südsibirien, ohne Atlantikeinfluss wäre es noch weit schlechter, aber die Jahre sind auch so echt kurz. Insoweit hätten möglichst frühreifende Sorten Priorität über möglichst grossfrüchtige Sorten. Die grosse Frucht bringt nix, wenn sie unreif bleibt...
Die Anmerkung passt tatsächlich zu Koktobel. Die Sorte wurde auf der Krim in Nikitinski gezüchtet. Zucht zielte offenbar auf die Fruchtgröße und Ertragsmenge. Und dann kann Koktobel tatsächlich glänzen. Fruchtgröße bis zur 50 (!) g, Ertrag pro Baum bis 80 kg bzw. 18,7 tkg/ha. Zuckergehalt 21%. Problem aber ist, dass es eine späte Sorte.

Von den gleichen Züchtern (Litvinova/Sinko/Tschemarin) aus Nikitinski gibt es aber zwei frühe Sorten - Sinit und Konfentyj bzw. Tschukerovyj (russische/ukrainische Schreibweise). Beide Sorten sind sehr ähnlich. Relativ kleine Früchte, saftig, dünne Haut, süss mit Zuckeranteil von 28-30%. Erntezeitpunkt wird bei denen mit Ende August mit Mitte September angegeben. Ich denke die beiden wären für das hiesige Klima sehr geeignet.
Rk631
Beiträge: 58
Registriert: 7. Mai 2020, 15:42

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Rk631 » Antwort #124 am:

Hallo,
aufgrund eigener Erfahrungen kann ich Kopulation im Spätwinter auf vorgetriebene Unterlagen - ähnlich wie bei der Kaki-Veredelung - empfehlen. Etwas problematisch dabei ist, daß dort, wo an Unterlage und Edelreis der Kopulationsschnitt gemacht werden soll, im Knospenbereich das Holz häufig abgeknickt ist (extrem ausgeprägt bei der Sorte "So contorted"). Dadurch ist es anspruchsvoll, genau passende Kopulations-Gegenstücke herzustellen. Mit etwas Übung gelingt es aber. Wichtig ist, daß das verbundene, kopulierte Edelreis konsequent vor Austrocknung geschützt wird. Das gelingt durch Verbinden des Edelreis mit Medi- oder Parafilm oder Anwendung von Sprühwachs. Ansonsten ist mit hohen Ausfällen zu rechnen. Am besten gelingt die Kopulation so im Gewächshaus mit entsprechender Luftfeuchtigkeit. Meine Erfolgsquote lag so bei (rel. bescheidenen) ca. 30%. Die Edelreiser hatten allerdings schon einen weiten Weg aus den USA hinter sich. Sehr gut funktioniert auch das Ablaktieren (Veredelung durch Annäherung). Das ist etwas aufwändiger und für den Erwerbsobstbau daher ungeeignet. Diese Methode wird gern in Frankreich angewendet (greffage par approche) und funktioniert aufgrund eigener Erfahrungen auch hervorragend z. B. bei Walnüssen und Kornelkirschen. Ausreichend "starke" Unterlagen sind schwer zu finden. Man kann jedoch durchaus preiswert bereits veredelte Jujubas (meist aus Italien oder Spanien stammend) als Unterlagen verwenden.
LG
kolumbus
Beiträge: 138
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

kolumbus » Antwort #125 am:

Ich wollte noch kurz von meinen Erfahrungen mit den Chinesische Dattel (Ziziphus jujuba) berichten.
Im Herbst habe ich sie nach ca. 7 Jahren, dann doch raus gemacht.
Links die veredelte Sorte Ju-Tao-Tzao (klein) und recht die unveredelte Vitafit Ziziphus jujuba (ist doch recht groß geworden).
Leider sind beide erst im November "gerade so" reif geworden bzw. nur teilweise und letztlich war der Geschmack nur wie ein kleines süßes Apfelstück mit Kern.
Es tut mir um die Bäume echt etwas leid, da sie schön säulenartig ca. 2,50m hoch gewachsen sind und immer schön grün waren. Jetzt habe ich verschiedene Feigenbäume dort hingesetzt, da kann ich dann doch mehr ernten :).

Grüsse
Kolumbus
Dateianhänge
JuJu2.jpg
Benutzeravatar
Iris.
Beiträge: 33
Registriert: 8. Feb 2021, 08:27

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Iris. » Antwort #126 am:

Ich habe im Herbst drei gepflanzt. Leider haben es nur zwei überlebt und treiben nun ganz langsam. Dabei hatten wir gerade mal -15 Grad. -20 sind hier auch keine Seltenheit. Ich hoffe mal, dass sie eingewachsen robuster sind.
werpu
Beiträge: 39
Registriert: 7. Jun 2021, 08:31
Kontaktdaten:

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

werpu » Antwort #127 am:

philippus hat geschrieben: 27. Dez 2019, 20:56
Roeschen1 hat geschrieben: 27. Dez 2019, 16:21
Hast du schon mal eine probiert?

Ja, aber welche Sorte weiß ich nicht. Frisch schmecken sie für mich irgendwie "apfelig", okay aber nichts was ich unbedingt haben muss. Getrocknet finde ich sie interessanter, so gibt es sie im Bio Supermarkt in der Nähe.


wohl ähnlich gelagert wie Datteln, frisch schmecken die grauenhaft, getrocknet kennen wir sie alle.
Ich hab die Jujuba Früchte bisher nur getrocknet gegessen und die sind wirklich zu 80-90% ident zu getrockneten Datteln mit ein etwas fruchtigeren Unternote.
Kann man perfekt als Dattelersatz nehmen!

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4403
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Lady Gaga » Antwort #128 am:

Mittlerweile vor 7 Jahren brachte ich von einem kroatischen Markt eine kleine Pflanze mit, Sorte unbekannt. Erst heuer kann ich die ersten Früchte davon probieren, früher wurden sie nie reif.
Bild

Geschmacklich erinnern sie mich auch an Äpfel, schon wohlschmeckend, die Konsistenz ist aber nicht wie Apfel. Ein nettes Knabberzeug. ;D
Es würde mich schon reizen, auch eine großfruchtige Pflanze zu probieren. Aber wartet man da wieder 7 Jahre? :-\
Oder gibt es Chancen auf frühere Ernte?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Microcitrus
Beiträge: 1477
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Microcitrus » Antwort #129 am:

Lady hat geschrieben: 25. Sep 2021, 14:26
Mittlerweile vor 7 Jahren brachte ich von einem kroatischen Markt eine kleine Pflanze mit, Sorte unbekannt. Erst heuer kann ich die ersten Früchte davon probieren, früher wurden sie nie reif.

Geschmacklich erinnern sie mich auch an Äpfel, schon wohlschmeckend, die Konsistenz ist aber nicht wie Apfel. Ein nettes Knabberzeug. ;D
Es würde mich schon reizen, auch eine großfruchtige Pflanze zu probieren. Aber wartet man da wieder 7 Jahre? :-\
Oder gibt es Chancen auf frühere Ernte?


In Kroatien heissen sie Zizula (mit Hatschek am z, gesprochen also Schischula, betont auf dem kurz gesprochenen "i" ). Die Früchte sollen wirklich braun sein und etwas verhutzelt, dann schmecken sie etwa stachelbeerartig süßlich schwach säuerlich angenehm, mit großem länglichen Kern (ähnlich wie eingelegte grüne Oliven). Nicht gerade das Obst, das dir Saft aus dem Mund rinnen lasst, Saftarmut etwa wie reife Mespilus germanica "Asperl". Interessanter im Geschmack als etwa Erdbeerbaumfrüchte.

In Montenegro wurden sie in Kunststofftrays am Bauernmarkt oder bei Snackstandln verkauft.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1477
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Microcitrus » Antwort #130 am:

Hui hat geschrieben: 22. Dez 2019, 13:22
Danke für eure schnelle Antwort
Ich überlege mal weil zur Zeit ausverkauft


Bei der zitierten Gärtnerei Limbach steht oft auf der Website "ausverkauft", wenn der Bestand unter eine gewisse Grenze sinkt. Meist sind da noch Reste verfügbar (ich denke für den Handel vor Ort). Also per Email anfragen, ob Exemplare lieferbar sind (empfahl mir eine Mitarbeiterin von dort).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

555Nase » Antwort #131 am:

Das Fruchtfleisch erinnert an Styropor, an irgendeinen Geschmack kann ich mich nicht erinnern.
Die ersten Probierfrüchte hatte ich nach einem Jahr. Seit dem ist immer der Neuwuchs abgefroren.
Nichts, was man haben müßte. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Wühlmaus » Antwort #132 am:

Wirklich richtig gut schmecken sie als Trockenobst! Dazu müssen sie aber sicher gut ausgereift sein.
Ob sie in Deutschland erhältlich sind, weiß ich nicht.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

cydorian » Antwort #133 am:

Geschmackssache. Finde sie getrocknet staubig, die Schale manchmal unangenehm im Mund. Etwas langweilig. Kommen aus China oder Spanien (dort heissten sie Jinjoleros). Chinesische Ware hat meist die grösseren Früchte. Ist aber wohl so wie bei der Goji-Beere und anderen Sachen: Es gibt chinesische Sorten, die grösser sind und anders schmecken, es aber nicht in einen kommerziellen Anbau nach Europa geschafft haben.

Innerhalb China gibts die auch als nicht totzukriegenden Strassenbaum in rauhen Gegenden, stand glaub ich auch schon mal in diesem Thread. Die Früchte sind bei diesen robusten Varianten aber so mies, dass nicht mal die Einheimischen ernten.

Jujuba (Ziziphus spinosa) 2-jähriger Sämling, Gärtnerei Limbach: Lieferbar, auf Lager. https://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/jujuba-ziziphus-spinosa-zweijahriger-samling-unterlage - Kultursorten haben sie nicht. Eggert hat Ju-Tao-Tzao (veredelt), bei ebay hab ich schon die Sorten Dongzao, Dabaizao, Lang, Meimizao, Li gesehen, teils aus D, teils aus Italien. Kauft, pflanzt, berichtet :-)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4403
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Lady Gaga » Antwort #134 am:

Bei Limbach gab es aber schon auch großfruchtige Sorten. Vielleicht ist es eine Frage der Jahreszeit, wann die verkauft werden?
Ich habe schon überlegt, noch eine großfruchtige zu bestellen, aber ich habe schon 3 kleine und irgendwie reichts mir. So toll fand ich auch den Geschmack in Kroatien nicht, dass ich noch eine 4. pflanze. Es gibt noch genug andere Experimente in meinem Garten. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten