News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651900 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Naja, hoffen wir mal das Beste! Aber ich möchte doch noch einmal präzise fragen: ist Old Copper' eine besonders frühblühende Sorte oder ist die frühe Blüte auf die noch nicht lange zurückliegende Pflanzung zurück zu führen?
Danke Garten!
Viri
Viri
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die blüht üblicherweise nicht so früh, eher ab Februar.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich müsste nachsehen, wie weit meine ist. Sie begann aber in der letzten Saison um den Jahreswechsel zu blühen. Die Blüte zog sich dann bis Anfang März hin.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Henki hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 21:13
Wo du gerade 'Old Copper' zeigst - du hattest mich ja mehr oder weniger dazu angestiftet. Ich bin von dieser Sorte ziemlich begeistert und finde den Farbwandel über die lange Blüte sehr schön. Ich kann ja mal ein paar Bilder davon zeigen:
Die ersten Knospen öffneten sich am etwa zu Neujahr. Zunächst gab es dann ein herrlich sattes Rot.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Danke! :D
Dann ist sie wohl doch ein Frühaufsteher! Den kräftig roten Blütenbeginn kann ich ebenfalls bestätigen. Sehr schön! :D
Dann ist sie wohl doch ein Frühaufsteher! Den kräftig roten Blütenbeginn kann ich ebenfalls bestätigen. Sehr schön! :D
Danke Garten!
Viri
Viri
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gerade nachgesehen - auch hier zeigen die Knospen Farbe.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Mahonien sind fast verblüht und ebenso heimlich still und leise wie diese Beiden hat die Zaubernuss, die ich als 'Pallida' gekauft habe, die Blüten geöffnet. Sie sehen etwas kränklich aus, finde ich, sind auch nicht so zahlreich wie sonst, ob das wohl der Sommertrockenheit geschuldet ist?

Erst wollte ich schreiben, dass es besonders früh ist, aber inzwischen erinnere ich mich, dass die Zaubernüsse auch in kühleren Zeiten ab Mitte Dezember geblüht haben.

Erst wollte ich schreiben, dass es besonders früh ist, aber inzwischen erinnere ich mich, dass die Zaubernüsse auch in kühleren Zeiten ab Mitte Dezember geblüht haben.
- stanislaus
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Dez 2019, 17:22
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich finde auch, dass die Hamamelis so eine schöne Pflanze ist und dem Winter etwas Frühling verleiht, sofern sie blüht. Sie wird ja auch Zaubernuss genannt, ein toller Name wie ich finde. Davon gibt es sechs Wildarten. In Europa sind es meist Kreuzungen aus der Japanischen mit der Chinesischen Zaubernuss. Besonders gefällt mir die Sorte "Diane". Hat wer mit dieser schon Erfahrung?
Ich möchte mir eine Hamamelis zulegen aufgrund der Heilwirkung, da Blätter und Rinde Juckreiz lindern, blutungsstillend wirken und entzündungshemmend sind. Daraus möchte ich eine Hautcreme herstellen. Hab dazu auch schon einige Rezepte gefunden. Kennst sich damit jemand aus? :)
Ich möchte mir eine Hamamelis zulegen aufgrund der Heilwirkung, da Blätter und Rinde Juckreiz lindern, blutungsstillend wirken und entzündungshemmend sind. Daraus möchte ich eine Hautcreme herstellen. Hab dazu auch schon einige Rezepte gefunden. Kennst sich damit jemand aus? :)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hamamelis 'Old Copper'
Heute sah ich auch die ersten entrollenden Blüten an 'Harry'.
Heute sah ich auch die ersten entrollenden Blüten an 'Harry'.
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Harry' zeigte hier auch schon Farbe, die anderen lassen sich noch Zeit.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Der Zauber von Hamamelis
Eigentlich muss man den Faden für die nächste Zeit wieder meiden, um sich nicht zu Bestellorgien verleiten zu lassen. ;D
'Old Copper' leuchtet schon. :) Calluna vulgaris 'Zoe' ist eine passende Gesellschaft.



'Old Copper' leuchtet schon. :) Calluna vulgaris 'Zoe' ist eine passende Gesellschaft.