News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 321504 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #555 am:

Die Galanthus plicatus gedeihen bei Dir besonders gut. 😀

Hier sind sie teilweise zögerlich oder mickern. 😕
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2019-20

Lis » Antwort #556 am:

Irm hat geschrieben: 28. Dez 2019, 00:02
Bin ich die einzige, die sie einfach in die Erde pflanzt ? 😙


Nein, ich pflanze ebenfalls gleich alle Zwiebelchen in die Beete. Allerdings haben wir weder Maulwürfe, noch Wühlmäuse :)

Faringdon Double
Dateianhänge
2019-12-26 001 020.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #557 am:

Irm hat geschrieben: 28. Dez 2019, 00:02
Bin ich die einzige, die sie einfach in die Erde pflanzt ? 😙
Ich habe die Glöckchen noch nie in Töpfen versenkt. Ich bin davon überzeugt, dass ein Topf das Wachstum nur behindern kann. Wühlmäuse sind hier immer, Maulwürfe hin und wieder.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2019-20

rocambole » Antwort #558 am:

Ich auch Irm - allerdings stecken die besonderen alle in einem Beet, da weiß ich dann, wo ich den Rest des Jahres besser nicht buddel.

Ich habe wohl auch eher einen langsam zulegenden Diggory erwischt. Mickern tut er nicht und eigentlich bin ich ganz froh, wenn sich nicht alle jährlich verdoppeln oder sogar verdreifachen. So passt noch das eine oder andere Glöckchen dazu.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #559 am:

hier gibt es auch keine bösen zwiebelfresser und alles wächst in purer erde ;)
dafür habe ich gerade festgestellt, dass gg in seinem verteilwahn diggory mit jaquenetta vergesellschaftet hat ::) und frage mich, ob daraus vielleicht einmal ein notable kreuzung enstehen könnte ;D ;)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2019-20

Mathilda1 » Antwort #560 am:

bei mir sind ja weniger Wühlmäuse als ich selbst die Gefahr..
die Körbe wirken schaufelbremsend
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #561 am:

Wo Schilder stehen wird bei uns nicht geschaufelt oder gehackt.
Seeehr wenig Verluste.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2019-20

Mathilda1 » Antwort #562 am:

Amseln sind ein echtes Problem, und zum Beispiel die Kunststoffschilder, die ich vor zwei Jahren mal probiert habe, tendieren dazu, hochzufrieren und irgendwann obenauf zu liegen(u.a.Chaos in der kleinen Irissammlung)
damit gibts öfter das Problem nur sehr ungefähr zu wissen, wo was liegt
wenn ich mehr Platz hätte, würde ich einfach Abstand halten, aber bei sehr wenig geeignetem Platz, gibts auch nicht viel Möglichkeit auszuweichen
neo

Re: Galanthussaison 2019-20

neo » Antwort #563 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Dez 2019, 11:01
- allerdings stecken die besonderen alle in einem Beet, da weiß ich dann, wo ich den Rest des Jahres besser nicht buddel.

Du hast dort ausschliesslich Schneeglöckchensorten oder noch andere Pflanzen mit dabei?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2019-20

rocambole » Antwort #564 am:

Hosta, Farne, Aquilegia, Hepatica, Cyclamen, Geranium, Iris ... wäre ja sonst reichlich kahl. Aber wenn ich z.B. im Sommer Löcher entdecke, markiere ich die und setze die Stauden dann erst im nächsten Jahr, ehe die Glückchen einziehen.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #565 am:

Ein Hauptbeet für Glückchen sieht im Moment so aus:

Bild
Dateianhänge
DSCF0807_4363.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #566 am:

Ein anderer Fleck so:
Dateianhänge
DSCF0811_4369.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Galanthussaison 2019-20

neo » Antwort #567 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Dez 2019, 19:10
Hosta, Farne, Aquilegia, Hepatica, Cyclamen, Geranium, Iris ... wäre ja sonst reichlich kahl.

Ich dachte, du hättest vielleicht so ein kleines Hochbeet wie in dem Büchlein von G.Waldorf (das mir, seit ich es gesehen hatte nicht mehr ganz aus dem Kopf ging.)

Das sieht sehr liebevoll gestaltet aus, Irm, kein Wunder wachsen die Schneeglöckchen bei dir so gut! :)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2019-20

Callis » Antwort #568 am:

Mein fortgeschrittenstes Glöckchen ist derzeit 'Grüne Nadelsteifenspitzen'.Ich habe es aber dieses Jahr noch nicht geöffnet gesehen.
Dateianhänge
Galanthus 'Grüne Nadelstreifenspitzen'_143254.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #569 am:

cornishsnow hat geschrieben: 28. Dez 2019, 00:07
Die Galanthus plicatus gedeihen bei Dir besonders gut. 😀



Das scheint zu stimmen ;) Hier mal ein TS, als heute mal kurz die Sonne rauskam.


Bild



Dateianhänge
DSCF0835_4371.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten