News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum (Gelesen 6613 mal)
Moderator: cydorian
Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Hallo,
unser kleines Apfelbäumchen (ca. 4 Jahre alt) ist durch am Ast ziehen, gerissen.
Kann ich das kleben? Oder nur zusammen binden? Wächst das wieder zu?
Danke für Tipps.
unser kleines Apfelbäumchen (ca. 4 Jahre alt) ist durch am Ast ziehen, gerissen.
Kann ich das kleben? Oder nur zusammen binden? Wächst das wieder zu?
Danke für Tipps.
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Ich würds zusammenbinden, mit Veredelungswachs gegen Wassereintritt abdichten (evtl geht auch Klebeband), und kontrollieren, nicht daß der Baum durchs Band eingeschnürt wird.
Also man muß im Sommer das Bsnd halt durchschneiden.
Wenns nicht klappt bitte nochmal um Rat fragen.
Also man muß im Sommer das Bsnd halt durchschneiden.
Wenns nicht klappt bitte nochmal um Rat fragen.
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Jo.
Und - Wenn's nicht klappt im nächsten Frühjahr direkt unter der Schadstelle abschneiden. Wächst dann wieder durch!
Und - Wenn's nicht klappt im nächsten Frühjahr direkt unter der Schadstelle abschneiden. Wächst dann wieder durch!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Danke! Hab's mit Bast zusammen gebunden (der kann auch überwachsen werden) und den übriggebliebenen Rand mit Wundpaste beschmiert.
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Gut. Ich schneide beim Veredeln den Bast irgendwann durch, weil die jungen Bäumchen doch stark wachsen.
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Wie lange dauert es, bis der Baum wieder von alleine hält und der Bast abgeschnitten werden kann?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Ich glaube nicht dass, das so einfach zusammen wächst. Vor allem nicht weil schon der Wind den Ast laufend bewegt.
Damit Du wenigstens eine Chance auf verheilen hast müsstest Du den Ast entlasten (einkürzen). Mach doch mal ein Foto vom ganzen Baum damit man sinnvolle Entlastungsschnitte raten könnte.
Der Bruch ist an einer sehr ungünstigen Stelle für sowas.
Zu dieser Jahreszeit wächst ja erst mal gar nichts. Erst wenn das Frühjahr den nächsten Wachstumszyklus einleitet, fängt die Wundverheilung an.
Ich persönlich würde den Ast ganz entfernen. Kann aber verstehen wenn Du es erst mal anders versuchst.
Damit Du wenigstens eine Chance auf verheilen hast müsstest Du den Ast entlasten (einkürzen). Mach doch mal ein Foto vom ganzen Baum damit man sinnvolle Entlastungsschnitte raten könnte.
Der Bruch ist an einer sehr ungünstigen Stelle für sowas.
Zu dieser Jahreszeit wächst ja erst mal gar nichts. Erst wenn das Frühjahr den nächsten Wachstumszyklus einleitet, fängt die Wundverheilung an.
Ich persönlich würde den Ast ganz entfernen. Kann aber verstehen wenn Du es erst mal anders versuchst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Beim Fällen einer Tanne hat mir der Nachbar vor vielen Jahren einen großen Ast auf eine Hydrangea quercifolia geworfen. Die Hydr. war schon ziemlich alt und groß und ist im Hauptstamm in der Mitte auseinandergebrochen. Ich habe dann Moos daraufgetan und umwickelt, anschließend habe ich noch Wachs darüberlaufen lassen. Sehr zuversichtlich war ich nicht, aber es ist alles gut wieder zusammengewachsen. Den Bast habe ich später wieder entfernt.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Nicht Bast sondern Panzerband (Gewebeklebeband) nehmen!
Und vorher noch mit Wundbalsam (z. B. von Dr. Stähler) bindig verstreichen, damit kein Wasser in die Wundstelle läuft-> Fäulnisgefahr!
Am besten du lässt dir dabei von jemandem helfen, der die Rissstelle zusammendrückt, während du Wundbalsam verstreichst und dann das Panzerband stramm drüberwickelst.
Einkürzen würde ich auch - es stellt sich sowieso die Frage, ob du eine Becherkrone mit so niedrigem Ansatz haben willst. Der Baum (vermutlich schwachwüchsige Unterlage) hat auch noch keinen Pfahl.
Und vorher noch mit Wundbalsam (z. B. von Dr. Stähler) bindig verstreichen, damit kein Wasser in die Wundstelle läuft-> Fäulnisgefahr!
Am besten du lässt dir dabei von jemandem helfen, der die Rissstelle zusammendrückt, während du Wundbalsam verstreichst und dann das Panzerband stramm drüberwickelst.
Einkürzen würde ich auch - es stellt sich sowieso die Frage, ob du eine Becherkrone mit so niedrigem Ansatz haben willst. Der Baum (vermutlich schwachwüchsige Unterlage) hat auch noch keinen Pfahl.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Das ist mit Bast so fest, dass sich auch nichts bewegt, wenn ich mit der Hand rumrüttle. Der Wind wird auch nicht mehr rütteln als ich, da der Ast so klein ist. Das Einkürzen tu ich dem Bäumchen jetzt nicht auch noch an, weil es sowieso kein schwerer Ast ist.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Ich sag jetzt mal ganz hart meine Meinung: Diese Krone ist für dieses kleine Bäumchen viel zu groß und ausladend. Und für eine solche Bruchstelle erst recht.
Das hätte spätestens bei dem ersten richtigen Behang mindestens einen unkontrollierten Bruch gegeben.
Das hätte spätestens bei dem ersten richtigen Behang mindestens einen unkontrollierten Bruch gegeben.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Gehört da nicht auch ein Stützpfosten? Der würde das Bäumchen gegen den Wind schützen.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Theoretisch ja. Aber bei dieser weiten "Hohlkrone" bringt der nicht viel, da man den Baum nur schlecht oberhalb der Verzweigung anbinden kann...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Eine Stützbindung oberhalb der Bruchstelle würde es zulassen, dass du im Spätsommer den Bast an der Bruchstelle entfernen kannst. Dann wird das Dickenwachstum nicht behindert und die Bruchstelle trotzdem noch gestützt.
Beste Grüße Bufo
Re: Hauptstamm in der Mitte gebrochen an jungem Apfelbaum
Wühli, ich hab zwei solche Bäume. Das sind welche auf ganz schwach wachsenden Unterlagen. Da ist die Kronenform nicht so gut zu erreichen wie bei Hochstämmen - und vielleicht auch nicht so wichtig. Das Bäumchen finde ich ganz ok.