News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 955312 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Norna » Antwort #7935 am:

APO1 hat geschrieben: 28. Dez 2019, 21:39
Norna hat geschrieben: 28. Dez 2019, 21:33
Auch mir scheint auffällig, dass die C. hederifolium mit rosa Zeichnung alle aus einer ähnlichen Zuchtlinie zu stammen scheinen. Wobei meine Mutterpflanze diesen grünen Strich auf der Blattspitze ursprünglich nicht hatte, sondern das Blatt nur wie von Rauhreif überzogen wirkte. Der grüne Mittelstrich hat sich zu meinem Leidwesen in den letzten Jahren entwickelt, er nimmt dieser Pflanze viel von ihrem ursprünglichen Reiz.

Meinst du ich finde das nicht. Das hat doch was. Ich freue mich immer wieder über die Pflanze

Mit der Mutterpflanze meine ich das C. hederifolium aus dem Hessenhof, von dem der Sämling, den Du jetzt hast, abstammt. Die Mutterpflanze ist hier zu sehen und gefiel mir ohne Mittelstrich besser. Aber auch bei der Pflanze, die Du jetzt hast, trat der Mittelstrich erst nach einigen Jahren auf - wie auch bei einigen Lysander - ähnlichen.
Dateianhänge
DSCF2787.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7936 am:

Guten Morgen,
ich wünsche euch einen guten Rutsch und einen grünen Daumen für 2020.
Du zeigst ja eine wirklich seltenes hederifolium mit einer Iris reticulata 'Katherine Hodgkin' Blüte wenn ich das richtig erkannt habe. So etwas suche ich schon lange ;D

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #7937 am:

Hier blüht das erste C. coum seit Weihnachten :D Die Blüte in der Mitte stammt von dem C. pseudibericum dahinter, das blüht seit ca. zwei Wochen.

Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1665
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

tomma » Antwort #7938 am:

Ich hatte mir zu Weihnachten ein paar Töpfchen kleinblütiger Mini-Cyclamen gekauft. Wahrscheinlich C. persicum. Beim Aufräumen gestern hatte ich die voll erblühten Pflanzen kurzzeitig auf die Terrasse gestellt, sie dort dann aber leider vergessen. Jetzt habe ich sie mir angesehen und festgestellt, dass ein Töpfchen keinerlei Schaden aufweist, die anderen alleredings schlaff herunterhängen. Ich vermute, dass ab und zu ein paar Exemplare (evtl. Hybriden) dazwischen sind, die mit Kälte ziemlich gut zurecht kommen. Ich werde sie gelegentlich alle auspflanzen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7939 am:

ich habe alles mit reisig zu, da sehe ich leider nicht ob schon was blüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #7940 am:

Ich brauche kein Reisig. Erstens wird es hier nicht so kalt, zweitens habe ich keine Wintersonne (:'()
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7941 am:

ich habe viele große bäume umgeschnitten diese tage, jetzt ist viel sonne...................wenn sie halt mal scheint
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

helga7 » Antwort #7942 am:

Alva hat geschrieben: 29. Dez 2019, 14:39
Hier blüht das erste C. coum seit Weihnachten :D Die Blüte in der Mitte stammt von dem C. pseudibericum dahinter, das blüht seit ca. zwei Wochen.

zu schön! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Scabiosa » Antwort #7943 am:

In der vergangenen Nacht hatten wir -4° und morgens sahen die Blätter noch ziemlich schockgefroren aus. Gegen Mittag bei etwas Sonne entrollten sie sich wieder.

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7944 am:

Dieses Coum möchte es noch im alten Jahr wissen :D
Dateianhänge
IMG_20191229_151829268~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

enaira » Antwort #7945 am:

Sehr hübsch, auch das Laub! :D

Hier ist auch schon ein Coum vorwitzig. Steht weiter hinten im Beet, deshalb ich es nicht ganz scharf bekommen...
Dateianhänge
Cyclamen_coum.19-8.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7946 am:

Anke02 hat geschrieben: 29. Dez 2019, 16:32
Dieses Coum möchte es noch im alten Jahr wissen :D
das ist sicher dieses hammerteil, das ich schon mal bewundert habe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7947 am:

Kann sein. Neuzugang vom Herbst. Das Laub des Christmastree hatte ich einmal gezeigt.

Die Blüte begeistert mich mit dem "Weihnachtselfenröckchen" nach dem tollen Laub auch :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #7948 am:

Jo, das ist ein schöner Neuzugang. :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #7949 am:

Stimmt, so eine feine Blattzeichnung :D.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten