News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lord hat geschrieben: ↑29. Dez 2019, 08:39 ich habe eine 40 jährige felsenbirne weggeschnitten weil die früchte nichtmals reif wurden, spatzen und amseln rauften sich
Das hast Du getan :o? Hättest die Früchte doch weiterhin den Vögeln überlassen können.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
von dem hatte ich sowieso nichts, sie war die ersten meter ohne laub, das sah ich erst wenns rot am boden lag stangenwald habe ich eh genug ausserhalb vom garten nun geh ich mal vögel füttern, die sonnenkerne sind weg, sie haben jetzt und hier grossen hunger, vlt auch weil keine katze mehr hier lebt
Erst dachte ich, eine Rabenkrähe (Corvus corone) sitzt nicht in einer unserer gestutzten Weiden sondern am Stamm selbiger. Offenbar hat jetzt ein Schwarzspecht diese Futterquelle entdeckt. Unglaublich, wie der dort arbeitet :o Nun haben wir hier zu den Bunt- und Grauspechten auch noch einen Schwarzspecht :D Bin gespannt ob er irgendwann auch an die "regulären" Futterplätze kommt...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Da habt ihr bei euch eine spechtreiche Gegend, toll!
Bei uns sind gerade alle Vögel auf Tauchstation. Seit die Knallerei begonnen hat, lässt sich keiner mehr blicken. War voriges Jahr auch schon so. Anfang des Jahres stellen sie sich allmählich wieder ein.
Edit: ein verloren gegangenes Verb nachgereicht
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Hier sind zur Zeit auch viele Vögel im Garten, vorwiegend Verschiedene Meisen Buch- und Grünfink, sowie Amseln und Eichelhäher. Jetzt überlege ich, ob ich mehr Nistkästen in den Garten hänge, Bäume hat es genug. Aber fressen mir diese nicht später das Obst? Oder gehen sie nur daran, wenn es außerhalb des Gartens aufgrund von Spätfrösten nichts gibt, wie vergangenes Jahr? LGr. Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Amseln fressen gern Früchte, Kirschen, Heidelbeeren etc Kohlmeisen picken manchmal Äpfel an, Durst? Der Vorteil ist groß, wenn Vögel Junge großziehen, denn sie verzehren Unmengen an Raupen und Läusen. Die Böllerei hat alle Vögel vertrieben. :( Viele Vögel nutzen die Nisthöhlen auch als Schlafplatz. Wichtig ist, verschiedene Nistkästen aufzuhängen, denn Paare verjagen andere Vögel gleicher Art aus dem Revier.
Hier ist Betrieb an der Futterstelle, obwohl immer noch geböllert wird. :)
In meinem Garten wird das meiste Obst von Amseln gefressen und die gehen nicht in Nistkästen, sondern bauen ihre Nester in Hecken und Sträuchern. Nistmöglichkeiten für Singvögel zu schaffen ist gut und wichtig, nicht nur deshalb: :D
Roeschen1 hat geschrieben: ↑1. Jan 2020, 13:32 Der Vorteil ist groß, wenn Vögel Junge großziehen, denn sie verzehren Unmengen an Raupen und Läusen.
Bienenk hat geschrieben: ↑1. Jan 2020, 11:52 Aber fressen mir diese nicht später das Obst?
cydorian ist sehr schlecht auf die Meisen zu sprechen, weil die ihm seit ein paar Jahren komplette Ernteausfälle bescheren, weil sie das unreife Obst (Äpfel, Birnen) anpicken. Warum das so ist, konnte bisher nicht festgestellt werden. An mangelndem Wasser kann es nicht liegen.
Also, kann passieren, muss aber nicht. Man sollte die Möglichkeit nur im Hinterkopf behalten. Bei uns picken sie gern mal die unreifen Pflaumen an.
Heute sind bei uns die ersten Vögel wieder eingetrudelt. Der Rest wird demnächst auch wieder auftauchen. Das Feuerwerk war diesmal extrem heftig, teilweise klangen die Böller wie Kanonenschläge >:(.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.