News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht (Gelesen 18984 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

max. » Antwort #15 am:

eher nicht.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil1- die früchte faulen

leni w † » Antwort #16 am:

auf diesem bild sieht man mehr von der pflanze - an den stängeln ist noch alles ok.und - was meint ihr? soll ich die blätter wegmachen?grüsse von leni w
Dateianhänge
reisetomatemitblattflecken.jpg
liebe grüße von leni w
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

max. » Antwort #17 am:

ich würde die verfärbten entfernen, dann trocknen auch die pflanzen schneller ab und es sind ja noch genügend grüne da. aber dazu sollten eher die tomatenexperten etwas sagen.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

leni w † » Antwort #18 am:

danke sauzahn für die schnelle antwort.ja, ich denke auch, dass es gut ist, die gelben wegzumachen.aber mich würde auch sehr interessieren, von was es kommt.es sind nur die reisetomaten, die anderen sorten stehen dicht dabei und sind total grün. übrigens stehen sie im freiland. bei meinen stangenbohnen, die auch gelb wurden, hat steinmehl optimal geholfen.sind wieder total grün.aber den tomaten hab ich allen schon steinmehl gegeben ....
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

mensa » Antwort #19 am:

Meine freiland-kompost-TomatenPflanzen ohne Steinmehl schauen noch alle gesund aus. Ich fange aber jetzt mal an die unteren bodennahen Blätter vorsichtshalber zu entfernen. Die ersten wenigen roten Früchte an der Ripse vor 20 Tagen hatten die Blütenfäule, welche ich entsorgt habe. Die Masse ist aber gesund. Blütenstände bis hin zu erbsengroße Tomaten werden jetzt ebenfalls weggeschnitten, aber kein Laub.Voriges Jahr hatte ich massiv die Braunfäule oder Mehltau. Mitte September 2005 waren alle meine Tomatenstauden komplett nackt, da ich alle Blätter entfernte bis auf die oberen Neuaustriebe. Hat mir auch gut gefallen, da das Ernten bei diesen zu dicht stehenden gelben süßen kleinfruchtigen Coktailtomaten wesendlich leichter war. Habe bisMitte Oktober geerntet.Morgen muß ich aber anfangen die nebenanstehenden alten Kürbisblätter zu entfernen, die haben schon Mehltau. Sind eh schon fast reif, da macht ein Schnitt nicht eine Schwächung, und ich komme endlich zum Unkrautwildwuchs dazu.Der Sommer ist wieder da, ist ja alles bestens.Grußmensa
brennnessel

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

brennnessel » Antwort #20 am:

Nein, Leni, das ist nicht Braunfäule! Ich habe solche Blätter auch bei einer Pflanze .... Hab geglaubt, es wäre Zinkmangel, aber da hat mir jemand gesagt, es sei Zinküberschuss... Naja, ist egal,Hauptsache, es macht den Früchten nix aus!Mensa, hat bei deinen die Blütenendfäule aufgehört, ohne dass du was gemacht hast, und sind dann gesunde Früchte nachgekommen? Ich dachte immer: einmal Blütenendfäule ist immer Blütenendfäule, wenn man keinen Kalk (auch in Form von Steinmehl) gibt? LG Lisl
GabrieleFriedrichs

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

GabrieleFriedrichs » Antwort #21 am:

Hallo,wegen dem regnerischen und feuchten Wetter haben einige Tomaten die Braunfäule an den Blättern gezeigt, die ich sofort entfernt habe. Aber die Stengel und Früchte sind gesund. Im Gewächshaus sind mehr betroffen als draußen ! Ich hoffe ich kann alle abernten bevor es zu schlim wird. Zur Not nehme ich bei den betroffenen Pflanzen die Tomaten notreif ab und reife sie drinnen nach.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

pocoloco » Antwort #22 am:

leni,ich habe mir angewöhnt, alle Blätter mit auch nur leichten Schäden zu entfernen, der besseren Übersicht halber. So erkennt man schneller ein krankes Blatt. Lisl, korrigiere mich, wenn ich irre, aber ich habe den Verdacht, das die Endfäule als Mangelerscheinung auch wärme-/sonnenabhängig ist. Obwohl ich meine Erde im Frühjahr vorsorglich mit G-mehl ausgestattet hatte, ist es zur Endfäule gekommen (was mir ein vollkommenes Rätsel ist ???). Aber verstärkt bei denen, die der Sonne am meisten ausgesetzt waren. Bei gutem Wetter wachsen sie halt schneller und haben eben auch mehr Hunger. Meine "Dreiviertel-Schatten-Balkon"-tomaten kommen sogar ohne Gesteinsmehr durch den Sommer, dafür tragen sie aber auch später und weniger.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

brennnessel » Antwort #23 am:

Ja, Uwe, genauso ist es auch bei mir, dass die Pflanzen am meisten betroffen waren, welche es täglich am längsten heiß hatten! Hat auch was mit hitzegeschädigten Leitungsbahnen zu tun.... Deshalb kann auch da Steinmehlgabe nicht so schnell wirken. Seit der größeren Abkühlung ist dieses Problem bei mir kaum mehr aufgetreten. Ich entferne auch von Anfang an jedes verdächtig erscheinende Blatt oder auch nur Blattteile. Bis jetzt funktioniert das noch sehr gut und falls mal etwas Gröberes zuschlagen soll, pflücke ich eben von den befallenen Pflanzen die größeren Fruchtstände und lasse sie im Haus reifen. LG Lisl
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

Mariella » Antwort #24 am:

bei mir scheint es doch etwas anderes zu sein als die braunfäule ::)dort am trieb, wo ich die pflanzen vor kurzem entblättert hab, zeigen sich ca. 2cm lange braune flecken - so als wären sie beleidigt. dafür haben 3 verschiedene sorten zwar gesunde blätter und triebe aber einzelne tomaten kriegen so kreisrunde faule stellen, die schimmeln. ich entferne natürlich alles was nicht gesund aussieht, ausser dort wo die triebe betroffen sind :-\
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

Katalin » Antwort #25 am:

Ich hab mit den Raupen probleme. Sie fressen die Tomaten und Gurken auf, anfangs haben sie nur an den Blättern geknabbert, dann an den grünen Tomaten und jetzt habe ich Löcher an den schönsten reifen Tomaten :o Obwohl ich jeden Tag unmengen von fetten Raupen ablese... :-X
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

Elro » Antwort #26 am:

Seltsam, meine Tomaten bekommen immer erst an den Stengeln Braunfäule. Erst sind es graubraune Flecken die rasch größer werden und wie schimmlig wirken, dann ist der ganze Trieb oder die Pflanze hin. Selbst wenn ich optisch noch "gesunde" grüne Tomaten ernte um sie nachreifen zu lassen sind diese in zwei/drei Tagen krank :( Ich wollte ich könnte nur Blättchen abschneiden, zur Zeit versuche ich die kranken Triebe zu entfernen, bis jetzt hilfts nicht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

Wattemaus » Antwort #27 am:

Ich war eine Woche in Urlaub und traue mich erst gar nicht, nach meinen Tomaten zu schauen.Gestern war ich bei Bea und wenn ich etwas noch nie gesehen habe, dann solch eine Plantage voller gesunder und jede Menge tragenderTomaten. Bea wird zu diesem Thread bestimmt noch lange nichts beitragen können(daumendrück).
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- meine sind alle kaputt

Mariella » Antwort #28 am:

ich muss editieren: ich war gerade in tomatengarten - alle 70 pflanzen sind hinüber :'( :'( :'( ...vorgestern sahen sie noch gesund aus. das ganze dorf war schon dort versammelt um zu schauen was los ist. der weinbauer hat gemeint, dass er sowas noch nie gesehen hat. hier haben viele leute ein paar tomatenpflanzen im garten - rund, rot - für den eigenbedarf und alle sehen perfekt aus. ok, manche stehen zu dicht, aber sind trotzdem gesund und wie es scheint kennt hier neimand die braunfäule ein paar ältere frauen sehen mich an als hätte ich AIDS eingeschleppt ::) andere haben mir von ihren tomaten angeboten, weil sie so mitleid mit mir hatten :'(
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

frida » Antwort #29 am:

@ Mariella: Das ist ja furchtbar. Du hast mein absolutes Mitgefühl!@ sauzahn: würde es Dir etwas ausmachen, den Titel des Threads zu ändern, ich krieg jedesmal Depris, wenn ich das nur lese... irgendwie finde ich es fast wie herbeirufen :-X
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten