News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verbena bonariensis (Gelesen 3738 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
MadJohn

Verbena bonariensis

MadJohn »

Beim heutigen Schnatgang habe ich an einer VB neue Austriebe entdeckt.
Bestehen Chancen, dass sich diese jetzt bewurzeln lassen?

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Verbena bonariensis

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Das wird vom weiteren Verlauf des Winters abhängen. Oder würdest Du die Stecklinge geschützt aufstellen?
MadJohn

Re: Verbena bonariensis

MadJohn » Antwort #2 am:

Wenn die Kater mir ein Plätzchen lassen, würde ich die Fensterbank nehmen. ;)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Verbena bonariensis

Eckhard » Antwort #3 am:

Das klappt, wenn sie bis zur Bewurzelung warm stehen. Sollten schon in zwei Wochen erste Wurzeln zeigen.
Gartenekstase!
Antworten