News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652133 mal)
Moderator: AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja, mich auch! Sie war hier die erste, die blühte.
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Old Copper' öffnet sich erst langsam, s.u., 'Pallida' und 'Aurora' sind noch geschlossen. 'Aurora' bekommt an ihrem Standort im Winter allerdings auch kaum Sonne ab.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wie schön...bei mir und meiner einzigen... Amethyst tut sich noch nichts...Livia ist aber auch hübsch, muss ich mir direkt mal genauer anschauen. Kannst Du was zum Wuchsverhalten sagen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hab mich zu "Livia" ein bisschen schlau gemacht, aber die Bilder bringen mich nicht wirklich weiter. Für mich persönlich sieht sie auf vielen Aufnahmen eher pink aus, dann wieder sehr rot. Mag jemand was dazu sagen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Farbe kommt auf dem Bild schon ziemlich richtig rüber, sie ist eher noch etwas dunkler. Es ist definitiv ein kühles Dunkelrot, kein Pink. Zumindest bei mir. Ich habe sie noch nicht lange, erst seit März, und habe sie im Herbst wieder ausgebuddelt, damit ich auch etwas davon sehe. Sie steht also (wieder) im Topf. Sie soll breit ausladend wachsen, eine der am längsten blühenden Hamamelis sein, allerdings mit dem Nachteil, dass die Blätter relativ lange haften. Ich habe die letzten händisch entfernt, was bei der geringen Größe aber nicht lange gedauert hat. Sonst wären die Blüten teilweise nicht gut zu sehen gewesen.
Ach ja, und sie duftet, ähnlich wie 'Jelena', fruchtig.
Ach ja, und sie duftet, ähnlich wie 'Jelena', fruchtig.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Dez 2019, 11:12
'Old Copper' leuchtet schon. :) Calluna vulgaris 'Zoe' ist eine passende Gesellschaft.
Einfach genial diese Kombi :D
Hier tut sich leider noch gar nichts, auch 'Old Copper' macht noch keine Anstalten blühen zu wollen.
Ich liebäugle mit 'Stolwijk Red' ::) Bristle, hast du sie?
P.S.: HG, schön wieder von dir zu lesen, habe deine Bilder bereits vermisst ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ruby hat geschrieben: ↑31. Dez 2019, 16:59
Ich liebäugle mit 'Stolwijk Red' ::) Bristle, hast du sie?
Ja, aber noch nicht lange. Ist noch klein und blüht noch nicht.
Schau auch mal nach 'Arnhem' und 'Red Grace'.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Danke, habe beide gegoogelt.
'Arnhem' ist nicht meine Farbe und dürfte die Blätter behalten. 'Red Grace' ist sicherlich interessant, vor allem weil sie auch "relativ" klein bleibt.
Ich bleibe doch bei 'Stolwijk Red' ;)
'Arnhem' ist nicht meine Farbe und dürfte die Blätter behalten. 'Red Grace' ist sicherlich interessant, vor allem weil sie auch "relativ" klein bleibt.
Ich bleibe doch bei 'Stolwijk Red' ;)