Auf Nachfrage, warum die Hostas keine Löcher haben, würde mir gesagt, dass nur die dickblättrigen im Garten bleiben dürften.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten Menzel in Wöllstein (Gelesen 4295 mal)
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Garten Menzel in Wöllstein
Über diesen Garten ist schon einiges gesagt worden. Ich war im Sommer dort und möchte euch an einigen Aussichten teilhaben lassen. 





Auf Nachfrage, warum die Hostas keine Löcher haben, würde mir gesagt, dass nur die dickblättrigen im Garten bleiben dürften.

Auf Nachfrage, warum die Hostas keine Löcher haben, würde mir gesagt, dass nur die dickblättrigen im Garten bleiben dürften.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Salü Schnäcke
Will dir nicht zu Nahe treten, wenn ich damit was gemacht habe.
Soll die nur mögliche verschiedene Funktionen mit Bildern im Forum aufzeigen.
Nehme nicht die Zitat Funktion zu besserern Orientierung.
----------------------------------------------------------------------------
Zitat Schnäcke: Über diesen Garten ist schon einiges gesagt worden. Ich war im Sommer dort und möchte euch an einigen Aussichten teilhaben lassen.
Die Text Zeilenlänge gibt den Abstand zum nächsten Bild vor. Version 1)
Die Text Zeilenlänge gibt den Abstand zum nächsten Bild vor. Version 2) / Zeilen übereinenader setzen das Bild tiefer.
Die Text Zeilenlänge gibt den Abstand zum nächsten Bild vor. Version 2) / Zeilen übereinenader setzen das Bild tiefer. Nun angepasst.
b) sichtbar c) unsichtbar = Weisse Punkte)
Text
----------------------------------------------------------------------------
Schöne Bilder
Herzliche Grüsse Natternkopf
Will dir nicht zu Nahe treten, wenn ich damit was gemacht habe.
Soll die nur mögliche verschiedene Funktionen mit Bildern im Forum aufzeigen.
Nehme nicht die Zitat Funktion zu besserern Orientierung.
----------------------------------------------------------------------------
Zitat Schnäcke: Über diesen Garten ist schon einiges gesagt worden. Ich war im Sommer dort und möchte euch an einigen Aussichten teilhaben lassen.
Die Text Zeilenlänge gibt den Abstand zum nächsten Bild vor. Version 1)
Neben Zaun und Hecke a+b |
Die Text Zeilenlänge gibt den Abstand zum nächsten Bild vor. Version 2) / Zeilen übereinenader setzen das Bild tiefer.
Neben Zaun und Hecke a+b |
Die Text Zeilenlänge gibt den Abstand zum nächsten Bild vor. Version 2) / Zeilen übereinenader setzen das Bild tiefer. Nun angepasst.
b) sichtbar c) unsichtbar = Weisse Punkte)
Neben Zaun und Hecke a+b | . . | . . |
Text
Nur Oben | Oben |
Schöner Stamm |
----------------------------------------------------------------------------
Schöne Bilder
Herzliche Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Bei jemand anderem einen solchen Garten anzusehen, gefällt mir und erfüllt mein Herz.
Bei mir strecke ich mich - zumindest arbeitsmäßig - nach meiner Decke.
Bei mir strecke ich mich - zumindest arbeitsmäßig - nach meiner Decke.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garten Menzel in Wöllstein
schöner garten, denke aber dass es schon herbst war als du dort warst, weil cyclamen h. schon blühten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garten Menzel in Wöllstein
@ Natternkopf: Vielen Dank für die Hilfe. Ich bin immer noch beim Üben beim Einfügen der Bilder.
@ lord waldemoor: Ich kam bereits zweimal in den Genuss des Gartenbesuchs. Die gezeigten Bilder sind aus dem September.
@ lord waldemoor: Ich kam bereits zweimal in den Genuss des Gartenbesuchs. Die gezeigten Bilder sind aus dem September.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Zum Garten Menzel gibt es eine anregende Homepage. Gerade das richtige für die Wintermonate.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Schn hat geschrieben: ↑2. Jan 2020, 11:48
Zum Garten Menzel gibt es eine anregende Homepage. Gerade das richtige für die Wintermonate.
Dem schließe ich mich Schnäcke an.
Und die Beschreibung am rechten Bildrand spricht mit den Worten "Wenn es uns gelänge
beim Besucher dieser Website ein wenig der gärtnerischen Freude, Neugier, Phantasie und lustvollen Ungewissheit über den Ausgang aller Bemühungen um das Wohlergehen und Gedeihen der ihm anvertrauten Pflanzen zu wecken, die uns zu leidenschaftlichen Gärtnern werden ließen, so würden wir uns freuen" den Besucher des Verfaßten direkt an, was eine gewisse Vertrautheit aufkommen läßt.
Und ja, das tut es!!
Eine ähnliche Vertrautheut erlebe ich in der Beschreibung des Gartens von @MarkusG, der sich evenfalls an den Zuseher wendet.
Der ;D Nachteil ;D ist, daß die Lust aufkommt, einige der ausführlich beschriebenen Pflanzengeschwister im eigenen Garten anzusiedeln. Hier besonders begleitende Kleingehölze.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Gestern gab es wieder einen Gartenbesuch. Im Vorgarten wurde eine große Kiefer gerodet, so dass der Blick auf den Bambus jetzt unverstellt ist. Der Bambus ist riesig und muss im Zaum gehalten werden.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Hallo, Schnäcke,
Menzels sind ja quasi Nachbardorf. Ich sehe den Garten recht häufig. Zunächst hatte ich Bedenken, da die Kiefer so dominant war. Aber die Stelle wirkt jetzt viel offener und der schöne Fächerahorn kommt besser zur Geltung.
Der Garten Menzel ist einfach immer sehenswert!
Markus
Menzels sind ja quasi Nachbardorf. Ich sehe den Garten recht häufig. Zunächst hatte ich Bedenken, da die Kiefer so dominant war. Aber die Stelle wirkt jetzt viel offener und der schöne Fächerahorn kommt besser zur Geltung.
Der Garten Menzel ist einfach immer sehenswert!
Markus
Gießen statt Genießen!
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Ich habe noch ein paar Fotos aus diesem Garten. Persönlich gefällt mit der Garten im Spätsommer/Herbst am besten. Der vordere Teil ist ein Schattengarten, in dem erlesene Farne und makellose Hostas zu finden sind. Im hinteren Teil befinden sich sonnenliebende Pflanzen und viele Gräser.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Iris foetidissima 'Variegata’ im Vordergrund

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garten Menzel in Wöllstein
MarkusG hat geschrieben: ↑4. Jun 2020, 07:32
Hallo, Schnäcke,
Menzels sind ja quasi Nachbardorf. Ich sehe den Garten recht häufig. Zunächst hatte ich Bedenken, da die Kiefer so dominant war. Aber die Stelle wirkt jetzt viel offener und der schöne Fächerahorn kommt besser zur Geltung.
Der Garten Menzel ist einfach immer sehenswert!
Markus
Hallo Markus,
leider hatte ich nur wenig Zeit und habe es nicht geschafft, euch zu besuchen. Ich schaue mir hier gerne euren Garten an und bewundere die Veränderungen.
Im nächsten Jahr klappt es bestimmt mit einem Besuch.
S.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Schn hat geschrieben: ↑4. Jun 2020, 22:55MarkusG hat geschrieben: ↑4. Jun 2020, 07:32
Hallo, Schnäcke,
Menzels sind ja quasi Nachbardorf. Ich sehe den Garten recht häufig. Zunächst hatte ich Bedenken, da die Kiefer so dominant war. Aber die Stelle wirkt jetzt viel offener und der schöne Fächerahorn kommt besser zur Geltung.
Der Garten Menzel ist einfach immer sehenswert!
Markus
Hallo Markus,
leider hatte ich nur wenig Zeit und habe es nicht geschafft, euch zu besuchen. Ich schaue mir hier gerne euren Garten an und bewundere die Veränderungen.
Im nächsten Jahr klappt es bestimmt mit einem Besuch.
S.
Ein Gartenbesuch sollte keinen Stress machen. Außerdem ist der Garten Menzel so toll, dass man danach bereits voller Eindrücke ist! Danke für die schönen Bilder!
Gießen statt Genießen!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten Menzel in Wöllstein
Das sind wirklich herrliche Einblicke in den Menzel'schen Garten - ich wohne ja auch quasi um die Ecke, aber irgendwie hat es mich bisher noch nicht dorthin verschlagen... Wie kommt's, dass Du quer durch Deutschland reist und dann so wenig Zeit im Gepäck hast - Dienstreise nach Wöllstein?! Unser aller nächster Urlaub sollte wohl - gerade auch in diesem ungewöhnlichen Jahr - der Besuch von anderen Purler-Gärten sein, natürlich mit wenig Eile und ganz viel Weile! :D