News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Gießkannen (Gelesen 279625 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4524
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Historische Gießkannen

Nox » Antwort #1290 am:

Typhoon hat geschrieben: 14. Okt 2019, 12:44
eingestellt Antwort 225 / 226 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2391652.html#msg2391652

Bild


So eine ist mir letzlich kaputt gegangen, wo bloss bekomme ich jetzt wieder solch eine her ?
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1291 am:

eingestellt Antwort 275 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2360449.html#msg2360449

SCHRAML L.

1948 Ludwig Schraml Kupferschmiede, Verzinnerei, Apparate- u. Gerätebau (72)

Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1292 am:

eingestellt Antwort 308 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2380276.html#msg2380276

Endlich hat auch die dritte Ausformung der bekannten zweifärbigen Blumengießkanne der DDR in meine Sammlung gefunden.
Es gibt davon eine Abbildung im Net, meine Annahme war dass es sich bei dieser Ausformung um die "Letzte" handeln würde. Das Firmenlogo GBZ weist aber darauf hin dass es sich dabei eventuell um die "erste" Ausformung handeln könnte.
Sollte darüber jemand Bescheid wissen ersuche ich um Kontaktaufnahme.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1293 am:

eingestellt Antwort 280 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2362643.html#msg2362643

Pirlo & Co.

01.01.1910 Österreichische Blechwarenfabrik Pirlo & Co.
05.09.1941 Ostmärkische Blechwarenfabrik Pirlo & Co.
17.03.1946 Österreichische Blechwarenfabrik Pirlo & Co.
09.07.1990 Österreichische Blechwarenfabrik Pirlo Gesellschaft m.b.H. & Co.

Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1294 am:

eingestellt Antwort 281 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2363322.html#msg2363322


Schier Josef Blechwarenfabrik Wien XII Ehrenfeldgasse 20 - 24

Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1295 am:

eingestellt Antwort 280 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2362643.html#msg2362643

Max Fischhof Wien Blechwarenfabrik 1910 - 1939

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1296 am:

eingestellt Antwort 36 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288282.html#msg2288282



Schneiderkanne - Inhaltsangabe in Liter - Eingetr. Schutzmarke, Längsbügel am Korpusrand befestigt, Spreize mit Lasche

mit offensichtlich originaler "Schneiderbrause" mit Größenangabe. (sollte ich mit dieser Annahme falsch liegen bitte mich zu korrigieren)

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1297 am:

eingestellt Antwort 280 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2362643.html#msg2362643

Ostmärkische...

Bild Bild Bild


Auf Grund der fehlenden Angabe der Herstellerfirma und der bislang unbekannten Marke -feuerfest extra- hier die Auflistung der in Frage kommenden Firmen.

Actien-Gesellschaft der Emaillierwerke und Metallwarenfabriken Werk Knittelfeld - emaillierte, verzinnte und verzinkte Geschirre
Kleiner & Fleischmann Wien - verzinnte und emaillierte Koch- u. Wirtschaftsgeschirre
Badener Emaillierwerke - Erzeugung von Emailgeschirr und emaillierten Haushaltsgegenständen Baden
Metallwarenfabrik Seebach vorm. Emil Neber GesmbH St. Ruprecht bei Villach - Rohgeschirre, Emailgeschirr, verzinnte und verzinkte Geschirre
Riess Gebrüder Ybbsitz - Qualitäts- Email- u. Stahlblechgeschirr
Emailwerk und Metallwarenfabrik der „Steg“ Wien - Emailgeschirr, verzinnte und verzinkte Geschirre

Als einzige Blechwarenfabrik firmierte Pirlo kurzfristig als Ostmärkische Blechwarenfabrik

05.09.1941 Ostmärkische Blechwarenfabrik Pirlo & Co.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1298 am:

eingestellt Antwort 280 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2362643.html#msg2362643

Plattform - Gießkannen

Bild Bild
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Historische Gießkannen

June » Antwort #1299 am:

Immer wieder interessant, was du so alles ausgräbst. Seit Dienstag habe ich endlich eine Silberglanz Kanne, hatte schon jahrelang nach der Ausschau gehalten ::) ;D
Bei der Zweiten kenne ich die Firma noch nicht, muss wieder mal die Beiträge durchforsten. ;)
An und für sich der Silberglanz sehr ähnlich von der Form und vor allem von den Griffen her, aber oben ohne Muschelmotiv, dafür mit der Zahl 13 versehen. Liebe Grüße!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1300 am:

Hallo June,

freut mich für Dich. Würde mich freuen wenn Du Fotos der Kannen einstellst, danke.
postph
Beiträge: 2
Registriert: 8. Jun 2022, 16:59

Re: Historische Gießkannen

postph » Antwort #1301 am:

Hallo zusammen,

welche Tipps habt ihr zur Restaurierung von alten Schneiderkannen, insbesondere:

1) Löcher im Boden flicken
2) Undichtigkeiten an den Rändern (weichlöten?)
3) Austausch des Bodens (andere Kanne als Teilespender möglich?)
4) Entfernung alter Anstriche

Mir macht die Verzinkung dabei Kopfzerbrechen, da diese ja z. B. nicht säurebeständig ist und eine gewisse Patina ja auch erhalten bleiben sollte.

Wie macht ihr sowas?

Vielen Dank und Grüße
Philipp
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Historische Gießkannen

Waldmeisterin » Antwort #1302 am:

kleinere Undichtigkeiten am Falz des Bodens haben wir mit Uhu Endfest geflickt. Das ist zwar keine fachgerechte Restaurierung, sieht man aber nicht und hält.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
postph
Beiträge: 2
Registriert: 8. Jun 2022, 16:59

Re: Historische Gießkannen

postph » Antwort #1303 am:

Vielen Dank für den Tipp.

Ich habe es bei meiner Schneider 4 L Gewächshauskanne aus den 1930er Jahren nun so gemacht, da sie wieder vollständig zum Einsatz kommen soll:

- Reinigung mit einem milden Seifenreiniger und einem weichen Lappen. Verzinkter Stahl ist extrem empfindlich gegen den Abtrag der Verzinkung. Keine Säuren, keine Laugen, keine scheuernden Mittel oder Schwämme.
- Undichte Stellen mit Uhu 2-Komponentenkleber Flüssig Metall abgedichtet. Bei Bohrlöchern im Boden (wenn mal als Blumentopf verwendet), sollte der Kleber in Verbindung mit einer Zink-Niete funktionieren.
- Rot-Rost Stellen (wo keine Verzinkung mehr vorhanden) blank geschliffen und mit Jansen Zink Ausbesserungslack übergearbeitet. Zum Erhalt der leicht gefleckten Oberfläche nach der Trocknung mit einem kleinen runden Pinsel Unregelmäßigkeiten eintupfen. Bei sehr alten Kannen ist der Lack möglicherweise zu hell, bietet aber einen guten Schutz.
- Es gibt sehr gute Ersatz-Brausen für die Gewächshauskannen von der Firma GEKA


ViolaHe
Beiträge: 1
Registriert: 24. Mai 2023, 20:52

Re: Historische Gießkannen

ViolaHe » Antwort #1304 am:

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 20 Jahren eine alte Gießkanne in der Garage gefunden. Seit dem verwende ich sie als Dekoobjekt.
Ein Nachher meinte nun, es sei eine sehr alte und besondere Kanne. CHL steht drauf. Bild anbei. Kann mir jemand von euch etwas dazu sagen? Wie alt sie ist, vielleicht? Ich würde mich sehr freuen, mehr über das Stück zu erfahren.
Vielen Dank
Viola
Dateianhänge
IMG_20230523_183659.jpg
Antworten