News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 323726 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bristlecone » Antwort #1440 am:

Ein Erdbeer.

Zwar kein Fundstück aus der Erde, passt aber wohl dennoch hierher.
Aus dem Container für abgeräumte Gräber der hiesigen Friedhofsgärtnerei.

Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #1441 am:

Den hätte ich auch gerettet! :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gänselieschen » Antwort #1442 am:

Lustig, und echt zu schade zum Wegwerfen...
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

frauenschuh » Antwort #1443 am:

Hier bin ich nicht sicher, ob ich was sehen will oder das wirklich was aus vergangener Zeit beinhaltet.
Dateianhänge
manweißesnicht.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1444 am:

Das Weiße könnte eine Muschelschale sein. Vergrößerung?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Alstertalflora » Antwort #1445 am:

Ich glaube, dass da eher die Struktur über dem weißen Teil gemeint ist. Man könnte eine Rückenflosse hineininterpretieren, links der Kopf. Eine Amphibie?
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

catinca » Antwort #1446 am:

Schachtelhalm ?
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

frauenschuh » Antwort #1447 am:

Ich hätte an eine abgerissene Fischseitenflosse gedacht :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Schnefrin » Antwort #1448 am:

Ich sehe dort, ganz spontan, ein Tintenfischchen oder Kalmar.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

frauenschuh » Antwort #1449 am:

Nahaufnahme
Dateianhänge
manweißesnicht2.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4597
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Secret Garden » Antwort #1450 am:

Ein versteinertes Einhorn?
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Rieke » Antwort #1451 am:

Ich habe GG gefragt. Es ist ein Sandstein und die Struktur, um die es Dir wohl geht, könnte ein fossiler Holzrest sein. Die zahlreichen schwarzen Partikel dürften inkohlte Pflanzenhäcksel sein. Es könnte sich um ein Stück aus dem Schilfsandstein (Keuper) handeln. Pflanzenreste sind typisch für den Schilfsandstein. Mehr kann man nach dem Foto und ohne geographische Angabe nicht sagen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Crambe » Antwort #1452 am:

Diese Versteinerung kam beim Hausbau vor Jahren aus dem Boden. Es kamen noch mehr solche Sachen zum Vorschein, aber die waren vom Gestein her nicht winterhart und zerbröselten zu Matsch.
Dateianhänge
Versteinerung.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Anke02 » Antwort #1453 am:

Das ist ja ein schöner und besonderer Fund! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lord waldemoor » Antwort #1454 am:

herrlich, ich hätte die andern sicher ins haus gegeben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten