News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht (Gelesen 19018 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

max. » Antwort #30 am:

mach ich frida. wenn wir ihn nicht benennen, tritt er auch nicht ein, der tomaten-supergau.
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Mariella » Antwort #31 am:

ach, du bist also schuld sauzahn! hätt ich nicht lesen dürfen ;D danke frida, ich wünsch euch allen noch lange, lange zeit megagesunden tomaten!
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen

pocoloco » Antwort #32 am:

Seltsam, meine Tomaten bekommen immer erst an den Stengeln Braunfäule.
elro,leider ist ja nun die Krautfäule nicht die einzige Plage, die unsere Tomaten treffen kann. Hier: http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... ten-2.html findest Du den gesammten Gruselkatalog, den die schnöde Umwelt für unsere Tomaten bereithält. Gerade im Zusammenhang mit Pilzerkrankungen kann man nur raten, ziemlich radikal vorzugehen, da diese meist sehr agressiv sind und sich hervorragend ( z.B. über unsichtbare Myzele, das Wurzelgeflecht, das den eigentlichen Pilz ausmacht,) verteilen. Das was wir letztlich sehen, sind nur die Sporenträger, also die pilzlichen Fortpflanzungsorgane. Wenn Du einen Pfifferling pflückst, pflückst Du ja auch nicht "den Pilz", sondern nur den Fruchtkörper des unterirdisch wachsenden Pilzes. @ Mariella, *schnief, mir fehlen die Worte. Der Entwicklungsprozeß erscheint mir aber auch für die gefürchtete Braunfäule zu rasant?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

max. » Antwort #33 am:

schöner, aber etwas verwirrender thread: einmal faulen sie, dann wieder nicht.
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Mariella » Antwort #34 am:

ich weiss definitiv, dass es die braunfäule ist - in dem ausmass wirkt sie ziemlich entsetzlich :'( ein paar grüne tomaten habe ich noch retten können, aber da die mitte des "feldes" schon dunkelschwarz ist ( da sind die ganzen pflanzen inkl. früchte einheitlich schwarz) glaube ich nicht, dass es sich lohnt den rest noch retten zu wollen. vor allem da es ja die triebe sind die befallen sind. das ist ein foto von 15. august. die flecken sind weiter hinten - heute war die komplette pflanze befallen, ich hatte nicht das herz fotos zu machen, vielleicht morgen...
Dateianhänge
15.August_2006_003.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

bea » Antwort #35 am:

Hallo mariella,ich weiss vom letzten Jahr wie schlimm das ist. Ich habe meine Bilder damals mit "Apokalypse" beschriftet. Wenn ratzfatz alles innerhalb weniger Stunden mausetot und schwarz ist - grauslich. Die viele Arbeit und Liebe, die man da hineingesteckt hat..... Bei mir faulen glücklicherweise "nur" die geplatzten und nicht schnell genug verarbeiteten Früchte. Von gestern bis heute habe ich fünf 10Liter Eimer und einen 15Liter Eimer voll geplatzer Früchte geerntet die momentan in verschiedenen Verarbeitungsstadien sind. *baldkeineTomatensossemehrsehenkann* :P@Tina: Ich drück dir auch die Daumen, dass deine noch gesund sindLG, Bea
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Nicole. » Antwort #36 am:

Ja, die Fäule ist auch bei mir angekommen. Ist aber teilweise meine eigene Schuld, ich habe echt geschlampt in diesem Jahr, was die Brühen angeht... :PAlso, die überdachten Pflanzen sind noch alle gesund (ca. 80 Pflanzen), die nicht überdachten haben zum großen Teil erste Symptome. Die Stängel sind aber nicht betroffen, "nur" hier und da ein Blatt. Das Wetter spielt seit einigen Wochen auch nicht mehr mit - es regnet und schüttet täglich.Ich werde ab morgen erstmal wieder 3 Tage lang Ackerschachtelhalmbrühe geben, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, was das in-Schach-halten der Fäule angeht.Liebe Grüße und allen toi-toi-toi, dass es noch ein Weilchen gutgeht!NicoleEdit: Mariella, es tut mir total leid, dass Deine Pflanzen hinüber sind!!! Ich wäre wahrscheinlich auch am Boden zerstört...*maldrück*
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

frida » Antwort #37 am:

mach ich frida. wenn wir ihn nicht benennen, tritt er auch nicht ein, der tomaten-supergau.
Jetzt kann ich wieder schlafen, danke sauzahn :-*
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Mariella » Antwort #38 am:

ich danke euch - mitleid tut jetzt echt gut. ich weiss auch was ich nächstes jahr alles anders / besser machen werde (ausser noch ein paar sorten mehr ausprobieren :-X :)... )
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

mensa » Antwort #39 am:

@ brennnessel um deine Frage zu beantworten:Ich habe nur die ersten roten und halbroten Tomaten an der untersten Ripse entsorgt, welche am Blütenkelch die Krankheit hatten welche ich bislang nicht kannte. Die guten habe ich drauf gelassen und die haben ja auch nichts. Alles andere ist gesund.Zur genaueren Erklährung.:Mittelgroße rote Salattomate Bauhaussamen 2004 gekauft, vorgezogen, zu dicht unter einen bis 4 Meter rassierte alte Blaufichte südseitig gepfanzt. Da kommt nur teilweise Regen durch , und der 20 jährige Nadelabwurf (harzig) machte eine lockere Erde. Diese wurde noch mit recht frischen scharfen kostenlosen pflanzlichen Kompost von der Gemeinde anständig schaufeltief tiefengründig aufgemöbelt, um sich späteren Dünger zu ersparen. Nur mit abgestandenen warmen Leitungswasser gegossen.Die paar Wildsämlinge ohne Regenschutz (stratifiziert) der gleichen Sorte und auch keine anderen Wildsämlinge vom Anbau 2005 hatten keine Blütenendfäule.Ein paar alte Blätter unten schauen ein wenig alt(gelb) aus, da es ja in Wien bislang nur 2 mal länger geregnet hat. Ich glaube, die ganzen Tomatenkrankheiten kommen nur von: a regnerischen Wetter, b kälteren Wetter.
brennnessel

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

brennnessel » Antwort #40 am:

Mariella, das tut mir auch sehr Leid, dass das bei dir so schnell zuende ging !Wenn du deine Tomate unter die Fichte gesetzt hast, hat sie da nicht viel zu saure Erde, Mensa? Fichtennadelhumus ist doch sehr sauer, oder irre ich da? Stehen die gesunden Pflanzen derselben Sorte in einem anderen Boden?LG Lisl
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

mensa » Antwort #41 am:

"Wenn ratzfatz alles innerhalb weniger Stunden mausetot und schwarz ist - grauslich. Die viele Arbeit und Liebe, die man da hineingesteckt hat..... "@ beaIch weis, daß diese deine Schreibweise übertrieben ist.Voriges Jahr Anfang bis Mitte August,habe ich massiv Blattsterben und braune Stiele gehabt, auch die Frucht selber war davon zu 50 % betroffen. Aber nachdem ich alles weggeschnitten hatte konnte ich weiterernten. Heuer ist dank des trockenen Wetters alles gesund, welches sich aber auch jetzt bei mir ändern könnte oder wird. Es regnet jetzt gerade wieder mal anhaltend in Wien und 2/3 der Tomaten sind noch grün.Grußmensa
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

skorpion » Antwort #42 am:

Mariella, tut mir auch sehr leid mit Deinen Pflanzen.@mensa auch ich stecke viel Arbeit und Liebe in meine Pflanzen.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

mensa » Antwort #43 am:

"Fichtennadelhumus ist doch sehr sauer, oder irre ich da? Stehen die gesunden Pflanzen derselben Sorte in einem anderen Boden?"sauer? das weis ich nicht, habe noch niemals eine PH-Probe gemacht.Eine Schaufel Erde schwimmt am Wasser oberauf (im wassergefüllte Maurertrog), das weis ich. Das harzige läßt das Wasser nur schwer eindringen in diesen lockeren Substrat. Und darum habe ich ja ordendlich Humus beigemengt.Du mußt wissen, die ehemalige Grasfläche (wwurde nicht künstlich bewässert) unter den Baum ist aus Wassermangel von oben zurückgewichen, ja nicht mal Unkraut konnte sich dort halten. Von 09 Uhr bis 16 Uhr ist dort Vollsonne, eine Stunde rundherum halbschatten. Der sonnigste Platz in diesen Garten.Ja, die anderen stehen im selben Garten 10 meter weiter, oder im Zweitgarten ebenfalls höchstens 500 meter weiter entfernt.Aber diese unter den Nadelbaum sind doch eh alle gesund, nachdem ich die paar roten durch die Blütenendfäule frühreifend geworden weggenommen habe.Komm her und schau dir das an, ehe es zu spät ist. Ich habe den ersten superreifen Früchten schon Samen entnommen, (ohne Schutz)
Irisfool

Re:tomaten 2006 teil 4- die früchte faulen nicht

Irisfool » Antwort #44 am:

Noch ist alles im grünen Bereich. Ich denke nur , dass ich einfach ein unverschämtes Glück habe. Allerdings hatte ich letztes Jahr ausser anfänglicher Blütenendfäule auch keine Braunfäule. Nun habe ich nur 24 Tomatenpflanzen! Letztes Jahr 6! Wir essen jeden Tag Tomaten dazu und GG versicherte mir gerade wieder heute, er wäre es noch lange nicht satt. So ein Tomatensalat mit verschiedenen Sorten , die alle unterschiedlich schmecken ist aber auch was Feines 8). Dazwischen wird immer wieder genascht, wenn wir an den Sträuchern vorbeikommen. Wie gesagt , noch habe ich Glück gehabt, hoffentlich hält es noch eine Weile. LG Irisfool
Antworten