News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29748 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar
auch aus den TK...Tomatensoße, darin hab ich übrig gebliebene Hackbällchen versenkt und die gabs zu Nudeln ;D
Kind war glücklich
Kind war glücklich
Re: Was gibt/gab es im Januar
Neujahr gab es bei mir Linsensuppe.
Gestern Toast mit Birnen, Schimmelkäse, Speck.
Und Neujahrsschweine hab ich gebacken. Aus Lebkuchenteig.
Gestern Toast mit Birnen, Schimmelkäse, Speck.
Und Neujahrsschweine hab ich gebacken. Aus Lebkuchenteig.
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar
Das freut mich, Martina :).
:D
Über die Feiertage sammelte sich ganz viel an Wegmussresten an. Also gab es heute einen türkischen Brotauflauf aus altbackenem Brot, Milch, Resteiweiß und Ei, Lauchzwiebeln, mit Frischkäse gefüllte Pepperoni und etwas dazugehörigem Öl, Zwiebel, Paprika, Tomaten, Mozarella u Basilikum, 2 halben Wiener Würstchen, 2 übriggebliebenen Champignons, Fonduekäse, Salz und Pfeffer, geriebenem Emmentaler.
:D
Über die Feiertage sammelte sich ganz viel an Wegmussresten an. Also gab es heute einen türkischen Brotauflauf aus altbackenem Brot, Milch, Resteiweiß und Ei, Lauchzwiebeln, mit Frischkäse gefüllte Pepperoni und etwas dazugehörigem Öl, Zwiebel, Paprika, Tomaten, Mozarella u Basilikum, 2 halben Wiener Würstchen, 2 übriggebliebenen Champignons, Fonduekäse, Salz und Pfeffer, geriebenem Emmentaler.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Die Mandelschweine sind ja niedlich :D
Vorgestern Frühlingsrollen
Vorgestern Frühlingsrollen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Gestern saure Bohnen, Spätzle, Knackwurst
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
aus dem TK Bratwurst mit Resten Wirsing und gebratenen Kartoffelklößen
LG Heike
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Quendula, dein Brotauflauf sieht gut aus! Und nur eine Pfanne... ;) Hier war auch noch was da, nämlich ein Brokkoli und Champignons, daraus wurde eine Brokkolicremesuppe mit Einlage aus gebratenen Champignons. Nachher gabs einen Hirseauflauf mit frischgemörsertem Kardamom, Zimt und Vanille, mit Zwischenlage aus Äpfeln und Rosinen.
Schöne Grüße aus Wien!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Ich habe heute nach dem Tip einer Forumsfreundin eine Rosenkohl-Apfelquiche mit joghurtschaum gemacht. Das Rezept war gegoogelt.
Es war lecker, allerdings würde ich bei einem zweiten Versuch deutlich weniger bis gar keine Orangenschale in den Joghurtschaum mischen, sie hat mir zu sehr hervorgeschmeckt. Den Thymian würde ich schon beim Karamelisieren mit in die Pfanne geben, damit das Aroma stärker wird. Und vielleicht würde ich den Rosenkohl extra scharf anbraten.
Es war lecker, allerdings würde ich bei einem zweiten Versuch deutlich weniger bis gar keine Orangenschale in den Joghurtschaum mischen, sie hat mir zu sehr hervorgeschmeckt. Den Thymian würde ich schon beim Karamelisieren mit in die Pfanne geben, damit das Aroma stärker wird. Und vielleicht würde ich den Rosenkohl extra scharf anbraten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Angeschnitten sah es so aus.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Was gibt/gab es im Januar
Eine ganz banale Kartoffelsuppe. Hat gut geschmeckt.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar
Dicke Bohnen mit Speck und Kartoffeln :D
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Schnefrin hat geschrieben: ↑4. Jan 2020, 15:23
Ich habe heute nach dem Tip einer Forumsfreundin eine Rosenkohl-Apfelquiche mit joghurtschaum gemacht. Das Rezept war gegoogelt.
Es war lecker, allerdings würde ich bei einem zweiten Versuch deutlich weniger bis gar keine Orangenschale in den Joghurtschaum mischen, sie hat mir zu sehr hervorgeschmeckt. Den Thymian würde ich schon beim Karamelisieren mit in die Pfanne geben, damit das Aroma stärker wird. Und vielleicht würde ich den Rosenkohl extra scharf anbraten.
Danke für die Tipps :) Ich habe mir heute Nachmittag das Rezept auch ausgedruckt.
Heute gab es Milchreis mit griechischem Joghurt, Pfirsichen und Honig.
LG Rosenfee
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Wir hatten Pizza vom Stein mit Ackersalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar
teltower rübchen in petersiliencreme
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Wie hast Du die Creme gemacht?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.