
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rubus pentalobus-erfahrung? (Gelesen 2200 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
rubus pentalobus-erfahrung?
guten abend, Ihr da draussen !
wer hat erfahrung mit rubus pentalobus? mir sind leider diesen winter 2 pflanzen der sorte 'emerald carpet' eingegangen, und nehme an der fehler liegt bei mir, da ich (vor der pflanzung) von fundierter seite gehört hatte, dies sei ein schöner bodendecker, der mit unserem klima zurechtkäme. lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:rubus pentalobus-erfahrung?
hallo brigitte,die kriech-himbeere ist mit WHZ 8 a - das sind minimal minus 12,2 grad - wohl eher zart beschaffen für österreichische verhältnisse. in milden gegenden und entsprechenden mikroklimata könnte es natürlich gehen.persönliche erfahrungen habe ich damit keine. wie siehts denn mit dem standort aus. sie mag eher sauer oder neutral. und keine prallsonne ....keine nässe .... bei unseren nassen wintern kann das zusammen mit tieferen temperaturen schnell den exitus letalis bedeuten ...

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:rubus pentalobus-erfahrung?
hätte ich Euch nur vorher gekannt...der boden ist lehmig-kalkig, sie stunden zwar absonnig, mit gutem abzug, der winter war aber trotzdem nass. aber nach Deinen kulturhinweisen, lieber Bernhard, bietet sich ein anderer standort an...wenn ich wieder einmal die sadistische (wegen winterhärte) lust nach experimenten verspüre lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re: rubus pentalobus-erfahrung?
Ich schubs mal hoch :)
Meine Rubus pentalobus Emerald carpet scheint gut eingewachsen zu sein, aus den Blueten haben sich aber leider keine Fruechte entwickelt.
Wo sind die Smaragdteppichbesitzer heute?
Meine Rubus pentalobus Emerald carpet scheint gut eingewachsen zu sein, aus den Blueten haben sich aber leider keine Fruechte entwickelt.
Wo sind die Smaragdteppichbesitzer heute?
-
- Beiträge: 1406
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: rubus pentalobus-erfahrung?
Also das Kriechzeugs wächst bei mir....und ich wohne USDA6b.
Es steht auch im Winter schattig und hat eine leichte natürliche Abdeckung mit Blättern.
In der Lit wird USDA7 angegeben.
Ach ja ich hab auch keine Beeren aber es steht auch im Sommer sehr schattig und vielleicht brauchts auch 2 Klone?
Es steht auch im Winter schattig und hat eine leichte natürliche Abdeckung mit Blättern.
In der Lit wird USDA7 angegeben.
Ach ja ich hab auch keine Beeren aber es steht auch im Sommer sehr schattig und vielleicht brauchts auch 2 Klone?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: rubus pentalobus-erfahrung?
Kann schon sein. Schade, die Fruechte sehen so huebsch aus gegen das dunkle Laub.