News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirsche schneiden (Gelesen 13173 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kirsche schneiden

Rib-2BW » Antwort #30 am:

Wenn du auf deine 170 cm bestehst, dann musst du nach meiner Meinung den Prozess des Rückschnitts auf Drei Jahre verteilen. Dann hat er die besten Chancen diese Prozedur zu überstehen. Dabei entfernt man jedes Jahr immer 1/3 der Äste so, dass sie auf andere Äste abgeleitet sind. Ein 20 cm Stummel des alten Asts wird immer behalten. Was über das Jahr aus den Stummeln wächst, würde ich bis zum nächsten Schnitt beibehalten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #31 am:

maigr hat geschrieben: 3. Jan 2020, 22:18du hast aber verstanden, dass du ihn jetzt - im januar - nicht schneiden kannst?
Winterschnitt bei Kirsche geht prinzipiell ohne Probleme.
Unabhängig davon gibts für Baumverstümmelungen nie einen richtigen Zeitpunkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #32 am:

Hallo,

vielen Dank für die Ratschläge.
Ich sehe, dass der Ratschlag der Baumschule nicht optimal war. Nichtsdestotrotz wird der Baum "aufgeastet".
Mein Plan ist, im März die Äste so zu kappen, wie auf dem nachfolgenden Bild rot gekennzeichnet.
Bild

Dann im März 2021 nochmal 2 Äste weg und im März 2022 den letzten. Die später zu kappenden 3 Äste werde ich nach der Ernte im Wachstum durch kleinere Schnitte eindämmen.
Ich hoffe, der Baum überlebt.

Gruß
Stefan
Dateianhänge
P1030689c.jpg
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: Kirsche schneiden

trauben-freund » Antwort #33 am:

thuja hat völlig recht, schneiden kannst du jetzt auch. ich würd keine 3 jahre für den " umbau" in kauf nehmen. die äste werden nur noch dicker und problematischer.
wichtig ist trockene witterung beim schnitt damit keine infektion rein kommt. auch würde ich nicht stummelfrei schneiden. lass ein bisschen stehen, arbeite mit wundmittel.das geht jetzt noch besser. die schlafenden augen die dann als wasserschoss austreiben musst du frühzeitig ausbrechen. im märz hast schon saft drin, da würd ich sowas keinesfalls machen.
formier den baum jetzt, klingt hart aber schlimmstenfalls geht er hopps und du kannst dir einen neuen in richtiger höhe holen. hast aber keine 3 jahre rumgemacht.
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #34 am:

trauben hat geschrieben: 4. Jan 2020, 09:10
ich würd keine 3 jahre für den " umbau" in kauf nehmen.


Hallo trauben-freund

ok, klare Aussage!
Der Baum ist dran. Wird im Januar erfolgen. Sobald das Wetter einigermaßen trocken bleibt.
Welches Wundmittel würdest du mir empfehlen?
Ich habe vor, nur einen Ast bis zum Stamm zurück zu schneiden, die anderen Äste so 10 bis 20 cm. Ich denke, da geht der Wundverschluss problemloser und wenn Pilze oder so reinkommen, kann ich immer noch etwsa zurück schneiden.
Kann ich die vorstehenden Astreste im laufe der zeit bis zum Stamm kürzen?

Stefan
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Kirsche schneiden

JörgHSK » Antwort #35 am:

ich würde auch jetzt die Äste abschneiden.
Und gar keinen Wundverschluß!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12044
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirsche schneiden

cydorian » Antwort #36 am:

Aus den Stummeln wird sie wieder treiben, dann musst du nochmal schneiden. Wenn du konsequent aufasten willst, keine Stummel lassen. Wundverschlussmittel sind überflüssig.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #37 am:

Das Problem bei dem Quirl komplett entfernen ist das der Baum das nicht möchte. Sägt mans jetzt komplett weg, gibts fast garantiert Gummifluss und keine überwallenden Wunden. Der Eingriff ist einfach zu krass, hätte wie gesagt schon vor Jahren passieren müssen, bevor 80% der Krone daraus bestehen.
Schosser wegreissen von den Zapfen macht Baumphysiologisch mehr Sinn. Komplett entfernen dann wenn die neue Krone oben wieder zieht und die Zapfen maximal halb so dick sind wie der Stamm (Zahnsche Regel).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Kirsche schneiden

JörgHSK » Antwort #38 am:

ich habe eine im vorletzten Herbst gepflanzte Pflaume, die 3 sehr starke und sehr steil stehende Leitäste hatte, die sich auch noch quirlig gegenüber standen. Dadurch war die Mitte verkümmert, ich habe die 3 Äste im Sommer entfernt, jetzt sieht die Mitte wieder etwas besser aus.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: Kirsche schneiden

trauben-freund » Antwort #39 am:

10-20cm stummel ist zuviel. das gibt wie schon erwähnt nur probleme und erfordert weiteren schnitt. im schlimmsten fall zurücktrocknen und schädigung. ich würd 2-3cm überstand lassen, das führt evtl zu wasserschossen in den bereichen und die kannst du ausbrechen. sauberer gehts nicht und schonender. warten führt nur zu noch mehr problemen in kommenden jahren.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kirsche schneiden

Rib-2BW » Antwort #40 am:

es werden sich so oder so Schosse bilden und beim Nächsten Schnitt werden sie sowieso entdernt. Der Baum kann nur physiologisch damit besser umgehen und das ist nach meiner Meinung eines der Hauptziele dieses Unterfangens.

Die Schosse sind nich das Problem. Man kann eben nicht alles haben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #41 am:

Wenns ein Problem sein sollte, das man eventuell nochmal 3 Schosser nachschneiden muss, und deswegen lieber Gummifluss oder Wasserschosser und sowieso extrem Ungleichgewicht riskiert wird, dann sollte man den Schnitt besser bleiben lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kirsche schneiden

Staudo » Antwort #42 am:

Ich plädiere auch für die radikale Variante: Alle Seitenäste bis auf die gewünschte Höhe entfernen und dabei kurze Stummel stehen lassen. In den nächsten Jahren und vielleicht schon ab Sommer muss man nachputzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Kirsche schneiden

555Nase » Antwort #43 am:

Bäume gehen wegen ganz anderen banalen Dingen ein, aber nicht wegen Rumschnippeln und was soll das Stehenlassen dieser "Stummel" bewirken, außer Verstümmelung ? Es macht zwar jeder anders aber wie es wirklich richtig ist, hat auch noch keiner festgestellt. :P Letztendlich ist das alles nur eine esoterische-, geschmackliche- oder auch emotionale Vorstellung, welche man nicht mal einer Pflanzenpsychologie oder artgerechter Haltung oder Verletzung pflanzlicher Seelen zuordnen kann !?? 8) - Und aus unzähligen, verschiedenen gut gemeinten Vermutungen, weiß der Fragesteller zum Schluß wieder nicht, wie er es eigentlich machen soll. ??? ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kirsche schneiden

Staudo » Antwort #44 am:

555Nase hat geschrieben: 5. Jan 2020, 08:15 was soll das Stehenlassen dieser "Stummel" bewirken, außer Verstümmelung ?


Ich würde es halt so machen, um die Wundflächen zu minimieren. Wenn man diesen ganzen Quirl wegnimmt, ist die Gesamtfläche der Wunden im Verhältnis zur Baumgröße gewaltig. Du hast schon recht. Wir können uns hier die Köpfe heiß diskutieren. Schneiden muss Steven selbst. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten