News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eher fächerförmiger Prunus gesucht (Gelesen 1821 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Eigentlich mehr für ne Freundin und ihren Garten, aber auch ich fände ihn toll....
Einen eher gedrungenen, malerischen Prunus...ins Auge gefasst hatte ich jetzt mal Accolade, P. Shirofugen, P. sub. Fukubona und P. kurilensis Ruby.
Mehr wie 4- 5 Meter sollte er nicht erreichen, wichtig ist ne dankbare Blüte und evtl. noch eine hübsche Herbstfärbung.
Mag da jemand was zu sagen?
Einen eher gedrungenen, malerischen Prunus...ins Auge gefasst hatte ich jetzt mal Accolade, P. Shirofugen, P. sub. Fukubona und P. kurilensis Ruby.
Mehr wie 4- 5 Meter sollte er nicht erreichen, wichtig ist ne dankbare Blüte und evtl. noch eine hübsche Herbstfärbung.
Mag da jemand was zu sagen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Prunus 'Spire' könnte auch noch infragekommen.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Der Klassiker: Prunus yedoensis - der Baum des Kirschblütenfestes in Japan.
Ansonsten - ich würd jetzt gern mal "fächerförmig" hinterfragen! (vertikal, horizontal oder eher vom grundsätzlichen Aufbau?)
Denn wenn man sich ein wenig mit Schnitt auskennt, dann geht auch eine Fußveredelte P. fruticosa Globoa in jede beliebige Form zu bringen.
Für Schnitt-Grobmotoriker würde ich empfehlen bei 'Accolade' zu bleiben.
Ansonsten - ich würd jetzt gern mal "fächerförmig" hinterfragen! (vertikal, horizontal oder eher vom grundsätzlichen Aufbau?)
Denn wenn man sich ein wenig mit Schnitt auskennt, dann geht auch eine Fußveredelte P. fruticosa Globoa in jede beliebige Form zu bringen.
Für Schnitt-Grobmotoriker würde ich empfehlen bei 'Accolade' zu bleiben.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Prunzs x yedoensis wird aber größer als hier gewünscht.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Größer als 6m hab ich hierzulande noch keinen gesehen - schnittechnisch ist es leicht ihn darunter zu halten, insbesondere wenn er mehrstämmig ist. Und im Zweifel nehme man als Veredlungsunterlage eine 'GiSelA' ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Wird 'Shirofugen' nicht auch größer? (Ich hab' dazu ca. 10m im Kopf, habe aber nicht nachgeschaut.)
Was genau gemeint ist mit "fächerförmig", habe ich mich beim Lesen auch gefragt. Wahrscheinlich mehrstämmiger Wuchs, also Heister statt Hochstamm, mit vom Boden an relativ breit auseinanderstrebenden Stämmlingen - verstehe ich das richtig?
Hochstämme finde ich bei japanischen Kirschen problematisch, im Alter wirken sie oft unproportioniert. Was daran liegt, dass da die Sorten gerne mal auf Vogelkirschen-Unterlagen draufveredelt werden - und dann entsteht eine kleine, grazile Krone auf einem pummeligen, bollerigen Stamm. Sieht man häufig im öffentlichen Raum, zeitweilig war z. B. 'Kanzan' als Straßenbaum große Mode. Im eigenen Vorgarten hatte ich auch mal so ein Gewächs ('Kiku-shidare-zakura', Hänge-Nelkenkirsche), das nach 20 Jahren ziemlich aus der Fasson geraten war.
Was genau gemeint ist mit "fächerförmig", habe ich mich beim Lesen auch gefragt. Wahrscheinlich mehrstämmiger Wuchs, also Heister statt Hochstamm, mit vom Boden an relativ breit auseinanderstrebenden Stämmlingen - verstehe ich das richtig?
Hochstämme finde ich bei japanischen Kirschen problematisch, im Alter wirken sie oft unproportioniert. Was daran liegt, dass da die Sorten gerne mal auf Vogelkirschen-Unterlagen draufveredelt werden - und dann entsteht eine kleine, grazile Krone auf einem pummeligen, bollerigen Stamm. Sieht man häufig im öffentlichen Raum, zeitweilig war z. B. 'Kanzan' als Straßenbaum große Mode. Im eigenen Vorgarten hatte ich auch mal so ein Gewächs ('Kiku-shidare-zakura', Hänge-Nelkenkirsche), das nach 20 Jahren ziemlich aus der Fasson geraten war.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Querkopf :
Danke fürs überlegen.
Mit fächerförmig. wollte ich den nicht Säulenaspekt ansprechen..war evtl ein wenig ungünstig beschrieben...🤔
Danke fürs überlegen.
Mit fächerförmig. wollte ich den nicht Säulenaspekt ansprechen..war evtl ein wenig ungünstig beschrieben...🤔
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Meine Freundin hat sich nun für P. Accolade entschieden und wird ihn in einer Baumschule erwerben. Ich hab mich entschlossen, die Füße still zu halten und ihn mir dort erst mal auszuschauen. Danke für Eure Hilfe :D
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Prunus-Bild, was irgendjemand, vermutlich in einem anderen Zusammenhang, vor gar nicht langer Zeit eingestellt hat...daher kam die Beschreibung malerisch-fächerförmig :-[
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Prunus-Bild, was irgendjemand, vermutlich in einem anderen Zusammenhang, vor gar nicht langer Zeit eingestellt hat...daher kam die Beschreibung malerisch-fächerförmig :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
'Accolade', 10 Jahre alt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Was für tolle Bilder, Danke Euch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Du bist unglaublich, genau das war es... ;D Danke schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
dmks hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 18:23
Denn wenn man sich ein wenig mit Schnitt auskennt, dann geht auch eine Fußveredelte P. fruticosa Globoa in jede beliebige Form zu bringen.
Fußveredelt? Also Strauch? Gibt es auch die Wildform oder nur 'Globosa'? (Die wirkt auf mich etwas künstlich.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20. Jul 2018, 13:56
Re: Eher fächerförmiger Prunus gesucht
Also, ich glaube bei Prunus fruticosa ist weitläufig nur die Kulturform im Handel... Die sind meist auf P. avium o.ä. veredelt.
Ich häng mich mal an die Ursprungsfrage an... Hat hier jemand Erfahrung mit 'Umineko'? Soll vasenförmig wachsen mit toller Herbstfärbung... Würd gern wissen ob die vom Wuchs her 'Accolade' ähnlich ist.
Ich häng mich mal an die Ursprungsfrage an... Hat hier jemand Erfahrung mit 'Umineko'? Soll vasenförmig wachsen mit toller Herbstfärbung... Würd gern wissen ob die vom Wuchs her 'Accolade' ähnlich ist.