News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildverbissschutz (Gelesen 13352 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Wildverbissschutz
Auch aufdie Gefahr hin, dass es in den vielen Seiten vorher schon jemand erwähnt hat: Die alten Förster waren Fans von Schafwolle. Hast Du das probiert?
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildverbissschutz
Schafwolle bei Verbiss: ja.
Gegen Fegen, nein.
Glaube nicht dass das Rehe waren. Die beissen die Knospen ab, interessieren sich aber sonst nicht für die Rinde oder Äste.
Hasen würden gerade die unteren 30cm abnagen, aber nicht die Äste abnagen. Bild verfügbar?
Gegen Fegen, nein.
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 00:18
verbissschutz: in den letzten nächten wurde hier gerade brandneu eine seit jahren nicht weiter geschützte hamamelis niedergemacht, ein junggehölz, das die beiden letzten horrorsommer mit mühen überstanden hatte – jetzt ist das teil auf knapp 30 cm gekappt, ohne jede überbleibende verzweigungen.
ich mag nicht mehr. :'(
Glaube nicht dass das Rehe waren. Die beissen die Knospen ab, interessieren sich aber sonst nicht für die Rinde oder Äste.
Hasen würden gerade die unteren 30cm abnagen, aber nicht die Äste abnagen. Bild verfügbar?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildverbissschutz
zwergo zeigte bild, das sah nach reh aus
abgebissen
auf die wipfel der tannen gaben wir früher auch watte, das half
abgebissen
auf die wipfel der tannen gaben wir früher auch watte, das half
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wildverbissschutz
bei dem gezeigten strauch war aber noch strauch erkennbar. ich müsste dann wohl bis zum nächsten besuch mal sehen, wo ich ein paar zentner ungewaschene schafwolle herbekomme – für dieses mal ist es zu spät, wir fahren heute und lassen das buffet ganz ohne aufsicht zurück. >:( ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wildverbissschutz
voilà. jetzt provisorisch eingeknastet. ::)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Wildverbissschutz
>:( :(
Aus langjähriger Erfahrung kann ich nureinen mobilen Zaun empfehlen. Und - bei mir sind/waren es immer Hasen, die Rindentriebe abgeknabbert haben.
Aus langjähriger Erfahrung kann ich nureinen mobilen Zaun empfehlen. Und - bei mir sind/waren es immer Hasen, die Rindentriebe abgeknabbert haben.
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildverbissschutz
bei rosen gehn rehe ohnehin lieber auf frische triebe insbesonders knospen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Wildverbissschutz
lord hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 15:52
bei rosen gehn rehe ohnehin lieber auf frische triebe insbesonders knospen
... aber im Winter die hungrigen Hasen an die Triebe.
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildverbissschutz
wir haben nicht so strenge winter und auch kaum hasen, wegen der uhus
in den obstplantagen machen sie schon schaden wenn schnee liegt, da reicht 1 hase
in den obstplantagen machen sie schon schaden wenn schnee liegt, da reicht 1 hase
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter