News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eingelegte Muscarizwiebeln (Gelesen 3280 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Eingelegte Muscarizwiebeln

partisanengärtner »

Ich kenne aus Italien eingelegte Muscari comosum als Delikatesse die einen angenehmen zartbitteren Geschmack haben.
Gerade zurück aus Kreta habe ich dort etwas sehr ähnliches gegessen. War lecker und nicht billig.

Dort sind es auch einige andere Muscariarten die eingelegt werden. Sie werde geerntet wenn die Erd um die Olivenbäume umgebrochen wird. Dabei tauchen dann reichlich Muscarizwiebeln auf. Allerdings waren die an den Stellen die ich gesehen habe schon abgesammelt. Nur noch Asphodelus und diverses stachliges war noch zu sehen.

Arten konnte ich von den wenigen Muscari die ich gesehen habe aber nicht bestimmen, die Fruchtstände und die Blätter waren alle schon von Schafen oder Ziegen abgeweidet.

In einem Buch über die nützlichen Pflanzen von Kreta fand ich über Muscariarten, das die alle eingelegt werden. Sogar Ornitogalum narbonense soll da gegessenw werden und gilt als die schmackhafteste Wildzwiebel.

Wer weiss genaues? Wäre doch eine Gelegenheit die unkrautartigen Arten zu verwerten.

Das italienische Rezept kann ich demnächst über meine Schwester beisteuern.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eingelegte Muscarizwiebeln

häwimädel » Antwort #1 am:

Das hört sich mal interessant an :D
Freu mich aufs Rezept!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Eingelegte Muscarizwiebeln

thogoer » Antwort #2 am:

Axel?
M. comosum= Lampascione
hab sie hier auf dem Markt gesehen, 1kg 6,50€
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eingelegte Muscarizwiebeln

partisanengärtner » Antwort #3 am:

:-\
Vergessen sie war gerade über Weihnachten da. Weil mit Flieger ohne eingelegte Zwiebeln.

Sie wachsen hier ja gut und vermehren sich auch gut über Samen.
Zum essen sind sie mir aber noch zu schade.
Danke für das Erinnern. :-*
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten