News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rettichanbau (Gelesen 9468 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rettichanbau

thuja thujon » Antwort #30 am:

Bin zwar nicht Echo, aber ich beobachte immer wieder das zügig durchkultivierte Sätze weniger extreme Schärfe aufweisen. Also je mehr Stress ein Radieschen oder Rettich während des Wachstums sieht, desto eher brennts auf der Zunge.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Rettichanbau

cydorian » Antwort #31 am:

Viel Stickstoff -> weniger Schärfe
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Rettichanbau

Azubi » Antwort #32 am:

Danke schön ;)
Also viel Calcium, Stickstoff und Wasser sowieso.
ringelnatz
Beiträge: 2499
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Rettichanbau

ringelnatz » Antwort #33 am:

Mein Rettich (Ostergruß) aus dem Gewächshaus ist abgeerntet. Wurmfrei ;)
Habe im Februar im Schälchen ankeimen lassen, dann ins Gewächshaus (ungeheizt) gepflanzt. Leider kriegen die versetzten Rettiche nicht so eine schöne Spitze.
Mein zweiter Satz (auch Ostergruß und Bamberger Rettich) steht draußen im Folientunnel (an den Seiten offen) auf sehr sandigem Boden, den ich 2 Wochen vor Aussaat mit Kalkstickstoff gedüngt hatte, Saat ca. 2. Märzwoche. Macht sich bisher auch sehr gut, die gleichzeitig gesäten Radieschen werden jetzt nach 6 Wochen erntereif.
Bin gespannt wie es sich dort mit Würmern und Schossneigung verhält. Der Bamberger Rettich hatte da letztes Jahr etwas Probleme mit Schossen gemacht, lag wahrscheinlich an der unregelmäßigen Wasserversorgung und der Hitze. Aktuell sind sie deutlich weiter als vor 1 Jahr.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rettichanbau

thuja thujon » Antwort #34 am:

Klingt doch vielversprechend. Wie sehen die fertigen Radieschen aus? Auch Wurmfrei?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2499
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Rettichanbau

ringelnatz » Antwort #35 am:

ja, auch wurmfrei.
ringelnatz
Beiträge: 2499
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Rettichanbau

ringelnatz » Antwort #36 am:

Mittlerweile bin ich in der Ernte der Rettiche im Folientunnel. Der Bamberger Rettich hat sich im von einem Freund vermehrten Saatgut wohl etwas verkreuzt, schmeckt aber nach wie vor großartig und dieser hier hatte nicht einen einzigen Wurmgang. Zustand nach 2 Monaten, das finde ich ordentlich!
Der Kalkstickstoff (es waren 2 Esslöffel auf ca. 2 qm) hat wirklich Wunder gewirkt. Rettich wächst in Mischkultur mit Salaten, die sehen auch super aus.
Dateianhänge
Rettich.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rettichanbau

thuja thujon » Antwort #37 am:

Manchmal helfen die einfachsten Dinge. Schön das es wieder geklappt hat. :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2499
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Rettichanbau

ringelnatz » Antwort #38 am:

So, und dann denkt man, dass man gelernt hat und ein Patentrezept hat - denkste! ::)

Bin dieses Jahr im Anbau exakt gleich vorgegangen - kleiner Unterschied: achtlos gesät und damit teilweise recht eng stehend.
Wesentlicher Unterschied: komplett anderes Wetter
Ergebnis: kleiner verwurmter Rettich :o

-> es gibt noch viel zu lernen!

Antworten