News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze (Gelesen 44270 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #15 am:

Fuligo septica
Dateianhänge
fuligo_septica.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Pilze

Katrin » Antwort #16 am:

:)
Dateianhänge
eierschwammerl.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #17 am:

Wo gibt´s die bei uns noch, Katrin ;) ??? Die zwei sind vom Vorjahr:
Dateianhänge
Pilze___Fliegenpilze.jpg
Pilze___Fliegenpilze.jpg (50.03 KiB) 120 mal betrachtet
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Pilze

Katrin » Antwort #18 am:

Angeblich gibt es die schon noch bei uns - vereinzelt und nur von wenigen gefunden, also eigentlich ein bisserl legendenhaft... mein Bild wurde in der Steiermark gemacht. Schön, deine Fliegenpilze!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Pilze

cimicifuga » Antwort #19 am:

als kind hab ich im mühlviertel eierschwammerl gefunden ::)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Pilze

friedaveronika » Antwort #20 am:

Die zwei sind vom Vorjahr:
Lisl,die gehören für mich optisch einfach mit zu den schönsten Pilzen. Ich hoffe sehr, daß ich sie auch zu Gesicht bekomme auf einer meiner nächsten Wanderungen.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
brennnessel

Re:Pilze

brennnessel » Antwort #21 am:

Hallo Christa, für uns sind sie neben der Freude, sie anzusehen, immer ein Zeichen, dass man in ihrer Umgebung genauer schauen soll, weil da meist Herrenpilze nicht weit sind oder demnächst kommen!LG Lisl
superdino

Re:Pilze

superdino » Antwort #22 am:

Hallo Christa, für uns sind sie neben der Freude, sie anzusehen, immer ein Zeichen, dass man in ihrer Umgebung genauer schauen soll, weil da meist Herrenpilze nicht weit sind oder demnächst kommen!LG Lisl
das sagt man bei uns auch. Aber scheinbar wissen das viele Leute hier. Am Samstag hab ich viele solcher Fliegenpilze gesehen, Prachtexemplare, aber Steinpilze rundherum nicht ;)Die waren dann woanders ;)Zur Zeit gibt es auch viele Knollenblätterpilze bei uns -- die soll man aber besser nicht für Experimente in Betracht ziehen ;)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Pilze

friedaveronika » Antwort #23 am:

Riesenschirmling oder Parasolpilz Macrolepiota proceraJunge Pilze sehen aus wie Paukenschlegel. Wenn sie aufschirmen, können sie Hutdurchmesser von 25 (30) cm erreichen. Dieser hatte 17 cm. In der Mitte bleibt dabei ein kleiner Buckel erhalten. Meist werden die Pilze völlig flach, der Rand kann auch ein wenig eingebogen bleiben.Diesen habe ich schon von weitem drüben auf dem Feld entdeckt. Unweit davon stand noch ein kleiner 'Paukenschlegel.'Einer der köstlichsten Speisepilze überhaupt. Den Schirm paniere ich wie ein Schnitzel, aber ohne Paniermehl.
Dateianhänge
PILZ_DI_2208_R.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #24 am:

Fliegenpilze sind auch meine Lieblingspilze, in diesem Jahr habe ich leider noch keinen gesehen. Christa, war der Parasol noch gut? Hier ist alles an essbarem madig, Parasole oder andere Schirmlinge der Gattung Macrolepiota gibt es auch noch nicht. Einen Tipp für die Stiele bekam ich letztes Jahr: Trocknen und zu Pilzpulver mahlen, dieses bei hellen Pilzsoßen verwendet gibt einen leckeren Pilzgeschmack. (Ende OT ;) )Ich habe heute einen Schönfußröhrling - Boletus Calopus zu bieten, auch ein hübsches Ding. ;)
Dateianhänge
boletus_calopus.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #25 am:

Hier noch Schmutzbecherlinge - Bulgaria inquinans vom Samstag.
Dateianhänge
bulgaria_inquinans.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #26 am:

Und unbestimmtes Kleinzeugs ;)
Dateianhänge
unbestimmtes_kleinzeugs.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
superdino

Re:Pilze

superdino » Antwort #27 am:

ich seh schon, bei all diesen tollen Pilzfotos hier, werd ich am Wochenende auch meine Spiegelreflex rausholen, Weitwinkel drauf und ab in den Wald damit :)
agathe

Re:Pilze

agathe » Antwort #28 am:

@kazi:den schönfussröhrling seh ich manchmal, habe ihn aber bisher immer stehen gelassen. wäre der essbar?
Irisfool

Re:Pilze

Irisfool » Antwort #29 am:

Ich bin gaaaaaanz still :P :-X :-X :-X :-X
Antworten