News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartensituationen mit Rosen (Gelesen 14855 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen mit Rosen

Nova Liz † » Antwort #75 am:

Prima genutzt,das ehemalige Gewächshaus.Die Konstruktion sieht auch sehr stabil aus.Und eine entschlossene ,kleine Gartenhilfe hattest du auch. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen mit Rosen

Nova Liz † » Antwort #76 am:

Wow,elis.Deine Rosen platzen ja aus allen Nähten. :o :D Und alle Pflanzen sind sehr gepflegt.
Die 'Lovely Green'blüht auch aus jedem Knopfloch. :)
'Dorothy Perkins'habe ich aus dem Garten mal entfernt und gegenüber an den Knick gepflanzt.Leider fährt der Bauer sie immer über den Haufen,wenn er mit seinen riesigen Maschinen aufs Feld will. ::)
Bei mir war es die einzige Rose,die immer Mehltau hatte,was hier gar nicht üblich ist.Am freien Feld sah sie dann etwas gesünder aus.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen mit Rosen

enaira » Antwort #77 am:

laguna hat geschrieben: 5. Jan 2020, 22:52
Wenn es nicht gefroren ist, kann man jetzt noch Steckhölzer schneiden.
Bleistiftlang und Bleistiftdick sollten sie sein. Die Triebspitze abschneiden.
Dann direkt am endgültigen Ort so in den Boden stecken, daß nur die oberste Knospe herausschaut.
Auf diese Weise habe ich schon viele neue Rosensträucher bekommen.


Danke, Laguna, dann probiere ich das erstmal so. Viele Triebe sind derzeit nicht vorhanden, aber für einen ersten Test reicht es. Die würden im Frühjahr ja ohnehin abgeschnitten.
Wie viele Augen sollten in der Erde sein? Oder werden auch dazwischen Wurzeln gebildet?

Und im Sommer versuche ich es zusätzlich mit Malvas Empfehlungen! :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartensituationen mit Rosen

elis » Antwort #78 am:

Danke Nova Liz :D. Brauche meine Rosen auch nicht mehr spritzen. Seit ich mit Urgesteinsmehl, Hornspäne, organischen Rosendünger und mit der EM-technologie arbeite habe ich viel gesündere Rosen bekommen. das Bild ist von 2016, da ist die rote Rose (Out of Rosenheim) noch relativ niedrig. Jetzt ist sie so hoch geworden, das ich sie um gesetzt habe, weil man den großen Buchs dahinter gar nicht mehr gesehen hat. Sie hat jetzt einen schönen Platz bekommen neben der Johanniswolke, da kann sie schön wirken mit ihrer Farbe. Dahinter ist noch ein schönes weißbuntes hohes Gras.

Dateianhänge
Juli1216.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartensituationen mit Rosen

elis » Antwort #79 am:

:D
Dateianhänge
Juli2016.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartensituationen mit Rosen

martina 2 » Antwort #80 am:

Nova hat geschrieben: 5. Jan 2020, 18:56
Himmlische Fotos,martina. :D
Du wohnst ja wirklich inmitten der Natur und es ist ein großes Geschenk,wenn man auf den Fotos noch einen geborgten Blick mit einbeziehen kann.Das gibt es hier nicht,obwohl ich außerhalb der Ortschaft lebe.Auf der einen Seite habe ich nette,aber sehr müllige Nachbarn und auf der anderen Seite,die jahrelang eine frei Sicht auf die Felder lies,kriecht die Industrie des ortes immer näher ins Blickfeld.
Gerade in der kahlen Jahreszeit kann ich dann einige Fotos nicht gebrauchen.
[/quote]

Danke, Nova :) Ja, ich weiß dieses Geschenk sehr zu schätzen, aber alles hat halt seine Vor- und Nachteile. Ein so gepflegt gestalteter Garten wie deiner (wobei mir neben der Vielfalt an Stauden und Rosen die Lässsigkeit gefällt, mit der du auch Wiesenblumen miteinbeziehst :D ) wäre bei mir schon deshalb nicht möglich, weil ich ja nicht immer da bin, und so ist halt manches dem Zufall überlassen - mit der Zeit lernt man seine Grenzen zu achten ;) Ich hab es schon anderswo geschrieben: Sumava, desssen Garten nicht weit von meinem ist, konnte seine Verzweiflung kaum unterdrücken, als er meine unbepflanzte Wiese sah ;D

[quote]Die blüht ausgesprochen gut bei dir.Ich überlegte hier schon eine Trennung,weil bei mir der Riesenstrauch nur sparsam blüht und irgendwie nur Platz braucht.


Das Foto von Hebes' Lip ist ein paar Jahre alt, danach mußte ich sie nach einem üblen Winter fast bodeneben zurückschneiden, was sie zunächst nicht gut verkraftete hat - wenig Blüten, gakeliger Wuchs. Nach sehr sorgfältigem Schnitt - alte und zu dünne Triebe entfernt, zu lange gekürzt, gut gedüngt und (ausnahmsweise) gewässert hat sie sich inzwischen wieder erholt. Vielleicht nützt ein ähnliches Vorgehen bei dir? Allerdings die fiesen Stacheln :o Diese Rose hat mit ihren rosa Knospen und wie hingehauchten Blütenrändern einen besonderen Charme, dazu der feine Windrosenduft und schöne Hagebutten- sie steht neben Complicata, deren Rosa genau paßt :)
Dateianhänge
Hebe's Lip blueten.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartensituationen mit Rosen

martina 2 » Antwort #81 am:

elis hat geschrieben: 6. Jan 2020, 13:07
:D


elis, so schön, üppig und gesund :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartensituationen mit Rosen

Hero49 » Antwort #82 am:

@Ariane: Die Augen habe ich bisher nicht gezählt. Die Steckhölzer treiben nur ganz unten Wurzeln.
Natürlich kann man die Steckhölzer auch in großen Töpfen ausprobieren, doch da sind sie sehr empfindlich bei zuviel oder zu wenig Wasser.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartensituationen mit Rosen

Nova Liz † » Antwort #83 am:

elis hat geschrieben: 6. Jan 2020, 13:07
:D
Auch sehr schön kombiniert mit dem Phlox und dem blassen Eisenhut.
Ist das Aconitum 'Ivorine'?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartensituationen mit Rosen

elis » Antwort #84 am:

Nova hat geschrieben: 6. Jan 2020, 21:46
elis hat geschrieben: 6. Jan 2020, 13:07
:D
Auch sehr schön kombiniert mit dem Phlox und dem blassen Eisenhut.
Ist das Aconitum 'Ivorine'?


Ja, ich mag den sehr. Das geschieht auch nicht so oft, das die Pfingstrosen zusammen mit den Rosen blühen. Abe 2019 war das so.
Dateianhänge
Juni  3119.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartensituationen mit Rosen

elis » Antwort #85 am:

:D Da sieht man im Vordergrund die hohen Mohnpflanzen, das sind alles so Zufallsfarben, immer eine Überraschung. Die Kletterrose ist die Heinfels.
Dateianhänge
Juni  4419.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartensituationen mit Rosen

elis » Antwort #86 am:

:D Rechts fängt die Indigolupine gerade zu blühen an.
Dateianhänge
Juni  4919.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartensituationen mit Rosen

elis » Antwort #87 am:

:D Da habe ich scheinbar zuviel Mutterkraut stehen lassen ;)
Dateianhänge
Juni  5019.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartensituationen mit Rosen

elis » Antwort #88 am:

:D
Dateianhänge
Juni  5619.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Gartensituationen mit Rosen

Antida » Antwort #89 am:

Danke für Eure wunderbaren Fotos: sie sind Balsam für die Seele!!
Antworten