News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar (Gelesen 29791 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar
Hier gabs Rosenkohlauflauf :D
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar
hier köchelt selbstgemachtes sauerkaut mit roter spitzpaprika, zwiebel und gewürfelten linda, dazu etwas gartenchili und szechuanpfeffer
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Dukatenschnitzl mit Erdäpfvogerlsalat und Preiselbeeren. Ohne Bild, die müssen rasch aus der Pfanne gegessen werden ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar
Heute gab es in der Firma Türkische Linsensuppe :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Gebe gerne das angebissene Fladenbrot weiter ;D
Oooh, Dukatenschnitzel :D
Heute gab es Gulaschsuppe mit gezupften Knöpfle.
Oooh, Dukatenschnitzel :D
Heute gab es Gulaschsuppe mit gezupften Knöpfle.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar
nein danke, heute kein fladenbrot mehr, es gab vor 2 stunden gams
am liebsten mag ich die dukatenschnitzel vom hirschkalb
am liebsten mag ich die dukatenschnitzel vom hirschkalb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Aella hat geschrieben: ↑6. Jan 2020, 18:13
Gebe gerne das angebissene Fladenbrot weiter ;D
Oooh, Dukatenschnitzel :D
Heute gab es Gulaschsuppe mit gezupften Knöpfle.
Die schaut wunderbar aus :D Ungewöhnlich mit Knöpfle, aber sicher sehr gut - hier gibt man Kartoffeln rein, in Ungarn allerdings kleine Nockerl zum Gulasch ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar
in ungarn esse ich meist paprikahahn mit nockerln, es schmeckt anders als bei uns aber recht gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar
Schicker Avatar, Aella :D.
Martina, im (wilden) Osten der Republik wird Gulasch auf Spirellinudeln gegessen (va beim Kantinenessen).
Davon bräuchte ich bitte eine große Portion. Das klingt genau richtig :D.
Hier gab es sächsischen Zwiebelkuchen, bzw Essen 2 Gemüsepfanne aus Kürbis, Süßkartoffel, Lauchzwiebel, Paprika, Kräutersalz, Öl
Martina, im (wilden) Osten der Republik wird Gulasch auf Spirellinudeln gegessen (va beim Kantinenessen).
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 20:52
hier köchelt selbstgemachtes sauerkaut mit roter spitzpaprika, zwiebel und gewürfelten linda, dazu etwas gartenchili und szechuanpfeffer
Davon bräuchte ich bitte eine große Portion. Das klingt genau richtig :D.
Hier gab es sächsischen Zwiebelkuchen, bzw Essen 2 Gemüsepfanne aus Kürbis, Süßkartoffel, Lauchzwiebel, Paprika, Kräutersalz, Öl
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Wir brauchen Platz in Sibirien, daher gab es gestern Schlesische Weißwürste in Lebkuchensosse, dazu Sauerkraut und Kartoffeln. Heute habe ich Hackfleischbällchen in der übrigen Sosse gegart, dazu Rosenkohl und Kartoffeln.
Chlorophyllsüchtig
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar
Danke Quendula :) meinen alten Chiliavatar hat’s nicht mehr richtig angezeigt, da dachte ich es wäre mal Zeit für was neues.
Ich hab letztens irgendwo auf YouTube gesehen, dass sie in Ungarn kleine Nocken mit dem Löffel aus Spätzleteig abstechen und in die Suppe gleiten lassen. Das wollte ich mal ausprobieren. Schmeckt sehr gut und passt hervorragend. Aber wir essen ja Gulasch eh meistens mit Spätzle oder Nudeln. Gulaschsuppe kannte ich bisher aber auch nur mit Kartoffeln.
Ich hab letztens irgendwo auf YouTube gesehen, dass sie in Ungarn kleine Nocken mit dem Löffel aus Spätzleteig abstechen und in die Suppe gleiten lassen. Das wollte ich mal ausprobieren. Schmeckt sehr gut und passt hervorragend. Aber wir essen ja Gulasch eh meistens mit Spätzle oder Nudeln. Gulaschsuppe kannte ich bisher aber auch nur mit Kartoffeln.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar
Hier auf der Arbeit hat die Küche heute richtig lecker gezaubert. Große Muschelnudeln, gefüllt mit Hackfleisch, dazu eine kalte Joghurt-Knobi-Sauce getoppt von einer heißen Tomatensauce. Zum Nachtisch gab es Mandel-Kokos-Pudding türkischer Art (natürlich nicht aus der Packung). Saulecker wars :D
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar
Aella hat geschrieben: ↑7. Jan 2020, 13:25
Danke Quendula :) meinen alten Chiliavatar hat’s nicht mehr richtig angezeigt, da dachte ich es wäre mal Zeit für was neues.
Ich hab letztens irgendwo auf YouTube gesehen, dass sie in Ungarn kleine Nocken mit dem Löffel aus Spätzleteig abstechen und in die Suppe gleiten lassen. Das wollte ich mal ausprobieren. Schmeckt sehr gut und passt hervorragend. Aber wir essen ja Gulasch eh meistens mit Spätzle oder Nudeln. Gulaschsuppe kannte ich bisher aber auch nur mit Kartoffeln.
Hier ist ein Rezept für ungarische Nockerl. Angeblich sind sie den schwäbischen Spätzle sehr ähnlich. In Wien gibt man gern Nockerl zu Kalbsgulasch oder Paparikahendl, also der leichten Gulaschvariante mit Sauerrahm, zu Rindsgulasch oder Gulaschsuppe hingegen Kartoffel. Ums ganz genau zu nehmen ;)
Eigentlich wollte ich heute die üblichen Kürbisnudeln aus geraffeltem Butternuß, Zwiebel und Ingwer kochen, aber es gab nur Hokkaido, deshalb hab ich improvisiert: Zwiebel in Olivenöl angeröstet, Kürbis in sehr kleinen Würfelchen und 1 Dose geschälte Tomaten dazu, mit (wenig) Chili, Rosmarin und Lorbeer weichgeschmort, am Ende etwas geriebene Orangenschale dazu und tw. mit dem Kartoffelstampfer leicht musig gemacht, so daß noch Stückchen blieben. Dazu Rigatoni und Parmesan, Vogerlradicciofenchelsalat. Es war verblüffend gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar
Essen 1: Spirellen mit Soße (Minitomätchen, Mozarella, Frischkäse, Salz, Öl, Basilikum)
Essen 2: Pellkartoffel mit Tomaten (Minitomätchen, Salz, Öl, Basilikum)
Essen 2: Pellkartoffel mit Tomaten (Minitomätchen, Salz, Öl, Basilikum)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!