News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen Kamera Nikon D750 (Gelesen 24523 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

pidiwidi » Antwort #45 am:

Danke für die Frage, toto - mich interessiert auch brennend, ob jemand diese Kamera schon hat ausprobieren können. Nach Lektüre diverser Online-Artikel habe ich kein klares Bild. Es gibt begeisterte Berichte. Aber es gibt auch solche, die besagen, dass die Bildqualität doch nicht sooo spitzenmaßig sei und das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmig. Andererseits: Die D810, die ich auch schon ein Weilchen begucke, ist noch einen glatten Tausender teurer. Und für meine Zwecke - vorwiegend Freihandfotografie, eher schnell vergängliche "Szenen" als Landschaft etc.pp. - sind ein fixer Autofokus und evtl. ein klappbarer Monitor ziemlich anziehend, einen Pixel-Boliden brauche ich eigentlich nicht...
Dann würde ich an Deiner Stelle die 750 wählen. GG hat die 800, fotografiert viel mit Stativ und liebt detailreichre Aufnahmen. Portraits mit seiner Kamera sind wenn die Blende nur ein kleines bisschen geschlossen ist oft unbarmherzig (der Glaubenskrieg Retusche oder nicht ist voll entbrannt).Hmm, ob sich ein Wechsel von der 610 zur 750 für mich lohnen würde? Das breite Autofokusfeld brauch ich eigentlich nicht, aber das Schwenkdisplay fände ich schon interessant.... Grübel...LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

Querkopf » Antwort #46 am:

Hallo, Pi, im Moment tendiere ich tatsächlich eher zur D750. Aber ich werde ausprobieren, im Vergleich - am Donnerstag kann ich bei einem Händler in meiner Nähe D750 und D810 zur Hand zu nehmen. Und am Wochenende werde ich wohl mit einer Leih-D750 unterwegs sein :): Diese Möglichkeit bietet Nikon in Kooperation mit bestimmten Händlern an, auch für die D810 (steht irgendwo im Netz, ich glaube, auf der Nikon-Website; hab's aber eben leider nicht wiedergefunden, daher kein Link). "Mein" Händler zählt zu den Leih-Koop-Partnern, bekam ich vorhin auf telefonische Nachfrage zu hören. Frag doch mal bei Händlern in deiner Gegend, wer diese Testmöglichkeit anbietet. Dann kannst du in Ruhe gucken, ob die D750 entscheidend besser ist als deine D610 oder auch nicht. Hier wird das Vorführmodell verliehen (gegen Kaution), deshalb geht's nur übers Wochenende. Aber das reicht ja. Fairerweise werde ich dann das, was ich auswähle, auch hier vor Ort kaufen. Wird etwas teurer als im Netz - aber nicht viel :). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
enigma

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

enigma » Antwort #47 am:

Hier ist noch ein lesenswerter Bericht: So…I bought a Nikon D750. Here’s why.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

Querkopf » Antwort #48 am:

Danke für den Link :D ("reference bear", das merke ich mir).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

Querkopf » Antwort #49 am:

Erster Eindruck von der D750 (im Laden, also nur kurz): vorwiegend positiv. Handlich ist sie, wunderbar (für Kleinpfötler wahrlich nicht unwichtig ;)). Die Bedienelemente sind für Nikonianer recht vertraut angeordnet, allzuviel Umlernen wird nicht nötig sein. Das Sucherbild fand ich ebenfalls Nikon-typisch, sprich: angenehm hell. Und das Klapp-Display erschien mir gut konstruiert: Metall-Scharnier, solide aussehend (@birgit s.: Ein Flachbandkabel ist mir nicht aufgefallen; habe ich beim Schnelltest im Geschäft was übersehen?) Der Autofokus kam mir im Nicht-Liveview-Modus superschnell vor, bei Liveview immer noch sehr ordentlich; die im Laden rumwandernden Leute waren jeweils sehr flott fokussiert. Was ich doof finde: Das Display kriegt beim Bewegen die volle Ladung Fingerabdrücke ab. Womöglich noch mehr, Kratzer etc.pp. - der Monitor ist nämlich ungeschützt. Und bei einer längeren Google-Runde habe ich im Nikon-Angebot keine Schutzkonstruktion fürs Display gefunden, nicht mal eine passende Folie :-\. Aber danach werde ich noch gezielt fragen (vielleicht hat Nikon da ja Saphirglas verbaut?). Der "Quiet"-Modus hat mich leicht enttäuscht, ich hätte mir das Auslösen damit noch leiser erhofft. Bei der D810 ist das offenbar besser geglückt als bei der D750. Schaumermal, wie sich das Ganze dann beim Home-Test macht :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

toto » Antwort #50 am:

Was ich doof finde: Das Display kriegt beim Bewegen die volle Ladung Fingerabdrücke ab. Womöglich noch mehr, Kratzer etc.pp. - der Monitor ist nämlich ungeschützt. Und bei einer längeren Google-Runde habe ich im Nikon-Angebot keine Schutzkonstruktion fürs Display gefunden, nicht mal eine passende Folie :-\. Aber danach werde ich noch gezielt fragen (vielleicht hat Nikon da ja Saphirglas verbaut?).
Bei *a* gibt es Schutzglas, einfach zum "draufkleben" -d.h. es saugt sich fest. Ist aber auch rückstandsfrei lösbar. Sehr guter Schutz.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D750

andreasNB » Antwort #51 am:

Um nix neues aufzumachen, schreibe ich mal hier rein.

Meine letzte Spiegelreflex war noch analog, aber nun ist die Zeit der Übergangslösungen bald vorbei.
Ich habe die Feiertage genutzt, um etwas zu recherchieren und mich zu belesen.
Ziemlich sicher werde ich mich für die Nikon D7500 entscheiden.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage nach dem passenden ZoomObjektiv für den Alltagseinsatz.
Das im noch bezahlbaren Kit (die Tage bei foto-meyer und foto-erhardt kurzzeitig für 899,-€)
angebotene AF-S DX NIKKOR 18-140mm 1:3,5-5,6G ED VR überzeugt mich nicht wirklich.

Meine Frage an die Nikon-Photographen unter euch:
Welches Objektiv nutzt ihr für Reise, Landschaft, Blumen und Flattertierchen?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D750

lord waldemoor » Antwort #52 am:

ich habe nur diese 2 die beim kauf dabei waren
dx swm vr ed if55bis200
dx ed 18 bis 55
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bristlecone

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D7500

Bristlecone » Antwort #53 am:

Andreas, im Betreff deines Beitrags steht noch "D750", du meinst aber die D7500, oder?

Ich nutze für Reisen (und auch sonst) fast ausschließlich die D800E, also eine DSLR mit Vollformatsensor.
Die Objektive, die ich da nutze, siehe hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61717.0.html

Das hilft dir hier zu deiner Frage aber nicht so recht weiter, wegen des kleineren Sensors der D7500.
Nur selten nutze ich noch die D7000, und zwar meist im Telebereich, weil da aus meinem 30 Jahre alten 4,0/300 mm ein 4,0/450 mm wird.

Aber eine grundsätzliche Überlegung täte sich für mich auf: Ich würde mir heute keine DSLR im "kleineren Sensorformat" mehr kaufen - lieber eine (gebrauchte) im Vollformat oder eine gute Kompaktkamera. (Bei der wäre für mich ein Sucher wichtig, aber das ist sicher Ansichtssache). Diese Kameras und deren Zoomobjektive sind heute so gut, dass sie in den allermeisten Fällen und für herkömmliche Zwecke mit einer DSLR mithalten.

Ich selbst fotografiere übrigens immer öfter lieber wieder mit Festbrennweiten als mit Zooms.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D750

Amur » Antwort #54 am:

Ich würde als erstes den Spiegel rauswerfen. Also keine D7500 sondern eine der neuen Baureihen.
Ob dann Vollformat oder APS-c Format (evtl. auch von anderen Herstellern) spielt allenfalls ne Rolle wenn man großformatige Bilder drucken lassen will.

Such dir ne spiegellose Systemkamera.
Vielleicht kann man die alten Nikon Objektive an den neuen spiegellosen Nikon Systemkameras im vollen Umfang (also mit Blenden und Entfernungseinstellung oder nur einem davon) weiter verwenden.
Aber Spiegel wäre bei mir ein NoGo. Er macht die Kamera schwerer und größer als nötig, ist ein Relikt der Vergangenheit und ist bei manchen technischen Entwicklungen im Weg.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Bristlecone

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D7500

Bristlecone » Antwort #55 am:

Für die beiden neuen spiegellosen Nikon-Z6 und -Z7 gibt es einen Adapter, mit dem man nahezu aller Objektive mit dem bisherigen Nikonbajonett verwenden kann.
Aber: Autofokus hat man dann nur, wenn der Motor dafür im Objektiv sitzt, nicht mit den älteren Objektiven mit Stangenantrieb, die mittels Motor in der Kamera autofokussieren.

Preislich liegt aber bereits die Z6 plus Adapter weit über dem oben genannten Bereich von ca. 900 €.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D750

thomas » Antwort #56 am:

Meiner Meinung nach sind DSLR wie die Dinosaurier. Sie sterben gerade aus.

Spiegellose Systemkameras sind die Zukunft, und glücklicherweise und im Gegensatz zu Canon hat Nikon mit der Z-Serie ja sehr Brauchbares am Start.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D750

Amur » Antwort #57 am:

So weit ich gesehn hab liegt die Z50 auf demselben Preisniveau der D7500 und hat denselben Chip.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Bristlecone

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D750

Bristlecone » Antwort #58 am:

Z50: ca. 850 €, ohne Objektiv.

@ Thomas und Amur: Das ist sicher alles richtig.

Aber wie so oft kommt es drauf an, was man möchte: Auf dem neuesten Stand der Technik einsteigen ist eine Option für eben diese: Neueinsteiger, mit viel Interesse an Fotografie, Technikaffinität und finanziellen Möglichkeiten.

Für mich (und andere DSLR-Besitzer) ist der Umstieg auf spiegellose Systemkameras überhaupt kein Muss, im Gegenteil. Die vorhandenen Sensoren, deren Auflösung und die Elektronik ermöglichen zusammen mit der breiten Palette an ausgezeichneten Objektiven Fotografieren in einer Qualität, die keine Wünsche offenlässt.
Inklusive Ausdrucken bis zu mittelgroßen Wandformaten, so man das will oder braucht.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Erfahrungen Kamera Nikon D750

Wühlmaus » Antwort #59 am:

Wenn ich es richtig verstanden habe, hätte die Z50 für mich einen entscheidenden Nachteil: offenbar kann man ausschließlich/nur die neuen z-Objektive verwenden.
Nikkon hat mit der z-Serie erstmals seinen Bajonetverschluss geändert, sprich den Durchmesser vergrößert.
Für die die Modelle z-6 und z-7 gibt es von Nikon einen speziellen Adapter, so dass sich alle Nikon Objektive weiter verwenden lassen. Diesen Adapter scheit es für die z-50 nicht zu geben.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten