News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bestimmung - neue Fotos (Gelesen 2422 mal)
Moderator: Phalaina
- veronika_m
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Mai 2005, 19:42
- Kontaktdaten:
Bestimmung - neue Fotos
Erst einmal ein frohes, neues Jahr allerseits! ;D
Auf der letzten Herbst-Tauschbörse habe ich 2 dieser Pflanzen mitgenommen. Da sie unbeschriftet waren und auch die Organisatoren nicht wussten, um was es sich handelt, waren sie bis zum Schluss von den Besuchern ungewollt. So nahm ich sie halt mit.
Nun stehen sie in meiner Küche am Fenster, wachsen munter vor sich hin, aber sind mir noch immer unbekannt. Eigene Bestimmungsversuche per App ergaben von Muskatellersalbei über Maulbeerbaum bis hin zu Zimmerlinde zu unterschiedliche Ergebnisse, als dass ich denen trauen könnte. Wer kennt sich besser aus und kann mir sagen, was es ist?
Vielen Dank im Voraus!
Auf der letzten Herbst-Tauschbörse habe ich 2 dieser Pflanzen mitgenommen. Da sie unbeschriftet waren und auch die Organisatoren nicht wussten, um was es sich handelt, waren sie bis zum Schluss von den Besuchern ungewollt. So nahm ich sie halt mit.
Nun stehen sie in meiner Küche am Fenster, wachsen munter vor sich hin, aber sind mir noch immer unbekannt. Eigene Bestimmungsversuche per App ergaben von Muskatellersalbei über Maulbeerbaum bis hin zu Zimmerlinde zu unterschiedliche Ergebnisse, als dass ich denen trauen könnte. Wer kennt sich besser aus und kann mir sagen, was es ist?
Vielen Dank im Voraus!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmung
zimmerlinde schließe ich aus, die hatte meine mutter immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bestimmung
Ein Bild vom Stamm, den gesamten Habitus und beim Stammbild vielleicht noch die Knospe wäre gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Bestimmung
Riechen die Blätter nach irgendetwas?
Sieht ein bisschen wie Plecanthus aus....
Sieht ein bisschen wie Plecanthus aus....
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- veronika_m
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Mai 2005, 19:42
- Kontaktdaten:
- veronika_m
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Mai 2005, 19:42
- Kontaktdaten:
- veronika_m
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Mai 2005, 19:42
- Kontaktdaten:
- veronika_m
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Mai 2005, 19:42
- Kontaktdaten:
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bestimmung - neue Fotos
Sollte eigentlich duften wenn Du da was zerreibst.
Sowas zumindest sehr ähnliches ist mir als kubanischer Oregano Plectranthus ssp. untergekommen. dIm Zimmer gehalten hatte er diesen Wuchs aus dem Gewächshaus und im Sommer wächst er kompakter.
Sowas zumindest sehr ähnliches ist mir als kubanischer Oregano Plectranthus ssp. untergekommen. dIm Zimmer gehalten hatte er diesen Wuchs aus dem Gewächshaus und im Sommer wächst er kompakter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- veronika_m
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Mai 2005, 19:42
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmung - neue Fotos
Hallo,
jaaa, beim Zerreiben riecht es tatsächlich etwas, ich kann nur nicht sagen, wonach. Leicht zitronig, aber doch irgendwie würziger, ganz seltsam. Dann wirst du sicher recht haben mit dem kubanischen Oregano! Im Frühling kommt er wieder raus in den Garten, mal sehen, ob er da kompakter wird.
Vielen Dank jedenfalls!
jaaa, beim Zerreiben riecht es tatsächlich etwas, ich kann nur nicht sagen, wonach. Leicht zitronig, aber doch irgendwie würziger, ganz seltsam. Dann wirst du sicher recht haben mit dem kubanischen Oregano! Im Frühling kommt er wieder raus in den Garten, mal sehen, ob er da kompakter wird.
Vielen Dank jedenfalls!
Re: Bestimmung - neue Fotos
Ich tippe auf eine Duftpelargonie
Re: Bestimmung - neue Fotos
Plectranthus dürfte zutreffen. Siehe hier: http://pza.sanbi.org/search?s=Plectranthus
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bestimmung - neue Fotos
Könnte das sein was zur Zeit unter Zitronenblatt überall zu finden ist. Plecthrantus ssp.
Ziemlich dickes wolliges Blatt (jetzt im Winter vielleicht nicht so dick) das nach Zitrone riecht.
Ziemlich dickes wolliges Blatt (jetzt im Winter vielleicht nicht so dick) das nach Zitrone riecht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Bestimmung - neue Fotos
Muss nicht Zitronenblatt sein, vom Plectranthus gibt's viele Duftsorten.
zum Beispiel:
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/#search:query=Plectranthus
zum Beispiel:
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/#search:query=Plectranthus
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir