News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 260247 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lerchenzorn » Antwort #870 am:

Die Topcat fängt nach meiner (kurzen) Erfahrung sehr zuverlässig und ist leicht zu stellen. In aktiven Röhren besteht auch kaum Gefahr, ungewollt andere Tiere zu fangen.
Das Gerät scheint seinen auf den ersten Blick sehr hohen Preis wert zu sein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Gänselieschen » Antwort #871 am:

Ich habe auch ne Topcat und so einen Topcat-Nachbau - die sind wirklich gut - aber - egal was ich mache - leider gehen eher die Schwarzen rein als fette Wühlmäuse. Momentan sind im Garten etliche Mauseausgänge zu sehen. Stellt ihr jetzt zurzeit Fallen auf?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lerchenzorn » Antwort #872 am:

Ja. Erfolgreich.

Was meinst Du mit den "schwarzen"?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

oile » Antwort #873 am:

Den Topcat-Nachbau aus Kunststoff kann ich nicht empfehlen, jedenfalls nicht, wenn man große Wühler darin fängt. Das macht man ein paar mal, dann ist der Mechanismus verbogen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Quendula » Antwort #874 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Jan 2020, 12:01

Was meinst Du mit den "schwarzen"?

Maulwurf.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Sekro
Beiträge: 2
Registriert: 7. Jan 2020, 08:03

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Sekro » Antwort #875 am:

Hallo liebe Gartenfreunde,

wir kämpfen seit dem Frühjahr 2019 mit unseren Wühlmäusen im Garten. Langsam aber sicher erobern sie unseren ganzen Garten. Zuerst hatte ich es mit diversen Giften probiert, dann mit Karbid und Buttersäure... leider ohne Erfolg.

Mittlerweile habe ich diverse Drahtfallen und eine Supercat-Falle aufgestellt.
Mein Problem: Sämtliche Fallen machen die Biester unbrauchbar bzw. lösen nicht aus da das ganze Loch in dem die Falle sitzt mit Erde aufgefüllt wird. Könnt ihr mir einen Rat geben was ich falsch mache?
Beim Aufstellen putze ich die Gange fein säuberlich aus und vergrößere sie teilweise damit die fallen richtig reinpassen.

Ich hoffe auf euren Rat, ich weiß schon nicht mehr weiter...

LG Daniel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lerchenzorn » Antwort #876 am:

Ich habe aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen anderer Forumsschreiber vor einem guten Monat die Topcat, nicht aber irgendein Ersatzprodukt gekauft. Bisher bin ich mit dem Fangerfolg zufrieden. Ich stelle die Falle so, wie Du es beschreibst: Gang suchen und öffnen, Falle mit dem Durchgang in Gangrichtung einsetzen. Da ich oft recht weit aufgrabe, achte ich darauf, dass ich mit Fallaub oder anderem leichtem Material die Öffnung gut abdecke und anschließend noch etwas lockere Erde auflege. So sollte die Fangstelle von oben her abgedunkelt sein.

Bisher habe ich noch keine verwühlte Falle gehabt. Wenn mal kein Fang drin war, dann war der Gang entweder schon verwaist oder nicht durchgängig, vermute ich. Fänge und Nicht-Fänge bisher etwa im Verhältnis 4 zu 1.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #877 am:

die supercat ist aus plastik und viel zu langsam, mit der fing ich mal ein maulwurf, den hörte ich jammern unter der erde, den hab ich lebend dann aus dem garten gebracht
die drahtfallen sind nicht so schlecht, wenn man sie mal beherrscht, ich war mal bei einem kurs vom berühmten fänger dabei
am besten sind sicher die topcat, aber von denen hat man halt nicht 50 stück so wie bei den andern
bei den drahtfallen mache ich eine lange siloschnur dran, immer wieder finde ich sonst welche nicht und noch besser einen baueimer drüber, dann brauchst du nicht so gut das loch verschließen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Sven92 » Antwort #878 am:

Sekro hat geschrieben: 7. Jan 2020, 08:19

Beim Aufstellen putze ich die Gange fein säuberlich aus und vergrößere sie teilweise damit die fallen richtig reinpassen.

Ich hoffe auf euren Rat, ich weiß schon nicht mehr weiter...

LG Daniel


Die Gänge sollten möglichst wenig berührt werden, auch die Fallen sollten im vorderen Bereich nicht angefasst werden. Die Mäuse riechen sehr gut.....
Wirf mal ein Streichholz rein zusammen mit Karbid ;) der Garten ist nachher Gepflügt aber meistens Mäuse frei, funktionierte bei mir immer gut.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lerchenzorn » Antwort #879 am:

Für vielfältig bepflanzte Staudenbeete ein genz schlechter Tipp. Und auch sonst kann ich mir das nicht als wirklich hilfreich vorstellen. Wie viele Brocken hast Du denn über welche Fläche verteilt, dass das eine explosive Gasfüllung in den Gängen ergeben haben soll?

Karbid als "Wühlmaus-Gas" hatte bei mir immer eine gewisse Wirkung. Nach der Anwendung war in der behandelten Ecke für eine Weile Ruhe. Auch ohne Streichholz. Ob das aber gegen einen massiven Ansturm hilft, wie er zur Zeit abläuft, wage ich zu bezweifeln.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #880 am:

das gas wird sicher helfen bei ansturm
gänge würde ich auch nicht vergrössern fürs fallenstellen, nur herabgefallene erde wegmachen, am besten mit löffel den ich mir zurechtbiege
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sekro
Beiträge: 2
Registriert: 7. Jan 2020, 08:03

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Sekro » Antwort #881 am:

Sven92 hat geschrieben: 7. Jan 2020, 09:22
Die Gänge sollten möglichst wenig berührt werden, auch die Fallen sollten im vorderen Bereich nicht angefasst werden. Die Mäuse riechen sehr gut.....
Wirf mal ein Streichholz rein zusammen mit Karbid ;) der Garten ist nachher Gepflügt aber meistens Mäuse frei, funktionierte bei mir immer gut.


Ich trage immer Latex-Handschuhe und drüber Gartenhanschuhe die schön mit Erde eingerieben sind. Karbid hab ich schon eine ganze Dose verteilt - hat auch schon gedampft aber keine merkliche Besserung gezeigt.

Aktuell habe ich noch 4 solcher Fallen in Gebrauch:

windhager vole away

Dazu muss ich den Gang extra vergrößern sonst bekommt ich die "Zange" nicht hinein.

LG Daniel
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #882 am:

handschuhe finde ich als schlecht, denn die haben mehr geruch als meine hände
im sommer reibe ich meine hände vorher mit stark duftenden blätter ein, meist hollunder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Gänselieschen » Antwort #883 am:

Ich finde einfach nie die richtigen Gänge bei den Wühlmäusen. Es müssen ja wohl zwei Sorten Gänge sein. Die, die zu den Nestern gehen, liegen wohl tiefer.... Ausgänge sehe ich immer jede Menge, aber dort in der Nähe hatte ich noch nie Erfolg...
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Sven92 » Antwort #884 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Jan 2020, 09:27
Für vielfältig bepflanzte Staudenbeete ein genz schlechter Tipp. Und auch sonst kann ich mir das nicht als wirklich hilfreich vorstellen. Wie viele Brocken hast Du denn über welche Fläche verteilt, dass das eine explosive Gasfüllung in den Gängen ergeben haben soll?

Karbid als "Wühlmaus-Gas" hatte bei mir immer eine gewisse Wirkung. Nach der Anwendung war in der behandelten Ecke für eine Weile Ruhe. Auch ohne Streichholz. Ob das aber gegen einen massiven Ansturm hilft, wie er zur Zeit abläuft, wage ich zu bezweifeln.


Gut gepflügt ist übertrieben, kommt halt darauf an wie die Gänge liegen.
2-3 steinchen ins Loch und dann sehr viel Wasser hinterher so wird der ganze Stein zersetzt..... In alle Löcher die offen liegen stopfe ich die Steine rein.... Nachher Loch verschliessen..... Abwarten mit anzünden da es am Anfang viel zu viel Gas im Gang hat sonst brennt es nur ab..... Nach ca. 5 Minuten Loch öffnen und mit einer Lunte zünden.
Habe so guten Erfolg, die Gänge sind dann auch gleich hin.....
Ich arbeite natürlich nicht nur mit Karbid, zusätzlich haben wir mehrere Topcat fallen.
Antworten