News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135603 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #7890 am:

Was es nicht alles gibt :o

Beim Surfen bin ich über eine Feigenauktion gestolpert, die ich euch nicht vorenthalten will ;D

https://www.figbid.com/
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7891 am:

Ja tolle Sache allerdings verkauft so gut wie keiner von den Anbietern da seine Stecklinge an außerhalb von USA.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7892 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 20. Dez 2019, 09:20
Was es nicht alles gibt :o

Beim Surfen bin ich über eine Feigenauktion gestolpert, die ich euch nicht vorenthalten will ;D

https://www.figbid.com/

Dazu das Forum für die USA:
https://www.ourfigs.com/
Hier sind auch Ross Raddi, Jamie Sacadura vertreten. Beide mit sehr interessanten Videos betreffend Feigen auf YouTube.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7893 am:

Der Feigenbaum in Schönbrunn ist inzwischen ein Monster geworden ;D .
Dateianhänge
IMG_20200102_140052.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #7894 am:

An die Feigenexperten hier, hätte ich eine Frage!

Könnt ihr mir 2 Feigenarten für den Kübel empfehlen die frosthart sind (Westösterreich) und nicht allzu groß werden? Die Kübel wären beide 80cm breit und 1m hoch , allerdings nur 30cm tief. Würde das für die Wurzeln einer Feige ausreichen?

Wir suchen eigentlich nach einer robusteren und gut schmeckenden Sorte . Im Sommer sind die Temperaturen sehr heiß und sie bekommt von mittags bis Sonnenuntergang Sonne.

Ich freue mich schon auf Antworten :)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7895 am:

Fischotter hat geschrieben: 6. Jan 2020, 20:42
Könnt ihr mir 2 Feigenarten für den Kübel empfehlen die frosthart sind (Westösterreich) und nicht allzu groß werden? Die Kübel wären beide 80cm breit und 1m hoch , allerdings nur 30cm tief. Würde das für die Wurzeln einer Feige ausreichen?

Wir suchen eigentlich nach einer robusteren und gut schmeckenden Sorte . Im Sommer sind die Temperaturen sehr heiß und sie bekommt von mittags bis Sonnenuntergang Sonne.


Zunächst solltest du bedenken, dass eine Feige im Kübel den Winter drinnen (idealerweise an einem kühlen Ort) verbringen sollte, da sonst die Gefahr besteht dass dir der gesamte Wurzelballen durchfriert und die Pflanze eingeht. In milden Wintern kann das evtl. gut gehen, aber mir ist eine Feige der Sorte Dalmatie, für die ich keinen Platz im Winterquartier hatte, im Winter 2017 / 2018 erfroren.
Bei Kübelhaltung ist meiner Meinung nach die Kältetoleranz nicht so wichtig. Ich würde der Kübeltauglichkeit (geringe Größe, gute Erträge bei Kübelhaltung), der Reifezeit und deinen persönlichen Präferenzen größere Bedeutung einräumen. Longue d'août ist eine gute Kübelfeige. Sie bleibt relativ klein und wächst aufrecht, fruchtet gut und nicht spät, die Hersbtfeigen sind guter Qualität.

Die Maße deiner Kübel (Tiefe) ist jedenfalls nicht optimal.

Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #7896 am:

Vielen herzlichen Dank für die prompte Antwort.

Die feige würde draußen bleiben, der Kübel ist jedoch so gut isoliert, dass kein Frost an den Wurzeln entstehen kann. Fieberglas Gemisch und innen noch zusätzlich mit Styropor ausgekleidet und an der Hauswand.

Meinst du ich habe bei 30cm Tiefe gar keine Chance?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7897 am:

Warum pflanzt du die Feige nicht an die Hauswand?
Da hätte sie gute Bedingungen.
Grün ist die Hoffnung
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #7898 am:

Das ist leider unmöglich, Dachterrasse :-\
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7899 am:

Fischotter hat geschrieben: 7. Jan 2020, 10:47
Das ist leider unmöglich, Dachterrasse :-\

Dann würde ich dir einen anderen Kübel mit ausreichender Tiefe empfehlen und den 30cm tiefen für andere Pflanzen verwenden.
Du könntest die ersten 2 Jahre den Feigentopf dort versenken und im Winter bei Frost in den Keller stellen. Ein durchfrieren der Wurzeln mögen sie gar nicht.
Styropor verhindert kein Durchfrieren und 30cm sind schnell Eis.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7900 am:

Fischotter hat geschrieben: 6. Jan 2020, 20:42
An die Feigenexperten hier, hätte ich eine Frage!

Könnt ihr mir 2 Feigenarten für den Kübel empfehlen die frosthart sind (Westösterreich) und nicht allzu groß werden? Die Kübel wären beide 80cm breit und 1m hoch , allerdings nur 30cm tief. Würde das für die Wurzeln einer Feige ausreichen?

Wir suchen eigentlich nach einer robusteren und gut schmeckenden Sorte . Im Sommer sind die Temperaturen sehr heiß und sie bekommt von mittags bis Sonnenuntergang Sonne.

Ich freue mich schon auf Antworten :)

Sicher sind 30cm Tiefe nicht optimal, aber ich denke die Wurzeln suchen sich ihren Weg dann in den 80cm Tiefe.
Zur Not Topfheizung mit Wärmekabel verwenden in extremen Wintern.
Wie Philippus schon sagte - LdA (Longue d'Aout) ist sicher ein guter Tipp:
https://youtu.be/JOruQrfjcmg

Und als 2. Feige zB. "Ronde de Bordeaux".
Wegen der Größe oder Starkwüchsigkeit würde ich mir keine Gedanken machen.
Einfach jährlich bei mindestens 50% der Äste ca. 30%-50% "bewusst" zurückschneiden im Frühjahr. Somit bleiben 50% des Vorjahr-Holzes vorhanden.
Mit "bewusst" meine ich, dass du vor dem Einkürzen bei jedem Ast schaust, wo sich ein möglicher Austrieb (Auge) im nächsten Jahr bilden könnte und somit bewusst die Form deines Baumes steuerst, um eine schöne runde Krone zu erhalten.
Ich schneide immer alle gleichmäßig zurück und falls der Topf zu klein wird, die Feige aus dem Kübel nehmen und die Wurzeln um 30% kürzen an allen Seiten und unten.

Meine extrem starkwüchsige 2m50cm Contessina-Feige hat jetzt 50cm, also nur noch der Stamm, denn sie war bis 1m70cm nackt und hat nur ab 1m70cm 2 Äste zusätzlich zum Mittelstamm gebildet.

Foto meiner "Figo Preto de Torres Novas" aus Portugal unter der Pflanzenlampe.
Dateianhänge
IMG_20200107_110252.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7901 am:

Hier meine Contessina und Mdds Feigen auf 10cm Styropor.
Der Winter war bisher eher freundlich mit der kältesten Temperatur von - 3,7 Grad am 12.12.2019.
Heute gab es - 3,6 hier als Minimum in meinem Mikroklima.
Dateianhänge
IMG_20200107_113518.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7902 am:

Oh,
ich dachte, du magst gerade Hochstämme.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7903 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 7. Jan 2020, 11:53
Oh,
ich dachte, du magst gerade Hochstämme.

Ja, wenn Sie zwischen 50cm und 1m verzweigen, aber nich erst ab 1m70 ;) .
Die Contessina ist an die Balkon-Decke gewachsen Ende des Sommers.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7904 am:

Arni99 hat geschrieben: 7. Jan 2020, 11:56
Roeschen1 hat geschrieben: 7. Jan 2020, 11:53
Oh,
ich dachte, du magst gerade Hochstämme.

Ja, wenn Sie zwischen 50cm und 1m verzweigen, aber nich erst ab 1m70 ;) .
Die Contessina ist an die Balkon-Decke gewachsen Ende des Sommers.

Dann wäre so eine passend... ;)
vermutlich Nazareth.
Dateianhänge
nazareth 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten