News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kaliz hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 00:48 @Re-Mark Ein den Winden sehr ähnliches Unkraut mit Brombeerartigen Blättern und sehr bösartig festen Wurzeln gibt es auch noch, da hab ich aber keine Ahnung wie es heißt.
Nein nein, es sehen nur die Blätter ähnlich aus. Es ist eine Schlingpflanze ähnlich der Winde nur mit stabileren Ranken (lassen sich kaum abreißen) und ohne Früchte. Leider hab ich kein Foto. Wenn ich eine sehe versuche ich immer gleich sie auszugraben was nicht ganz einfach ist, da sie einen sehr robusten Wurzelstock haben. Das nächste Mal werde ich sie vorher fotografieren. Kann aber dauern, die kommen zum Glück erst im Frühjahr wieder.
kaliz hat geschrieben: ↑7. Jan 2020, 00:21 Zaunrübe ist es keine, es hat Ähnlichkeit mit wildem Hopfen, allerdings hätte ich noch nie irgendwelche Blüten oder Fruchtstände daran gesehen.
Hopfen wäre auch mein nächster Vorschlag. Sind die Stengel rauh, kratzend borstig? Rupfst du sie vielleicht immer rechtzeitig ab, bevor sie blühen? Oder haben sie evtl. nicht genug Sonne? Bei mir hat der wilde Hopfen letztes Jahr üppig Fruchtstände angesetzt (leider, ich muss auch da schneller mit dem Ausreißen werden), das war an einem vollsonnigen Standort.
Nein, die Stängel sind glatt und haben irgendwelche sehr zähen Fasern im Innern. Perfekt wenn man Material für feste Seile braucht, unpraktisch wenn es sich um ein invasives Unkraut handelt.
kaliz hat geschrieben: ↑7. Jan 2020, 12:00 Nein, die Stängel sind glatt und haben irgendwelche sehr zähen Fasern im Innern. Perfekt wenn man Material für feste Seile braucht, unpraktisch wenn es sich um ein invasives Unkraut handelt.
Glatt mit Fasern drin? Passionsblume...
Hm, in der Schweiz soll es bereits verwilderte Kudzu-Bestände geben...
Ist da gar kein Blatt mehr, welches du fotografieren könntest? Wäre es möglich, dass du ein größeres Stück Wurzel ausgräbst, ich dachte so bis wenigstens 50cm Tiefe?
Es kann durchaus sein das es der wilde Hopfen ist. Im Jugendstadium sieht er anders aus und hat auch glatte Stängel. Wenn man versucht ihn herauszuziehen dehnt er sich wie Gummi. Auf jeden Fall sofort entfernen.
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Invasiv, Kletterpflanze, brombeerähnliche Blätter, glatter Stängel? Parthenocissus quinquefolia hätte auch brombeerähnliche, wie der Name schon sagt meist 5-teilige Blätter. Der Vorbesitzer unseres Grundstücks hatte den mehrfach gepflanzt und nun keimt das Zeug überall. Bei mir im Garten keimt merkwürdigerweise auch häufig Vitis vinifera, die könnte es auch noch sein. Hat jedenfalls zähe Fasern. Als weitere invasive Art mit richtigen Brombeerblättern hätte ich im Garten auch noch Rubus armeniacus zu bieten, aber bei der ist der Stängel alles andere als glatt. :P
Clematis vitalba sieht sehr passend aus. Vor allem die zum Teil intensiv rot gefärbten Ranken, hat das Unkraut bei mir im Garten auch. Die Bilder die ich so gefunden habe sind alle mit Blüten oder Fruchtständen. Die habe ich bei mir im Garten noch nie gesehen, aber vermutlich weil ich die Pflanzen immer ausbuddle sobald ich sie sehe. Auch die Wikipedia Beschreibung der sehr hohen Zugfestigkeit würde passen genauso wie Linkswinder und Blattstielkletterer. Ich denke das ist ein Volltreffer, Danke! Fotos kann ich erst im Frühjahr wieder machen, wenn das Zeug wieder zu sprießen beginnt. Zum Glück legt es im Winter eine kurze Wachstumspause ein, ansonsten ist das Zeug aggressiver als Winden.