Wieso nicht- hier ist ja kein Frost. Leider ist das Grau dann doch nicht ganz so vornehm - denn es ist leider zeitweilig inkontinent 🌧 :-\.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41482 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Wieso nicht- hier ist ja kein Frost. Leider ist das Grau dann doch nicht ganz so vornehm - denn es ist leider zeitweilig inkontinent 🌧 :-\.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Zumindest an unserem Wohnort sollte die "Gartenarbeit" im Januar eigentlich ausschließlich aus Schneeschippen und Vogelfütterung bestehen :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
es ist halt meistens so dass es im februar oft sehr kalt wird, die aufgeräumten beete waren dann im frühling nicht so toll wie die nicht aufgeräumten, die geschnittenen rosen frieren dann auch gerne etwas zurück, manche haben dann auch schon etwas mehr angetrieben, vlt auch durch das rückschneiden
schneeschippen ist hier kaum arbeit für den jänner, das hat sich alles verschoben, das kann man manchmal zu ostern
schneeschippen ist hier kaum arbeit für den jänner, das hat sich alles verschoben, das kann man manchmal zu ostern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ich habe aber am WE auch von einem Schattenbeet etwas Matschlaub abgemacht - aber Beete richtig aufräumen im Januar halte ich für sehr verfrüht hier bei uns. Alles, was an alten Zweigen und Blättern noch da ist, schützt die Stauden vor Kahlfrost.... ich überlege jedoch, ob ich die Chrysanthemen richtig runterschneide und mit Tannenreisig dick abdecke. Soweit ich mit erinnere, brauchen sie ja doch mehr Schutz als z.B. Astern...., wegen der Überwinterungsknospen....die ja alle schon da sind.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Nova hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 20:57
Ich habe mit den Hainbuchen und meiner Mädchensäge gekämpft. :o ::) :P
Liebe Ingeborg,wir sollten uns treffen und unsere müden Knochen mit etwas Starken besänftigen.
Ich bin heute ziemlich kaputt und denke an die vielen Meter,die ich noch vor mir habe.
Liebe Nova Liz, an dem Abend hatte ich ein Tannenzäpfle und zwei Wärmflaschen und es dauerte 4 Stunden bis ich wieder einigermaßen am Leben war. ;D ;D ;D
Heute habe ich Deiner gedacht und mich für 1,5 h auf das kurze Stück meiner Hainbuchenhecke gestürzt. sind nur ein paar Meter aber ich habe es nicht ganz geschafft.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Immerhin muss auch alles gleich eingetütet werden. für einige dicke Stämme würde ich wohl doch die Kettensäge zu Rate ziehen. Einen handgelenkdicken habe ich mit Pausen von Hand gesägt, das ist inzwischen mühsam.
Außen war ja im Spätsommer geschnitten, es hängen noch die Blätter und so sieht es nicht so radikal aus.
Aber wie zufrieden einem so eine kleine Strecke erledigter Verjüngung doch machen kann!
Außen war ja im Spätsommer geschnitten, es hängen noch die Blätter und so sieht es nicht so radikal aus.
Aber wie zufrieden einem so eine kleine Strecke erledigter Verjüngung doch machen kann!
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Heute war es tagsüber mal trocken und nicht so kalt, also machte ich mich mit meinem Vater auf in den Baumarkt, um die neulich erstandenen Terrassendielen samt Unterkonstruktion zu holen. Leider waren die ebenfalls bestellten Schrauben nicht auffindbar, obwohl laut Computer noch fünf Päckchen auf Lager sein sollten, mal sehen, ob die irgendwann noch auftauchen. Natürlich soll es die nächsten zwei Tage mal wieder regnen, aber am Wochenende kann der Aufbau hoffentlich über die Bühne gehen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ingeborg hat geschrieben: ↑7. Jan 2020, 17:41
Immerhin muss auch alles gleich eingetütet werden. für einige dicke Stämme würde ich wohl doch die Kettensäge zu Rate ziehen. Einen handgelenkdicken habe ich mit Pausen von Hand gesägt, das ist inzwischen mühsam.
Außen war ja im Spätsommer geschnitten, es hängen noch die Blätter und so sieht es nicht so radikal aus.
Aber wie zufrieden einem so eine kleine Strecke erledigter Verjüngung doch machen kann!
Radikal - aber es wächst ja wieder. Ich habe ein/zwei Pflanzen, die ich so in eine eckige Form bringen will, aber das mache ich mehrmals im Jahr. Ich hoffe, ich muss nie richtig radikal ran...
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ich hab heute meine Umwandlung von Rasenflächen in Beete fortgesetzt. Jetzt bin ich an einer Teilfläche des ehemaligen Gemüsegartens zugange, den einer meiner Grundstücksvorgänger mangels Interesse in Rasen umgewandelt hatte. Bei mir wird das nun Pflanzfläche für Stauden etc. werden.Ich hatte das im letzten Herbst/Winter mit Folie abgedeckt, um das Gras abzutöten, aber es gab/gibt dort auch Quecke und vom benachbarten Himbeerbeet (-streifen) wächst auch Giersch hinein, und man findet dort natürlich auch die heißgeliebten Wurzelausläufer der großen Pappel :(. Ich bin beim 1. Streifen und buddel pro Gartentag ca 2 Spatenreihen um, werde also noch ne Weile lang damit beschäftigt sein :P.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Und das ist der „Rest“, der noch auf die Bearbeitung wartet ::):
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
in dieser fläche hätte schon viel geld in form von schneeglöckerl platz ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Alstertalflora hat geschrieben: ↑7. Jan 2020, 19:40
Und das ist der „Rest“, der noch auf die Bearbeitung wartet ::):
Wenn ich ein Pflänzchen wäre, würde ich meine Wurzeln sofort voller Genuss in die umgegrabene Fläche stecken! :D
Ciao
Helga
Helga
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ich hatte dabei eigentlich nicht an Glöckchen gedacht 8). Ich finde die ja ganz niedlich, und es werden auch noch welche in meinen Garten kommen, aber nicht an diese Stelle. Und für so ein kleines exklusives Dingelchen werde ich bestimmt nicht viel Geld ausgeben, nur weil es ein paar grüne oder gelbe Flecken hat, die „normale“ Glöckchen so nicht haben ;D ;).
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Ja, der Boden ist nicht schlecht (was man auch an den dicken Giersch- und Queckenwurzeln sehen kann :-X). Es ist eben altes Gartenland. Ich hab von dem kleinen umgegrabenen Teil schon 1/2 Silokarre „Abfall“. Da muss ich mir noch überlegen, wohin ich die entsorge. Ich kann ja nicht alles in den Knick nebenan werfen ...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
ich hab das übern winter trocknen gelassen und dann aufs osterfeuer
du kannst eins deiner pferde vorspannen beim umgraben ;D
du kannst eins deiner pferde vorspannen beim umgraben ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter